Seite 1 von 1

Wie richtig anstellen

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 22:41
von markrickenbacher
Hallo Braugemeinde

Ich fülle die Würze heiss ins desinfizierte Gärfass und lasse über Nacht abkühlen. Um die Gefahr einer Infektion weiter zu minimieren habe ich bis anhin darauf verzichtet mit irgend etwas zu darin zu rühren um vor dem Anstellen genügend Luft in die Würze zu kriegen. Ich habe das Gärfass also stark geschüttelt, dann die Hefe hinein getan und wieder stark geschüttelt. Schade ich der Hefe so? Was haltet Ihr davon, ist meine Angst mit der Kelle zu rühren übertrieben

Gruss, Mark

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Samstag 26. September 2015, 22:56
von BrauFuchs
Was bedeutet desinfiziert bei dir? Heißwasser?
Ansonsten kannst du deine Kelle mit kochenden Wasser abbrühen oder mit Isopropanol einsprühen und dann verwenden.
Würze belüften idealerweise zwischen zwei Eimern hin und her schütten am besten im Haus. Der saubere Einkocher (kurz etwas Wasser darin aufkochen und er ist quasi gedämpft) dient auch als Behälter dafür. Den verschlossenen Gärbehälter zu schütteln sehe ich nicht als ausreichend an, da sich ja nicht mehr als der Sauerstoff aus dem Kopfraum lösen kann, welcher ja bereits die gesamte Nacht auf die Würze einwirkte und somit nicht mehr vorhanden ist, behaupte ich.

Streng genommen werden keine weiteren Keime in der Würze wachsen sobald die Hefe angekommen ist, da das aber mitunter 12-36h dauern kann, sollte steril gearbeitet werden. Hat meinen einen Hefestarter oder frische Erntehefe geht das schneller und man muss nicht mehr ganz so vorsichtig sein.

Der Hefe schadet das nicht.

Gruß
Lukas

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 03:13
von Gladii
Also ganz streng genommen kühlt der Dampf über der Würze im Bottich irgendwann ab, kondensiert, verringert dadurch sein Volumen und das zieht Umgebungsluft in den Bottich. D.h. es ist Sauerstoff vorhanden. Ich habe meine letzten Sude nicht mehr belüftet - OG und UG sind sauber durchgelaufen ohne dass es Probleme gab. Bei einem Sud habe ich einmal belüftet, aber da kann man dann tatsächlich den Kochlöffel kurz abkochen oder desinfezieren. Ich nehme einen Gasbrenner.

Was zum Desinfezieren nebenbei nicht 100%ig funktioniert ist, reine Alkohole zu verwenden. Es gibt eine Vielzahl von Keimen die sich bei der Einwirkung von solchen Mitteln eine Art verpuppen, und einfach warten, bis die Luft wieder rein ist. Daher sollte man ca. 70ig %ige Lösungen nehmen.

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 07:38
von Boludo
Eine gute Trockenhefe muss man auch nicht belüften.

Stefan

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 08:20
von markrickenbacher
Hallo

@Stefan: Ist die Safale US-05 denn gut genug um nicht belüftet werden zu müssen? Ich gehe nur ungern mit der Kelle da rein in die 20Grad kalte Würze.

@Lukas: Ich desinfiziere mit Halades 191. Doof ist nur, dass meine Maischkelle ca. 40cm lang steril sein muss und ich kein passendes Gefäss habe um die Kelle mit einer sinnvollen Menge an Wasser mit Halades zu desinfizieren.

Grusss, Mark

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 08:25
von Boludo
Ja US-05 geht.

Stefan

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 08:31
von Ruthard
Doof ist nur, dass meine Maischkelle ca. 40cm lang steril sein muss und ich kein passendes Gefäss habe um die Kelle mit einer sinnvollen Menge an Wasser mit Halades zu desinfizieren.
Tipp: versuche es mal mit einem Blumenkasten, die gibt es auch ohne Löcher.
Meinen "Weindieb" desinfiziere ich auch darin.

Cheers, Ruthard

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 09:38
von markrickenbacher
@ Stefan: Ok, ich werde es ohne Rühren versuchen.

@ Ruthard: Ich hatte heute Morgen die gleiche Idee, Blumenkiste passt genau.

Vielen Dank an alle, Gruss Mark

Re: Wie richtig anstellen

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 15:56
von Beerbrouer
Boludo hat geschrieben:Ja US-05 geht.

Stefan
Hi Stefan,

ich dachte immer, das gilt für jede Trockenhefe? Gibt es wirklich Trockenhefen, bei denen eine Belüftung angezeigt ist?

Gruß

Gerald