Seite 1 von 1
Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:02
von Boludo
Da der Frank und ich gestern unsere 400 Liter Stout abgefüllt haben und es beim Umpumpen so wunderbar nach Röstaromen gerochen hat, haben wir gleich mal zum Vergleich oben in der Kneipe ein Guinness gezapft.
Mein letztes Guinness ist schon ewig her, in der Zwischenzeit hatte ich so manch leckeres Stout im Glas.
Jetzt mal ganz ehrlich, ich war ziemlich baff. Kann ein Stout wirklich so langweilig sein?
Es roch noch ganz nett nach Röstaromen und der Schaum war auch gut haltbar (wird mit Mischgas gezapft), aber was dann kommt schmeckt wie kalter Carokaffee.
Bißchen Röstaromen und dann Wasser. Ich hab noch selten so ein wässriges Bier getrunken.
Einzig das Mundgefühl ist ganz angenehm, das muss man dem Bier lassen.
Klar, bei 10°P Stammwürze kann man keine Wunder erwarten, aber das war wirklich ernüchternd.
Die Carbonisierung mit ich glaube 3g CO2 pro Liter ist auch extrem wenig. Klar soll ein Stout nicht auf der Zunge perlen, aber das wirkt echt wie 5 Tage abgestanden.
Krass ist auch, dass man da bei uns für 0,4 Liter stolze 4 Euro zahlen muss (wir bekamen es zum Glück umsonst).
Marketing können sie aber, der Wirt wurde erst neulich von einer gewaltigen Werbeflut in Form von Bierdeckeln, Pappaufsteller für den Tisch, Gläsern und sogar einen original Stout Hahn mit Cream Plate überschüttet.
Und seit mir Ulrich bei Camba erklärt hat, wie man Guinness braut, ist meine Begeisterung auch nicht größer.
Den Hype um dieses Bier kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:05
von Hahngold
Dem kann ich mich anschließen, seit unseren eigenen
Stouts hat meine Begeisterung für Guinness schlagartig
nachgelassen...
Gruß
Al
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:17
von GregorSud
Witziger Weise hatte ich gestern genau den gleichen Gedanken! Habe mir eine Flasche meines ersten, vor zwei Wochen abgefüllten Stouts aufgemacht und mich gefragt, wie ich jemals Guinness so lecker finden konnte :D
Stefan, wie wird denn Guinness gebraut?
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:25
von Hagen
Bei unserem Tastingseminar bei Syvia Kopp anlässlich des Störtebeker Festivals verlor zu meiner großen Verwunderung das Guiness in Blindverkostung nach ganz überwiegender Ansicht (mich eingeschlossen) deutlich gegenüber einem Störtebeker Schwarzbier
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:27
von Schlupfer
Mein (vor 2-3 Jahren) letztes Guinness in einem Irish Pub hatte ich mit dem Hinweis, dass da wohl versehentlich Wasser ins Glas gekommen sei, zurückgegeben.
Der entrüstete Wirt zapfte vor meinen Augen ein neues ins Glas. Oh Sch....es war genauso wässrig wie das erste. Peinlich, peinlich.

Seitdem nicht wieder.
Michael
Edit meint, wir wären bezüglich Bier schon zu verwöhnt

Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:33
von tauroplu
Guinnes brauche ich nicht…zum Glück gibt es in unserem Irish Pub Hobgoblin, m.E. eines der besten Biere Englands. Riecht und schmeckt fast wie selbstgebraut, incl. Hopfennase. Ein Klasse Bier…sorry für OT…
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 15:40
von Boludo
Mein Bruder kippt jedes IPA oder Pale Ale in den Ausguß. Guinness ist für ihn aber das beste Bier, das jemals auf der Welt gebraut wurde.
Ist ok, soll er das trinken und sich freuen, so soll es mit Bier ja sein. Verstehen kann ich es aber nicht.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 16:12
von Bilbobreu
Hagen hat geschrieben:Bei unserem Tastingseminar bei Syvia Kopp anlässlich des Störtebeker Festivals verlor zu meiner großen Verwunderung das Guiness in Blindverkostung nach ganz überwiegender Ansicht (mich eingeschlossen) deutlich gegenüber einem Störtebeker Schwarzbier
Bei Störtebeker gab es das Guiness allerdings aus der Flasche und da fällt es gegenüber dem mit Mischgas gezapften noch einmal sehr deutlich ab. Es hatte etwas mekrwürdig säuerliches, dass mir zumindest bei einem gezapften Guiness bisher nicht aufgefallen war.
Gruß
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:23
von brewhaha
Im
http://www.loch-ness-pub.de/ in Berlin-Steglitz hat ein Freund mal ein Guiness bestellt. Er bekam ein empörtes "Wir sind hier auf schottischem Hoheitsgebiet!" zu hören und anschließend ein Belhaven Stout vom Fass serviert
http://www.belhaven.co.uk/row/belhaven/ ... hstout.php. Da liegen Welten zwischen, obwohl auf beiden Erzeugnissen "Stout" steht.
Viele Grüße
Don
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:31
von jemo
Meiner Meinung nach sind 10° Plato für ein Stout auch zu wenig, bei 12° fängt der Spaß erst an...
Den Unterschied schmeckt man dann auch.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:31
von Boludo
Das gute an Guinness ist, dass man sehr große Mengen sehr schnell gegen den Durst trinken kann, ohne sehr betrunken zu werden oder zwischendurch aufstoßen zu müssen. Das liegt natürlich an der mangelnden Kohlensäure dem wenigen Alkohol.
Der Rekord eines Kollegen liegt glaub bei um die 14 Pints.
Man braucht dazu allerdings einen besonders großen Geldbeutel.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:33
von Boludo
jemo hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind 10° Plato für ein Stout auch zu wenig, bei 12° fängt der Spaß erst an...
Den Unterschied schmeckt man dann auch.
Unseres hat auch 14°P
Außerdem eine relativ komplexe Schüttung.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 19:24
von blub24
Hi,
ich hab mein Stout nach dem Dry Stout Rezept von Maische Malz und Mehr gebraut, aber mit der Weimea gehopft. Ich habe es verschiedentlich verschenkt und ungefragt viel gutes Feedback bekommen.
Natürlich ist es schlanker als ein IPA, oder ein belgisches belgisches Dubbel...
Grüße,
Nikolas
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 20:03
von Brauladi
Ich versuch s gelegentlich immer mal wieder und bin regelmäßig enttäuscht.
Aber auch andere Irische Biere sind nicht mein Ding.
Gruß
Hans Dieter
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 20:36
von Cervecero
Ist halt auch einiges an Mythus dabei. Ich geb zu, ich trink es immer noch ganz gern hie und da...aber es gibt mit Abstand interesseantere Stouts. Und ja, der Preis ist auch in Österreich in Witz, aber nachdem mir zuletzt fast 10 Euronen für ein Bier abgeknöpft wurden...naja, Spezialität des Hauses mal einfach bestellt ohne auf die Karte zu schauen...
Stefan, bin beeindruckt, was hast Du für Freunde, 14 Pints ist ja mal eine Hausnummer

- ohne Aufstossen, aber mit 5 mal Austreten....
Übrigens, lass mal was zur Komplexen Schüttung hören bitte - plan gerade ein Stout für die kommende kalter Zeit. Danke sehr.
René
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 20:41
von hutschpferd
10 euro für ein bier des hauses?
klingt nach brickmakers...
ich wusste nicht mal das guiness nur 10 grad plato hat!
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:23
von quartermoose
Von Guiness trinke ich nur das Foreign Extra Stout, das ist richtig lecker!
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:33
von Flat
quartermoose hat geschrieben:Von Guiness trinke ich nur das Foreign Extra Stout, das ist richtig lecker!
Da scheint es aber sehr drauf an zu kommen wo es gebraut wurde! Hab mal eins in Dublin getrunken, das auch echt gut. Aufm Bierfest in Münster im Frühjahr gabs nen afrikanischen Bierstand, im Angebot: guinness foreign extra Stout gebraut in (wenn ich mich richtig erinnere) Nigeria. Ging garnicht für meinen Geschmack!! Aschenbecheraroma vom feinsten...
Vielleicht war es aber auch nur das euphorische Urlaubsfeeling, das den üblen Geschmack in Dublin übertönt hat...

Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:38
von ggansde
Guinness wird nicht wirklich gebraut. Der Lizenzbrauer stellt einen wie auch immer gearteten Grundsud her. Den Rest macht der Inhalt einer geheimnisvollen Kapsel.
VG, Markus
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:47
von Flat
Redest du jetzt von der Kapsel im Guinness draught oder meinst du, dass die Lizenzbrauer im Ausland "geheime" Guinness Inhaltsstoffe in ihr selbst hergestelltes Bier bekommen??
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:50
von Schlupfer
Kapsel? Meinst Du das floating widget?
https://de.wikipedia.org/wiki/Floating_widget
Michael
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:53
von afri
blub24 hat geschrieben:Natürlich ist es schlanker als ein IPA
Na, hier werden aber Äpfel mit Kirschen verglichen, oder? Ich mag Guinness auch nicht, aber es mit IPA zu vergleichen, ist schon kühn. Probiert habe ich es genau einmal, vielleicht sollte ich es jetzt, da ich selbst Brauer bin, nochmals versuchen, aber ich denke nicht dass es mir schmecken wird.
Achim
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:16
von ggansde
So, wie es flat gesagt hat, eine Portion "Essenz", mit dem die Lizenzbrauer aus jedem Sud ein Guinness zaubern.
VG, Markus
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:26
von Flat
Kurze Googlesuche:
http://lists.netbeer.org/pipermail/hbf/ ... 01473.html
Der Interessante Teil:
So nisten sich Brettanomyces Hefen mit Vorliebe in Holz ein. Biere die in Behältern aus unbehandeltem (ungepichtem) Holz reifen, weisen meist einen mehr oder weniger ausgeprägten Brettanomyces Charakter auf. Manche Mikrobiologen würden viel dafür geben, wenn sie Zugang hätten zum alten Eichenbottich in der Guinness Brauerei, der angeblich noch auf Sir Arthur Himself zurückgeht und zum Reifen des "Stammstouts" dient, das nach Pasteurisation an alle Lizenzbrauereien versendet wird und dort nach Zumischung von 3% für einen authentischen Hausgeschmack sorgen soll.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:34
von Liquidminer
Ich glaube es geht dabei eher um
sowas
The brewhouse building will also house a Guinness Flavour Essence plant to produce concentrate for the brewing of Guinness in over 50 countries across the globe. This concentrate, the basis of which is roasted barley, is used to impart the distinctive color and flavour of Guinness in overseas markets where the brand is produced locally.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:45
von Flat
Das ist wohl realistischer. So oder so, Guinness hats geschafft durch grandioses Marketing und der mythisierung einer "geheimen" Zutat weltweit bekannt zu werden. Sie haben einfach zur richtigen Zeit das richtige getan. Muss man ihnen lassen...
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 23:01
von braun
Boludo hat geschrieben:
Und seit mir Ulrich bei Camba erklärt hat, wie man Guinness braut, ist meine Begeisterung auch nicht größer.
Den Hype um dieses Bier kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
Stefan
Was soll das heißen? Was hat er erzählt?
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 23:07
von Brewtotype
Boludo hat geschrieben:
Es roch noch ganz nett nach Röstaromen und der Schaum war auch gut haltbar (wird mit Mischgas gezapft), aber was dann kommt schmeckt wie kalter Carokaffee.
Bißchen Röstaromen und dann Wasser. Ich hab noch selten so ein wässriges Bier getrunken.
Einzig das Mundgefühl ist ganz angenehm, das muss man dem Bier lassen.
100%-ige Zustimmung, so erging es mir neulich im Pub. Im Vergleich zu anderen Stouts, war ich direkt enttäuscht, ich hatte es irgendwie besser in Erinnerung.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 23:28
von klostersander
Hatte mir vor kurzem in der Gastronomie ein Guiness bestellt und war sehr enttäuscht. Ich empfand es als sehr wässrig und zeigte nicht die Aromen die ich von früher in Erinnerung hatte. Diese massive Geschmacksveränderung schob ich zunächst auf meinen Konsum von Craft Beer und natürlich der selbst gebrauten Biere. Man ist halt verwöhnt. Mit der Meinung stehe ich ja doch nicht alleine da. Nach diesem Threat glaube ich das sich die Qualität von Guiness verändert hat.
Da ich gerne ein knackiges Stout, wie ich es von früher kenne, trinke, habe ich wieder mein Black Mamba Stout aus "maischemalzundmehr" gebraut. Warum sich lange über Qualitätseinbrüche ärgern. Als Hobbybrauer können wir uns doch selber helfen und den Braukessel anwerfen.
Hatte mein letztes "Black Mamba Stout" mal zur Verkostung weitergegeben.
Urteil von Oliver Wesseloh (
Braumeister der Kehrwieder Kreativbrauerei und letzter Biersommelier Weltmeister):
Aromen von grünem Kaffee. Schlank und trocken. Tolles Stout
Gruß Matze
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 23:30
von Lobopaso
Geschmackssache, aber eines ist klar: schmeckt nicht jedem, schmeckt nur richtig gezapft vom Faß und das Marketing ist seit vielen Jahren legendär. so konnte ich im August auch nur staunen, wie Menschenmassen busweise zu Dublins Guiness Storehaus pilgern und dort noch 16 bis 18€ Eintritt zahlen. 1 Pint inklusive, Zapfkurs inbegriffen. Die Rechnung scheint aufzugehen, aber viel bessere Biere gibts bei Sweetman und Im Porterhouse den lokalen Microbreweries.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 01:34
von Bierfetischist
Habe im August eins aus der Flasche gehabt, es war einfach Grauenvoll, dann lieber ein stinknormales Ale wie das Kilkenny.
Gruß Heiko

Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 02:03
von Alt-Phex
Ich bin öfters mal in einem Laden, der 13 Biere vom Faß hat, plus etliche aus der Flasche.
Keine Ahnung mehr was ich bestellt hatte, aber es kam ein Guiness. Jedes andere Bier
hätte ich angenommen, nach dem Motto "ist nicht schlimm, schmeckt auch", aber diese
fade Brühe mit ihrem ekligen Schaum... Würg! - Musste ich leider zurück gehen lassen.
Ich trinke ja fast jedes Bier aber diese Plörre mag ich einfach nicht. Hab ich nie gemocht.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 06:43
von Boludo
Ich sag nicht, dass es mir nicht schmeckt. Ich sage nur, dass ich nicht viel schmecke.
Was bei einem Stout sehr seltsam ist.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 06:50
von grüner Drache
Moin!
Also als ich im Dez. Letzten Jahres mein letztes Guinness getrunken hab ging es mir gut, was den Geschmack des ersten Guinness an diesem Abend anbetrifft, ging es mir wohl wie dem Thread - Ersteller.
Ich hab an diesem Abend zusammen mit zwei anderen Leuten zuerst ein selbstgebrauten Schoko-Bock-Bier getrunken und dann sind wir in die Kneipe zum Vergleich mit Guinness.
Bei der ersten Geschmacksprobe war ausser dem bekannten, von mir geliebten, kremigen Schaum nur verwässerte Schwarzbieraromen und ein störende Metallgeschmack auszumachen. Ich glaube den "Wassergeschmack" hat man recht oft, wenn man noch die Geschmacksfülle vom selbstgebrauten am Gaumen hat.
Der Metallgeschmack war irgendwann nicht mehr so störend und nach ner Zeit glaubte ich auch wieder den Geruch von Piet, also von verbrannten Torf, in der Nase zu haben.
Später hat das Guinness Dan auch geschmeckt wie in Tempel Bar, aber vielleicht liegt das auch an meinen mythifizierten Erinnerungen.
Naja, vielleicht hat sich ja wirklich was verändert beim Guinness, was man da so über die Lizenzbrauerein liest lässt ja auch nix gutes vermuten. Es wird wohl nicht mehr so schmecken können wie früher in Irland Un Schottland, wo es wohl der Grund dafür war, warum ich nie en Ale probiert hat.
Schade, Guinness war immer ein Favorit für mich.
Allzeit gut Sud !
Ciao Alex !
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 08:33
von Schlupfer
Das sie es viel besser können wenn sie wollen (und die Brauer dürfen) beweist Guinness mit der "The Brewers Project" - Serie.
Das Dublin Porter ist auch ein leichtes Bier, schmeckt aber bei weitem nicht so wässrig wie das Stout. Das West Indies Porter ist hervorragend. Das Golden Ale wartet bei mir noch auf die Verkostung.

- Guinness_Craft.jpg (40.29 KiB) 11590 mal betrachtet
Michael
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 13:03
von nobody2k
Ich kenne nur das Dry Extra Stout, da soll ja stärker gebraut sein als das in Irland verkaufte vom Fass...
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 13:15
von tauroplu
Du meinst vermutlich das Foreign Extra Stout oder?
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 14:13
von deralex
Es ist halt gut vermarktet. Mir schmeckts ab und zu immer noch. Dass in der Szene der IPA-Trinker ein 10 Grad Plato Bier dünn schmeckt wundert mich kein bisschen. Das ist wie wenn man die ganz Zeit nur Saft trinkt und sich dann darüber beschwert dass die Schorle doch so dünn schmeckt.
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 14:15
von nobody2k
tauroplu hat geschrieben:Du meinst vermutlich das Foreign Extra Stout oder?
Weiß nimmer genau, denke aber daß es Dry Extra Stout geheißen hat...was anderes gibts in Ö nicht zu kaufen^^
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 14:41
von Boludo
deralex hat geschrieben:Es ist halt gut vermarktet. Mir schmeckts ab und zu immer noch. Dass in der Szene der IPA-Trinker ein 10 Grad Plato Bier dünn schmeckt wundert mich kein bisschen. Das ist wie wenn man die ganz Zeit nur Saft trinkt und sich dann darüber beschwert dass die Schorle doch so dünn schmeckt.
Man kann auch ein 10°P Bier brauen, die richtig nach was schmecken. Gerade bei Stouts hat man da vom Malzkörper her jede Menge Möglichkeiten.
Ich erinnere mich noch an ein Stout mit 2% Alkohol beim Alvinne Festival, das war eine Wucht (und man konnte es locker zum Frühstück statt Kaffee trinken).
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 15:52
von raistlin
Ich habe eine Frage an diejenigen, die mit Stickstoffgemisch und Guinness Zapfhahn zapfen. Wird das Guinness oder eben das jeweilige Stout karbonisiert oder wird es einfach ohne Co2 rausgezapft?
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 16:02
von Boludo
Es hat schon CO2, aber ganz wenig. Bei Guinness sind es glaub 3g pro Liter. Wir haben jetzt mal etwas über 4g pro Liter angepeilt.
Durch das CO2 wird es halt leicht säuerlich und das Mundgefühl ändert sich sehr.
Der Trick mit dem Mischgas ist, dass man das Bier mit hohen Druck durch das Cream Plate im Zapfhahn drücken kann, ohne dass es sich aufcarbonisiert.
Je nach Lagertemperatur braucht man aber andere Gasgemische, üblich sind aber wohl 30/70.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 16:06
von Corvus
Boludo hat geschrieben:deralex hat geschrieben:Es ist halt gut vermarktet. Mir schmeckts ab und zu immer noch. Dass in der Szene der IPA-Trinker ein 10 Grad Plato Bier dünn schmeckt wundert mich kein bisschen. Das ist wie wenn man die ganz Zeit nur Saft trinkt und sich dann darüber beschwert dass die Schorle doch so dünn schmeckt.
Man kann auch ein 10°P Bier brauen, die richtig nach was schmecken. Gerade bei Stouts hat man da vom Malzkörper her jede Menge Möglichkeiten.
Ich erinnere mich noch an ein Stout mit 2% Alkohol beim Alvinne Festival, das war eine Wucht (und man konnte es locker zum Frühstück statt Kaffee trinken).
Stefan
Hi Stefan,
das war aber bestimmt kein trockenes Stout mit einem EVG von 75-77%, oder? Ein klassisches Dry Stout unterscheidet sich halt extrem von anderen Stouts. Stiltypisch ist das halt etwas leerer und halt auch nur bittergehopft und sollte auch null Diacetyl aufweisen. Terry Foster beschreibt in seinem Buch den Stil als entsprechend eindimensional. Dir schmeckt einfach der Stil nicht, was ja nicht schlimm ist. Guinness ist da halt eine Stilikone und das Marketing rund um die geheime Zutat (albern) funktioniert halt extrem gut. Ich mag es ab und an ganz gerne, stehe aber generell auch auf etwas mehr Malz. Es ist halt wie immer: Reine Geschmackssache.
Ich empfehle, einmal das Stout von Fullers zu probieren (Black Cab). Das ist eher als Oatmeal-Stout einzuordnen (mit Hafer und auch Caramalz) und hat eine etwas ausgeprägtere Malzbasis.
Prost
LG
Andreas
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 16:16
von Macallan
My 2 Cents,
seit ich '95 ein Beamish in Irland hatte war mir klar, dass es ein Stout gibt, dass mir persönlich deutlich besser schmeckt als (exportiertes) Guinness. Im Pub um die Ecke gibts Murphys - ein wenig röstiger und auch sehr lecker. Wobei ich meist eher zu Irish Reds greife..
Cheers
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 16:17
von Boludo
das war aber bestimmt kein trockenes Stout mit einem EVG von 75-77%, oder? Ein klassisches Dry Stout unterscheidet sich halt extrem von anderen Stouts. Stiltypisch ist das halt etwas leerer und halt auch nur bittergehopft und sollte auch null Diacetyl aufweisen. Terry Foster beschreibt in seinem Buch den Stil als entsprechend eindimensional. Dir schmeckt einfach der Stil nicht, was ja nicht schlimm ist. Guinness ist da halt eine Stilikone und das Marketing rund um die geheime Zutat (albern) funktioniert halt extrem gut. Ich mag es ab und an ganz gerne, stehe aber generell auch auf etwas mehr Malz. Es ist halt wie immer: Reine Geschmackssache.
Ich empfehle, einmal das Stout von Fullers zu probieren (Black Cab). Das ist eher als Oatmeal-Stout einzuordnen (mit Hafer und auch Caramalz) und hat eine etwas ausgeprägtere Malzbasis.
Vermutlich hast Du Recht und ich mag einfach kein Dry Stout.
Und die Brauereien, die das weltweit brauen dürfen, bekommen wirklich eine "geheime Zutat", das ist kein Märchen.
Stefan
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 16:24
von Corvus
Boludo hat geschrieben:
Und die Brauereien, die das weltweit brauen dürfen, bekommen wirklich eine "geheime Zutat", das ist kein Märchen.
Stefan
...ja, das stimmt. Ich finde diesen Hype um diese ominöse Zutat halt nur albern.

So etwas kann ja jede Brauerei, die nicht nach RHG brauen muss, als Marketing-Gag nutzen: Ein paar Kaffeebohnen auf 1hl Würze...und zack, habe ich eine geheime Zutat. Oder etwas Muskatnuss auf 10hl...geheime Zutat. Ob´s ein Unterschied ausmacht? Wohl kaum.

Aber probiere mal das Fullers. Das könnte Dir eventuell schmecken.
LG
Andreas
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 17:32
von flying
Ach..um einen Whiskey runterzuspülen ist die dünne Brühe doch ganz gut

Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 21:14
von Bronkhorst
Ich hab noch kein Bier getrunken, das so lecker aussieht und optisch so viel Geschmack und Vollmundigkeit suggeriert und dann im Mund dermaßen enttäuscht: röstig, dünn, bitter, das wars.
Aber vielleicht handelt es sich wirklich um das Ideal dieses Stils und ich muss feststellen, das hier wohl mein Geschmack nicht getroffen wird.
Jens
Re: Guinness, bin enttäuscht
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 22:28
von Boludo
Corvus hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:
Und die Brauereien, die das weltweit brauen dürfen, bekommen wirklich eine "geheime Zutat", das ist kein Märchen.
Stefan
...ja, das stimmt. Ich finde diesen Hype um diese ominöse Zutat halt nur albern.

So etwas kann ja jede Brauerei, die nicht nach RHG brauen muss, als Marketing-Gag nutzen: Ein paar Kaffeebohnen auf 1hl Würze...und zack, habe ich eine geheime Zutat. Oder etwas Muskatnuss auf 10hl...geheime Zutat. Ob´s ein Unterschied ausmacht? Wohl kaum.

Aber probiere mal das Fullers. Das könnte Dir eventuell schmecken.
LG
Andreas
Nein, diese geheime Zutat ist essenziell. Ohne die wirds nix.
Stefan