Seite 1 von 1
Einkochautomat
Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 11:42
von Hobbyhopfenbauer
Hallo Zusammen,
ich habe meinen ersten Brauversuchganz mit einem Braukit (
http://gastro-brauen.de/de/Brauereiarti ... r-Nr2.html) nicht ganz ohne Erfolg hinter mir bräuchte jetzt aber glaube ich noch mehr Equimpmment.
Zum Maischen habe ich einen viel zu kleinen Kochtopf verwenden müssen, das würde ich nächstes mal gerne mit einem Einkochautomat machen. Das wäre dann wohl sowas:
http://www.saturn.de/mcs/product/_CLATR ... ewertungen
Ist das brauchbar oder sollte es die Variante mit Timer sein? (Dieser hier hätte auch den Vorteil dass ich endlich mal meinen Gutschein beim Saturn einlösen kann)
Zum Läutern etc. habe ich auch noch Verbesserungsbedarf, aber das kommt erst nach etwas mehr Recherche.
Re: Einkochautomat
Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 12:03
von Al-Jimbeam
Hallo erstmal,
ich denke damit
http://www.amazon.de/Profi-Cook-PC-EKA- ... Profi+Cook fährst du besser, Edelstahl und Elektronik, den benutze ich auch, und bin sehr zufrieden, hier im Forum auch "Terminator" genannt.
Gruß Helmut
Re: Einkochautomat
Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 12:44
von markrickenbacher
Hallo
Ich empfehle Dir einen 2kW Einkochtopf zu kaufen. Ich braue selbst mit einem Solchen und erreiche gerade genung Heizleistung damit. Wenn Du innert vernünftiger Zeit die Maischrasten erreichen willst und wallend kochen willst dann gib etwas mehr Geld aus.
Gruss, Mark
Re: Einkochautomat
Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 14:46
von saschabouchon
markrickenbacher hat geschrieben:Hallo
Ich empfehle Dir einen 2kW Einkochtopf zu kaufen. Ich braue selbst mit einem Solchen und erreiche gerade genung Heizleistung damit. Wenn Du innert vernünftiger Zeit die Maischrasten erreichen willst und wallend kochen willst dann gib etwas mehr Geld aus.
Gruss, Mark
Hi,
Da stimme ich voll und ganz zu! Ich habe den einkocher aus Edelstahl von klarstein (Biggie heißt das Produkt). Kannst ja mal hier schauen:
viewtopic.php?p=70326#p70326
Da steht eigentlich alles geschrieben, ist ein "Unboxing" und die Jungfernfahrt :-)!
Beste Grüße
Sascha
Re: Einkochautomat
Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 19:10
von Hobbyhopfenbauer
Ok, danke schon mal für die Tips. Wird wohl wieder nichts mit dem Einlösen des Saturn gutscheines :-)
Helmut:
nutzt die die Temperaturanzeigen um die rasten einzuhalten oder ist es da wirklich ratsam eher an anderes Thermometer in die mitte der Maische zu halten?
Bringt die Elektronik sonst noch irgendwas?
Ansonsten würde es wohl der Klarstein werden wegen der Mehrleistung.
Baut ihr bei euren Einkochern dann auch immer eine Isolierung drum rum?
Frank
Re: Einkochautomat
Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 19:25
von peka76
Hobbyhopfenbauer hat geschrieben:
Baut ihr bei euren Einkochern dann auch immer eine Isolierung drum rum?
Frank
Ja, auf jeden Fall. Ob es unbedingt Armaflex sein muss, weiß ich nicht. Ich habe da eine ganz billige (3,99 €) Aluisomatte aus dem Baumarkt genommen.
Gruß Peter
Re: Einkochautomat
Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 12:58
von hutschpferd
Ich empfehle immer wieder einen Blick in die Amazon Warehousedeals zu werfen.
Dort hab ich für keinen meiner 2 Edelstahl und dem einem Emaille EInkocher mehr als 60 Euro gezahlt:
http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl? ... olnigat-21
Re: Einkochautomat
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:00
von Hobbyhopfenbauer
Amazon versuche ich eher zu vermeiden, aber es wird sich schon was finden.
Re: Einkochautomat
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 01:14
von exmores
Hobbyhopfenbauer hat geschrieben:Amazon versuche ich eher zu vermeiden, aber es wird sich schon was finden.
Sehr löblich... :D Dito
Re: Einkochautomat
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 17:26
von Hobbyhopfenbauer
Update:
Das Christkind hat mir einen Proficook PC-EKA 1066, es ist also einer eurer Empfehlungen gefolgt.
Zum Semmelknödel kochen habe ich ihn heute auch schon ausprobiert. :-)
Re: Einkochautomat
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 15:16
von danielschlingmeier
Blöde Frage: Warum dann nicht gleich den hier:
http://www.amazon.de/Klarstein-Maischek ... ochautomat
Kostet nur 50€ mehr, hat mehr Dampf und ne Isolierung. Hat zufällig wer Erfahrung damit? Ich würde da dann ne Ardbir dran hängen...
Grüße Daniel
Re: Einkochautomat
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 15:35
von Eisenkopf
Oh, der würde mich auch interessieren. Wenn da jemand Erfahrung mit hat, bitte kundtun
Re: Einkochautomat
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 16:25
von Bitter
Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=22&t=3308&p=61740&hilit ... est#p61740. Hier im Forum wurde doch schon fast ALLES diskutiert! Einfach mal die Suchfunktion nutzen!!
Re: Einkochautomat
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2015, 20:35
von tom37327
Also ich habe den Klarstein auch und möchte ihn nicht wieder hergeben. Er kommt schnell in Fahrt und macht ordentlich Dampf beim Würzekochen.
Habe zusätzlich zum Gitter noch die Läuterhexe im Einsatz, eine prima Kombination und schnell zu reinigen.
Grüße, Tom