Seite 1 von 1
Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 14:31
von der Onkel
Hey Leute,
nach längerer Pause will ich am Wochenende endlich mal wieder brauen. Mir schwebt da ein Pils mit 35 IBU vor. Ich wollte 75% Saphir und 25% Magnum nehmen. Passt das vom Hopfen her?
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 14:44
von Dave1987
Ich würde sagen das hört sich nach einem guten Plan an.
Normalerweise ist Pils ja ohne große Aromagabe, es gibt aber auch positive Ausnahmen wie das Bitter 42 der Rittmayer Brauerei. Für mich DAS Pils schlechthin und da ist auch jede Menge Hopfenaroma drin. Ich glaube sogar die haben auch Saphir verwendet, bin mir aber nicht sicher.
An deiner Stelle würde ich es so machen! Plane selbst noch ein solches Pils im Winter zu machen.
Denk bitte noch an die anderen wichtigen Faktoren wie niedrige Anstelltemperatur (8-10°C), genug Hefe (2 Päckchen auf 20L) und "sauerstoffarm" arbeiten. Dann wird bestimmt etwas Tolles daraus! Viel Erfolg.
Grüße
Dave
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 14:50
von Mobilix
Hab mal von einem Braukumpanen ein Saphir-Pils getrunken, das war richtig lecker.
Er hatte auch einen Teil minimal gestopft, war auch klasse.
Viel Erfolg, denke das wird gut

Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:07
von Johnny H
Saphir passt auf jeden Fall in ein Pils!!
Die Amis mögen das übrigens auch. Sowohl das Beck's Sapphire als auch das
Firestone Walker Pivo Pils enthalten Saphir-Hopfen. Letzteres ist gestopft, für meinen Geschmack allerdings etwas zu stark, was der Balance etwas abträglich ist.
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:43
von Bierjunge
Mit Saphir ganz leicht gestopfte Pilsbiere sind wirklich eine sehr gut passende Kombination.
Ich bin ja ein Fan vom
Aalener Löwenpils (u.a von BierIndex
prämiert), das ist auch saphirgestopft, wenn ich es erinnere mit 50 g/hl. Das gibt nur eine ganz leichte, aber wunderbar frische Hopfenblume.
Moritz
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:43
von Boludo
der Onkel hat geschrieben:Hey Leute,
nach längerer Pause will ich am Wochenende endlich mal wieder brauen. Mir schwebt da ein Pils mit 35 IBU vor. Ich wollte 75% Saphir und 25% Magnum nehmen. Passt das vom Hopfen her?
Wann willst Du denn welchen Hopfen zugeben?
Stefan
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:04
von flying
Ich halte die 42 auch für die goldene Pilsnerzahl. Der Saphir passt großartig. Natürlich mit einer kräftigen Aromagabe..
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:10
von Johnny H
Bierjunge hat geschrieben:Mit Saphir ganz leicht gestopfte Pilsbiere sind wirklich eine sehr gut passende Kombination.
Ich bin ja ein Fan vom
Aalener Löwenpils (u.a von BierIndex
prämiert), das ist auch saphirgestopft, wenn ich es erinnere mit 50 g/hl. Das gibt nur eine ganz leichte, aber wunderbar frische Hopfenblume.
Moritz
Genau so eine leichte Stopfung steht auch irgendwo auf meiner To-Do-Liste. So bleibt der leichte und schlanke Charakter des Pils erhalten und der Stopfhopfen ergänzt das dann nur noch, ohne die Balance des Biers stark zu verschieben. Zumindest stelle ich mir das so vor, denn das Aalener Löwenpils kenne ich leider nicht :)
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:21
von Boludo
Beim Pils stopfen muss man aber aufpassen.
Ok, das bei uns war Polaris mit doppeltem Ölgehalt, aber 0,5g/L war eigentlich schon zu viel.
Das muss wirklich ganz dezent sein.
Eine 80°C Whirlpoolgabe könnt ich mir auch sehr gut vorstellen.
Stefan
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:43
von Karhu
Saphir passt sehr gut ins Pils...eines meiner Lieblingsbiere ist folgendes:
Zwettler Saphir
Re: Pils mit Saphir
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 18:21
von engelchen1010
Hi,
ja der Hopfen passt super gut. Habe auch schon ein Pils damit gebraut.