Seite 1 von 1

Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 19:07
von CKMartens
Hallo Gemeinde,

nachdem ich wieder Zeit und Muse zum Brauen habe, hatte ich mich am Montag an ein Weißbier gemacht. Lief alles gut, Maischen, Läutern, Hopfen kochen und herunterkühlen ohne Probleme.

Als Hefe zum Anstellen hatte ich, weil ich vergas Flüssighefe zu bestellen, die WB-06 genommen. Die hatte ich schon paar mal im Einsatz. Diesmal allerdings hatten sich bis heute nachmittag weder Schaum, noch Kräusel noch sonstwas auf der Würze gebildet. Ich hatte aber heute nachmittag mal gemessen und der Refraktometer hat mir gezeigt das die Hefe allerdings gut arbeitet. Die Stammwürze ist jetzt von 12,6 °P auf 4 °P gefallen. Also alles gut...aber warum zeigt die Hefe keine sichtbaren Zeichen?

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 19:40
von Alt-Phex
Das hast wohl nur verpasst, die war einfach fleissig während du nicht dabei warst.

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:32
von CKMartens
Naja, schaut ja schon so aus, nur habe ich das erste mal am Dienstag Abend nach dem Sud gesehen, ohne was zu sehen. Dann war die ja Mega-Fix. Gut, ich habe das erste mal die Hefe gut 3 Stunden vor dem Anstellen in Würze rehydriert. Meinst Du deswegen war die Gärung so schnell?

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:40
von heinrich2012
Hallo

nun ich rehydriere meine Trockenhefen manchmal erst ne halbe Stunde vor dem Einsetzen.
Neben der Vitalität der Hefe ist auch die passende Temperatur der Würze und auch der
Sauerstoffgehalt wichtig, daher rühre ich die Würze oft schaumig mit dem Maischepaddel
um der Hefe die ideale Voraussetzung zu schaffen.

Zuletzt habe ich immer mit einer Kombination geernteter Hefe mit frischer Trockenhefe
gearbeitet und war echt platt wie schnell die Hefe ankam.

Also wie so oft, es gibt nicht nur einen Grund.

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:46
von Tyrion
CKMartens hat geschrieben:Naja, schaut ja schon so aus, nur habe ich das erste mal am Dienstag Abend nach dem Sud gesehen, ohne was zu sehen.
Eigentlich würde ich ja erwarten, dass eine Gärung typische Rückstände an der Wand des Gärbehälters zurücklässt.

War/ist da nichts zu sehen ?

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:52
von CKMartens
Eben diese Rückstände sind nicht da.... Das ist es ja was mich so wundert. Sonst sind ja immer Reste der Kräusel an der Behälterwand zu sehen. Diesmal nichts. Und wenn ich nichts gemessen hätte, hätte ich heute nochmal Hefe zugegeben. Aber wie gesagt, die Hefe arbeitet ja.

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:56
von Boludo
heinrich2012 hat geschrieben:Hallo

nun ich rehydriere meine Trockenhefen manchmal erst ne halbe Stunde vor dem Einsetzen.
.
Soll man doch auch :Greets

Stefan

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:58
von Tyrion
Dann können da ja eigentlich nur Spülmittelrückstände im Gärbehälter in Frage kommen. Also irgendwelche Tenside, die die Schaumbildung verhindern.

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 15:35
von CKMartens
Tyrion hat geschrieben:Dann können da ja eigentlich nur Spülmittelrückstände im Gärbehälter in Frage kommen. Also irgendwelche Tenside, die die Schaumbildung verhindern.
Ich habe zwar gründlich vor dem Befüllen mit der Würze mit Heißwasser gespült, aber das scheint mir dann auch die einzige Erklärung zu sein.

Oder, ich habe gesehen das - ich verwende ein Speidel Gärfass - die Dichtung des Deckelverschlusses wohl beim zuschrauben gerissen ist. Kann das was damit zu tun haben? Wie gesagt, es gärt ja, eben nur nicht mit den sonst sichtbaren Gäranzeichen.

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 15:39
von Tyrion
Die gerissene Gummidichtung würde erklären, warum es im Gärröhrchen nicht blubbt, für die Entstehung der Kräusen ist das eigentlich nicht entscheidend.

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 19:27
von Rudiratlos
Ich hatte auch schon mal eine kräusenlose Gärung:
Zuerst leichte Überweisselung im Gärbottich, dann komplett kräusenlose Gärung über mehrere Tage hinweg, Aktivität aber eindeutig bestätigt durch mehrfache Extraktmessung. War damals allerdings ein untergäriger Sud.
Ich hatte das damals auf die eher ausgefallene Schüttung und Maischarbeit geschoben.
Wurde aber gutes Bier, mit schönem, stabilen Schaum...

Re: Seltsame Gärung mit Safbrew WB-06

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 08:18
von CKMartens
Rudiratlos hat geschrieben:[...]
Wurde aber gutes Bier, mit schönem, stabilen Schaum...
Das beruhigt mich ja dann schon ein bisschen.

Danke an alle und ein schönes Wochenende und allzeit Gut Sud!