Seite 1 von 1

Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:23
von FSB2
Hallo zusammen,

bin zufällig zu folgender Pumpe gekommen und hab mich gefragt, ob die (nach Reinigung etc.) nicht auch irgendwo in meiner/einer künftigen Brauanlage verbaut werden kann:

die Pumpe hier

Steinigt mich bitte nicht gleich, wenns nicht geht :redhead Danke. :Bigsmile

Grüße

FSB

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:28
von Alt-Phex
Zum Kühlwasser pumpen würde ich die schon nehmen, aber Würze oder Bier auf keinen Fall.

Ich wage zu bezweifeln das die "lebensmittelecht" ist.

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 21:57
von giggls
FSB2 hat geschrieben: bin zufällig zu folgender Pumpe gekommen und hab mich gefragt, ob die (nach Reinigung etc.) nicht auch irgendwo in meiner/einer künftigen Brauanlage verbaut werden kann
Würde ich nicht machen. Trinkwassergeeignete Pumpen aus dem Warmwasserbereich kann man nehmen.

Gruss

Sven

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 22:07
von Tron
Guck Dir auf YouTube Bier! Der Film an... die nutzen eine normale Umwälzpumpe.

Man muss halt wissen dass das Material nicht lebensmittelecht ist. Kauf Die in der Bucht eine Speck Pumpe NPY 2051... die bekommt man gebraucht für unter 100€ und da haste VA!
Umbau auf 230v ist kein Problem.

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 19:57
von piccolo1942
das kannst Du knicken,die Heizungspumpen brauchen einen Vordruck von mindesten 1 bar,
Ansaugleistung gleich null,suchh Dir in der Bucht eine normale lebensmittel geeignete Pumpe,
viel Spaß

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 06:46
von Bierwisch
Sorry, daß ich mir hier ranhänge...

Geht eine Speck LNY 2041? Leider finde ich auf der Speck-Seite gar keine Infos dazu.

Gruß,
Bierwisch

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 11:53
von Burkhart
Hallo Bierwisch,

da ich mich auch gerade mit der Anschaffung einer Speck-Pumpe beschäftige, habe ich folgendes Dokument gefunden:
http://www.speck.nl/wp-content/uploads/ ... ui-Eng.pdf

Ich denke die LNY2041 ist dort die Y2041.

Das passende Datenblatt gibts hier: http://www.speck.de/fileadmin/user_uplo ... y-2041.pdf

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 13:01
von Bierwisch
Hallo Burkhart,
Danke für Deine Bemühungen, aber leider habe ich nur von wenigen Dingen noch weniger Ahnung, als von Pumpen. Das stelle ich jedes Mal fest, wenn ich mal spaßeshalber nach einer suche.

Ich kann weder die Kennlinien interpretieren, noch verstehe ich das Speck-Kauderwelsch. Gibt es da irgendwo eine Empfehlung, wo ich mich mal einlesen könnte? Oder setzt das grundsätzlich immer ein Maschinenbaustudium voraus?

Zum Glück brauche ich im Moment nicht wirklich eine Pumpe, würde aber bei einem günstigen Angebot gerne zuschlagen...

Gibt es jemanden, der mir vielleicht kurz beschreiben kann, woran ich an den unendlich vielen Typkürzeln der Speckpumpen erkenne, was Edelstahl und selbstansaugend ist?

Gruß,
Bierwisch

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 13:20
von Burkhart
Hallo Bierwisch,

da kenne ich mich auch nicht wirklich aus.
Welche Pumpen selbstansaugend sind steht im ersten Dokument auf Seite 10:
CY, NPY, LNY, Y -> nicht selbstansaugend
PY, LSY, CSY, NPY, YS -> selbstansaugend

Die Materialien (Edelstahl, Messing etc.) stehen auf dem Datenblatt (da habe ich leider keine Übersicht gefunden).

Bei den Pumpenkennlinien finde ich die mit Förderhöhe/Fördermenge interessant (kann ich auch verstehen...), allerdings ist die Fördermenge da in US-Gallons/Minute.

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 09:22
von stahlsau
nochmal zur Heizungspumpe: ich hab damals auch mal eine verwendet, allerdings sind die erstens nicht rostfrei, zweitens zerkleinern die aufgrund des Pumoenaufbaus das Malz, was zu läuterschwierigkeiten füren kann, und drittens muss man die komplett zerlegen zur Reinigung. Dat is also nix ;-)

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 09:46
von Kirk1701
Moin,

Du kannst mit Heizungs oder Zirkulationspumpen schon Würze bewegen. Ich habe dafür eine 1/2" Z15 im Einsatz. Leider saugen diese Pumpen nicht von alleine an und wenn Luft drin ist wird garnichts gepumpt.

Kirk

Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 10:17
von FSB2
Aha. Danke für die Antworten. Dann wird die Pumpe Ihren Weg in die Bucht antreten. Es sei denn hier ist jemand scharf auf die Pumpe und mag tauschen?