Seite 1 von 1
Speise aufschütteln?
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 19:34
von NiCoSt
Hallo,
ich möchte morgen schlauchen und dazu die abgenommene Speise vorlegen.
Ich habe die Speise in 2 Bügelflaschen zwischengelagert und in den Kühlscrank gestellt. Am boden hat sich eine gewisse Schicht gebildet.
Soll ich diese aufschütteln, weil es sich um einen Anteil vergärbaren Zucker handeln könnte, oder möglichst vorsichtig entnehmen, ohne etwas aufzuwirbeln? Wie handhabt ihr das?
Danke,
NiCoSt
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 19:39
von Cluve
Die Zucker, auf die es ankommt, sind in Lösung. Am Boden mag Kühltrub sein, den kannst Du verwerfen.
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2015, 23:34
von BrauFuchs
Ja diesen wenn es geht verwerfen. Zucker sind löslich und unlösliche Teile braucht das Bier nicht, wie Cluve schon sagte.
1 L mit welcher Stammwürze für wie viel Liter Jungbier? Will nur sicher gehen, dass es für die Karbonisierung auch passt.
Ob das Zeug jetzt mit rein kommt oder die Katze trägt ein Gewehr... Im Endeffekt ist es nicht so schlimm wenn was mit über geht. setzt sich in der Flascheja auch wiedr ab.
Gruß
Lukas
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 00:01
von afri
Ich verwende alles von der Speise, die ich jedoch einfriere, insofern: schütteln und alles verwenden. Durchs Einfrieren setzt sich natürlich nicht so viel ab, aber selbst wenn es das tut, das verbrauche ich mit, ist ja schließlich Teil der Speise.
Achim
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 10:18
von NiCoSt
BrauFuchs hat geschrieben:Ja diesen wenn es geht verwerfen. Zucker sind löslich und unlösliche Teile braucht das Bier nicht, wie Cluve schon sagte.
1 L mit welcher Stammwürze für wie viel Liter Jungbier? Will nur sicher gehen, dass es für die Karbonisierung auch passt.
Ob das Zeug jetzt mit rein kommt oder die Katze trägt ein Gewehr... Im Endeffekt ist es nicht so schlimm wenn was mit über geht. setzt sich in der Flascheja auch wiedr ab.
Gruß
Lukas
Hi,
vielen Dank für die Hilfe. das Forum ist wirklich eines der nettesten, die ich kenne :)
Es sind genau genommen nur etwas über 800ml Speise auf etwas mehr als 10l Jungbier (ich denke nach dem Schlauchen sind es 10l + der knappe Liter Speise). SW waren 12°P; ich gehe von 3°P Restextrakt aus, ich spindel aber gleich nochmal und kann dann mehr sagen...
Ich weiß, dass das etwas untercarbonisiert ist, aber nachdem meine Biere in der Vergangenheit immer zu viel CO2 hatten (hatte immer auf 5,5g/l CO2 eingestellt), gehe ich etwas vorsichtiger ran...
Danke,
NiCoSt
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 12:30
von NiCoSt
Hi,
ich habe jetzt 2°P gespindelt; Pro Flasche ca 36ml Speise vorgelegt...sollte hinkommen denke ich :) Irgendwo ist mir aber was hängen geblieben...hab nun 1 5l Partyfass + 9x0,5l + 1x 0,33l = 9,833l geschlaucht statt der gedachten knapp 11 liter...hm... kanns sein, dass in das partyfass mehr passt als die angegebenen 5l?
Noch eine Frage: hier
http://www.fabier.de/biercalcs.html kann man ja den alkoholgehalt des bieres bestimmen. Genau wie im kleinen Brauhelfer. Muss ich da den gespindelten/abgelesenen Restextrakt eingeben? Weil das ist ja nicht der "wahre" Wert...
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 12:45
von inem
Ja den scheinbaren Wert. Fabier zeigt aber deutlich zu wenig.
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 12:59
von NiCoSt
Zu wenig? Bist du dir da sicher? Wie/wo bekomme ich denn den wahren wert?
Sowohl Fabbier als auch der kleine Brauhelfer kommen bei mir auf 5,1%
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:26
von TeufelchenBW
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:36
von NiCoSt
Hm, ich habe eben germerkt dass ich vom Brauhelfer noch eine alte version installiert hatte. die neue Version kommt auch auf die Werte von deinem link...
damit komme ich wohl realistisch gesehen auf ca 5,1...5,5% wenn ich die Messfehler bedenke. Soweit oben wollte ich garnicht landen, aber das Jungbier hat schonmal echt angenehm bitter-fruchtig geschmeckt... erster Kommentar meiner Frau war, dass es deutlich besser schmeckt als die, die ich bisher gemacht habe (das war mein 1. Mal ohne Extraktbrauen). Jetzt beginnt die schlimmste Zeit für den Braumeister ...warten ;)
Vielen Dank,
NiCoSt
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 15:16
von BrauFuchs
habe das leider am freitag einmal überprüft, der rechnerisch Wert weicht 0,7 Vol.-% von dem Wert den ich nach Autodestillation und Dichtemessung im Biegeschwinger gemessen habe ab. Das war jetzt bei 3 Suden so!
Allerdings wird eine Kalibrierung der Autodestanlage veranlasst, denn ich traue den gemessenen Werten nicht ganz. Sollte sich das aber bestätigen, lassen ich es euch wissen.
Gruß
Lukas
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 22:26
von afri
Gilt eigentlich noch die alte Faustformel STW minus RE(s) geteilt durch zwei ergibt ungefähr die %Vol. Alc.? Falls ja, könnte man grobe Fehlerwerte von Fabier ja schnell selbst errechnen bzw. nachweisen.
Ich ermittle meine Alc-Werte mit dem RefraktoSP von earl und die kommen zumindest meiner Faustformel meist sehr nahe. Mir ist schon klar, das scheinbare Extrakte und dergleichen schlechte Datenquellen ergeben, aber im Bereich von 12-14°P müsste es noch halbwegs passen (bei wesentlich höheren Stammwürzen wahrscheinlich nicht mehr).
Achim
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 20:03
von NiCoSt
Hm, bei mir wäre das ca (12-2)/2 = 5; käme also ganz grob hin. Mehr als ein Richtwert ist es aber nicht, wie du schon schreibst.
Re: Speise aufschütteln?
Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 21:00
von Boludo
Diese Faustformel erscheint mir sehr mutig.
Zwar wird aus 1g Zucker ca 0,5g Alkohol, aber hier wird mit dem scheinbaren Vergärungsgrad gerechnet und Ethanol hat eine Dichte von ca 0,8. Das kann nicht gutgehen.
Stefan