Seite 1 von 1
Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 22:35
von fuchsmi
Hallo!
Hat sich hier schonmal jemand über eine Automatisierung der 90 Minuten Würzekochen Gedanken gemacht? Automatische Hopfengaben?
Ein Arduino oder dergleichen als Steuerung ist mal einfach. Aber was dann? Welche Behälter? Wie konstruiert dass der Hopfen nicht in der "Wartezeit" voller Dampf feucht wird?
Ich habe gesucht und nichts gefunden. Hat wer soetwas schon umgesetzt? Was denkt ihr darüber?
Michael
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 22:43
von hoepfli
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 23:47
von gulp
Warum willst du denn die 2 oder 3 Hopfengaben automatisieren?
Gruß
Peter
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 00:20
von ClaudiusB
fuchsmi hat geschrieben:Hallo!
Hat sich hier schonmal jemand über eine Automatisierung der 90 Minuten Würzekochen Gedanken gemacht?
Ich mach alles mit einer SPS.

- Start_Today3.jpg (305.95 KiB) 4141 mal betrachtet
Automatische Hopfengaben?
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 01:03
von ClaudiusB
gulp hat geschrieben:Warum willst du denn die 2 oder 3 Hopfengaben automatisieren?
Gruß
Peter
Warum ein Rührwerk wenn ein Löffel auch geht.
Ein Hobby kennt keine Grenzen und unser Hobby ist ideal für Bastler.

Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 08:46
von fuchsmi
ClaudiusB hat geschrieben:gulp hat geschrieben:Warum willst du denn die 2 oder 3 Hopfengaben automatisieren?
Gruß
Peter
Warum ein Rührwerk wenn ein Löffel auch geht.
Ein Hobby kennt keine Grenzen und unser Hobby ist ideal für Bastler.

Abgesehen davon dass ich die techn. Spielerein mag würde ich gerne meinen Brautag "familienfreundlich" gestalten. Anwesenheit beim Vorbereiten/Einmaischen, dann beim Läutern und zum Schluss beim Kühlen/Anstellen/Putzen. Wenn ich in den sechs Stunden zumindest 2x eine Stunde frei habe macht das alles schon um einiges einfacher.
und wie gesagt, ich mag die Spielerei...
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 08:54
von fuchsmi
ClaudiusB hat geschrieben:fuchsmi hat geschrieben:Hallo!
Hat sich hier schonmal jemand über eine Automatisierung der 90 Minuten Würzekochen Gedanken gemacht?
Ich mach alles mit einer SPS.
Automatische Hopfengaben?
Der Aufbau sieht ja sehr interessant aus. Der Tri Clamp Adapter als Trichter gefällt mir sehr gut. Hast du Details zum Aufbau (Motoren, Sensoren)? Ist da der Hopfen im offenen Rohr und wird an der Platte bis zum Loch geschliffen oder ist da noch eine Klappe? Wie erkennt das System die Position?
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 09:08
von oliver0904
Ich könnte mir da eine Arduino mit Schrittmotor vorstellen. Im Prinzip so wie bei Claudius , die Rohre unten offen und nach voreingestellten Zeiten einen Takt weiter drehen
Oliver
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 09:12
von emilio
Ich mache gerade eine Erweiterung in meinem Programm, mit der man Funktionen im Arduino zu einem beliebigen Zeitpunkt im Brauprozess starten kann. Damit lässt sich so was einfach über einen Servo steuern.
Gruß,
Andreas
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 09:47
von fuchsmi
oliver0904 hat geschrieben:Ich könnte mir da eine Arduino mit Schrittmotor vorstellen. Im Prinzip so wie bei Claudius , die Rohre unten offen und nach voreingestellten Zeiten einen Takt weiter drehen
Oliver
Ich habe zuerst auch an Schrittmotoren gedacht. Aber eventl. geht es auch einfacher: ein langsamer Getriebemotor der die Hopfengaben langsam dreht. Bei jeder Hopfengabe ist ein Magnet mit Reedschalter. Nächste Hopfengabe heißt dann einfach Motor an bis Reedkontakt wieder schaltet. Da spart man sich auch das Nullstellen des Schrittmotors und die ganze Schrittsteuerung.
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:18
von emilio
Aber genau das geht doch mit einem Servo ins einem Arduino viel einfacher.
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:23
von fuchsmi
emilio hat geschrieben:Ich mache gerade eine Erweiterung in meinem Programm, mit der man Funktionen im Arduino zu einem beliebigen Zeitpunkt im Brauprozess starten kann. Damit lässt sich so was einfach über einen Servo steuern.
Gruß,
Andreas
Klingt interssant. Ich kenn deine Software bzw. den Thread dazu. Nicht schlecht muss ich sagen, aber ich braue wie so viele hier meine eigene Suppe... Bei mir wird alles von Arduinos geregelt und ist mit Hardware Schaltern einfach manuell zu bedienen oder wahlweise per I2C programmierbar. Ein RPi mit Touchscreen und Webinterface kann .xsud Dateien laden und eine Programmsteuerung über das gesamte System fahren. Das alles ist in einem 30x40cm Steuerkasten verbaut, ein full-size PC will ich nicht. In der .xsud Datei vom Kleinen Brauhelfer sind bereits alle Infos fürs Maischen und Hopfenkochen enthalten, das will ich nicht doppelt eingeben müssen.
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:29
von fuchsmi
emilio hat geschrieben:Aber genau das geht doch mit einem Servo ins einem Arduino viel einfacher.
Servos kenn ich nur aus dem RC Car. Sind die nicht immer unter Strom und werden heiß wenn sie in einer bestimmten Position (zwischen den Hopfengaben) warten?
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:34
von emilio
Verstehe ich, wenn du keinen PC verwenden möchtest. Doppelt eingeben braucht man bei mir aber auch nicht. Mein Programm kann direkt aus dem kleinen Brauhelfer importieren. Trotzdem würde ich mir über die Verwendung eines Modellbauservos für den Hopfenwerfer Gedanken machen. Damit kannst du deinen Motor ganz einfach zwischen 0 und 180 Grad drehen.
Gruß,
Andreas
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 10:38
von emilio
fuchsmi hat geschrieben:emilio hat geschrieben:Aber genau das geht doch mit einem Servo ins einem Arduino viel einfacher.
Servos kenn ich nur aus dem RC Car. Sind die nicht immer unter Strom und werden heiß wenn sie in einer bestimmten Position (zwischen den Hopfengaben) warten?
Das kenne ich nur, wenn z.B. die Lenkservos immer stark belastet werden und nachgestellt werden müssen. Kraft brauchst du hier ja nicht. Selbst wenn, kannst du ja Problemlose den Hopfen werfen und danach wieder in die unbelastete Nullstellung zurück fahren.
Re: Würzekochen/Hopfengabe automatisieren
Verfasst: Donnerstag 24. September 2015, 17:32
von ClaudiusB
fuchsmi hat geschrieben:Der Aufbau sieht ja sehr interessant aus.
Hast du Details zum Aufbau (Motoren, Sensoren)?
Der Motor ist ein langsamer Getriebemotor und wird von der Steuerung angetrieben. 1 Umdrehung pro Minute, 24 VDC.
Wie erkennt das System die Position?
Position Sensor ist ein induktiver 24 VDC.
Jedes Rohr hat eine Matallplatte.
Ist da der Hopfen im offenen Rohr und wird an der Platte bis zum Loch geschliffen.
Genau so ist das.