Seite 1 von 1
Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 14:13
von ggoptimus
Hallo liebe Bierfreunde,
ich möchte meine Bierzapfanlage moderner gestalten und ein Flowmeter und ein mag. Ventil (NC) einbauen, die über einen Raspberry Pi gesteuert werden sollen.
Es werden 4x8mm Schläuche verwendet und ich bin ein bisschen am verzweifeln, da ich keinen Übergang/Fitting/Verschraubung vom Schlauch auf mein Flowmeter finde (NW 4 --> 1/2").
Zumal suche eine einfache Ventil Lösung, welches sich in diesen Aufbau problemlos integrieren lässt und ich nicht genau weiß, ob meine Wahl optimal ist.
Auch hier wäre ich froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.Danke für die Bemühungen.
Link:
Flowmeter:
https://www.adafruit.com/products/828#Description
Schlauch:
http://www.bieraktuell.com/real/user/pd ... COMP_C.pdf (Bieraktuell SK-Leitung)
Ventil:
http://www.ebay.de/itm/Elektro-Magnetve ... 2102537636
Re: Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 15:30
von ggoptimus
Ich habe nun diese Ventil Variante gefunden, die zumindest schon mal die gleiche Gewindengröße hat. Nun lassen sich zumindest mein Flowmeter mit einem Hahnstück pls Verbindungsstück und Hahnstück koppeln.
Nun haben wir aber immer noch das Problem beim Übergang vom 4x8mm Schlauch (NW 4) auf den elektrischen Apparat und zurück.
Am besten wäre natürlich eine Aufschraubtülle (1/2" auf 4mm), aber leider finde ich dort nur Variante auf 13mm.
Eine andere Methode wäre die Einschraubtülle, aber da bin ich mir nicht bewusst wie ich Gewinde und Gewinde effektiv mit einander verbinden kann.
Links:
Ventil:
http://www.exp-tech.de/sensoren/wasser- ... -2-nominal
Hahnstück:
http://www.amazon.de/Gardena-Sb-Hahn-St ... BCck+1%2F2
Verbindungsstück:
http://www.amazon.de/Gardena-8166-20-Pr ... rds=gadena
Einschraubtülle:
http://www.bode-armaturen.de/Einschraub ... uelle-4-mm
Aufschraubtülle:
http://www.db-shop24.de/Aufschraubgewindetuellen
Re: Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 15:32
von Hagen
Gute Idee, wenn man ansssnten am nächsten Tag nicht mehr weiß, wieviel man getrunken hat

Re: Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 15:51
von chixxi
Re: Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 15:55
von ggoptimus
Danke für die Antwort.
Re: Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 21:40
von diapolo
Hi,
ich hab für meine Flowmeterversuche 8mm Push-in (Festo) Verbinder hergenommen. Diese gibt es leider nur bis 1/4" IG aber dann kannst mit einen IG/AG 1/4"/1/2" auf das Flowmeter, aber aufgepasst die "großen" Flowmeter gehen erst ab 1 l/min. Es gibt kleinere die haben einen 6 oder 8mm Schlauchanschluss.
Mfg
Bernd
Re: Verschraubung und magnetisches Ventil
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 21:53
von gschwar
Hallo zusammen,
mal 2 Fragen dazu:
Zum Flowmeter:
Wie sieht es da aus, tritt dand nicht zu viel CO2 aus? Mann soll ja möglichst vermeiden das z. Innendurchmesser innerhalb der Bierleitung sich stark ändern, z. B.: 4 auf 10 mm, auch schon wegen der Schlecht zu reinigenden Übergänge. Geht nur Gut, wenn man alles auseinander baut.
zum Ventil:
Hier ist es auch im wesentlichen das Gleiche, sich Strark Ändernde Durchmesser, von Ventil auf den Schlauch und Umgekehrt. Man kann keine Schwammkugeln nutzen um das Ventil zu Reinigen ...
Mir ging das durch den Kopf, da ich beim letzten Brauen die folgende Erfahrung gemacht hatte:
Ich hatte beim letzten Brauen meine Pumpe, die ich zum Pumpen der Heißen Würze genutzt hatte, nur mit Heißem Wasser lange gespült, aber nach 2 Wochen war beim auseinander bauen doch etwas Gammel drin ... Werde also dann das nächste mal direkt nach der Benutzung alles zum Reinigen auseinander bauen.
Gruß Guido