Seite 1 von 1

Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 07:59
von Hefepilz
Hallo,bin heute unerwartet zum Brauen gekommen.
Ich wollte Michae OG Märzen brauen,muss aber feststellen das ich keinen Magnum mehr habe.
Alternativ hätte ich noch:Nelson Sauvin,Cascade,Comet oder Tradition.
Welchen von denen wäre am besten?

Danke im Vorraus

Mike :Grübel

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:10
von holledauer
schwieirig....
alles keine Bitter-Hopfen.
Geschmacklich am neutralsten wird wohl die Tradi sein.

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:11
von schloemi
Ich würde Zradition nehme, wenn ich einen experimentierfreudigen Tag hätte auch eine Kombination aus Tradition und einer späte Gabe Comet. Was ich aber nicht in den Kppf bekommen will, ist warum so viele Leute hier auf ein obergäriges Märzen gehen :Waa

Es wird viel über Terminologie im Forum geredet, vielleicht solltet ihr euch mal einen passenderen Begriff für das Bier erfinden. Ein Märzen ist und bleibt für mich einfach untergärig.

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:12
von holledauer
liegt bei den meisten wohl an der Temperaturführung beim gären.

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:19
von tauroplu
@Schloemi: Genau, wegen der leichter „verfügbaren“ Temperatur :Bigsmile

Außerdem: Als Hobbybrauer mach ich, was ich will, da vergäre ich halt OG statt UG. Märzen habe ich es genannt, weil es von der Schüttung, der Stammwürze und den verwendeten Hopfen her eben einem Märzen recht nahe kommt (von der Hefe mal abgesehen). Und jetzt alle OG Biere Ale zu nennen finde ich langweilig.

Ach ja, Tradition tät wohl am besten passen.

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:32
von schloemi
Ist ja auch sicher ein lecker Bierchen, Michael. Ich bin ein großer Freund des Märzen und da tut das vielleicht manchmal beim Lesen ein wenig mehr weh. Gerade deshalb will ich es auch auch mal nachbrauen, vielleicht nicht als "Ale" aber möglicherweise als "Bayerisches Alt" :P

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:33
von tauroplu
:thumbsup

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 09:17
von Hefepilz
Vielen Dank,werde wohl den Tradition nehmen und OG genau wegen der Temperaturführung.


Schöne Grüße
Mike

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 11:16
von flying
Mich schmerzen die Oberzeuchmärzen auch immer, weil ja sogar der Name ad absurdum geführt wird.. :crying Schließlich ging es mal darum, dass im März letztmalig kalt vergoren werden konnte und hier die etwas stärkeren Untergärigen gebraut wurden die sich möglichst lange hielten...

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 11:50
von gulp
schloemi hat geschrieben:Ist ja auch sicher ein lecker Bierchen, Michael. Ich bin ein großer Freund des Märzen und da tut das vielleicht manchmal beim Lesen ein wenig mehr weh. Gerade deshalb will ich es auch auch mal nachbrauen, vielleicht nicht als "Ale" aber möglicherweise als "Bayerisches Alt" :P
"Bayerisches Alt" :Devil Was soll das denn bitte sein? Geht's noch? Aus Bayern kommt das Untergärige. Nürnberg hat schon im 14. Jahrhundert untergärig gebraut und Märzen war das helle "Lager" (erfunden von Anton Dreher) schlecht hin, eine Art Revolution im Brauwesen wie der "Pilsener Urknall" Anderenorts. Natürlich könnt ihr brauen was ihr wollt, keine Frage aber immerhin ist das hier auch ein Fachforum und obergärige Märzen und Pilsener gibt es-bei aller Freundschaft- nun mal nicht. :P

Gruß
Peter

Re: Alternativ zum Magnum Hopfen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 12:30
von Hopfa Sepp
tauroplu hat geschrieben:@Schloemi: Genau, wegen der leichter „verfügbaren“ Temperatur :Bigsmile

Außerdem: Als Hobbybrauer mach ich, was ich will, da vergäre ich halt OG statt UG. Märzen habe ich es genannt, weil es von der Schüttung, der Stammwürze und den verwendeten Hopfen her eben einem Märzen recht nahe kommt (von der Hefe mal abgesehen). Und jetzt alle OG Biere Ale zu nennen finde ich langweilig.

Ach ja, Tradition tät wohl am besten passen.
Hallo Michael,

ich braue das OG Märzen jedes Jahr. Ist ein voll abgestimmtes Spitzenbier. :thumbup Ich komme aus des tiefsten Hallertau. Trotzdem stimme ich dir zu. Als Hobbybrauer kann ich machen was ich will. Und mir ist es Wurscht, ob Märzen, oder Tradition, oder......Ich möchte dieses Bier nicht missen. :Drink :Drink