Seite 1 von 1

Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 10:43
von Bierfel
Servus miteinander!

Hier eine kurze Dokumentation des ersten Sudes, quasi Anlagenqualifizierung :Smile
Bei dem Rezept/Zutaten handelte es sich um eine "Fertigmischung" vom Versand, halt so einfach wie möglich.
Alles in allem ist die ganze Aktion ganz gut gelaufen, 8h zwischen Start und Zugabe Hefe zur Würze...
Wie nicht anders zu erwarten gab es ein paar Punkte die nicht so gut gelaufen sind, ich befürchte es könnte möglicherweise notwendig sein das "Produkt" als Radlerbier zu verkosumieren. :redhead

Vorab die Temperaturkurve im Brautopf, lediglich 15L Wasser aufgekocht, Brenner aus und abgewartet wie der Abkühlvorgang so abläuft, ich war neugierig wie sich das so verhält:
image (1).png
Ab jetzt die Bilder zum Premieresud
Einmaischen:
IMG_20151003_113628.jpg
Rasten:
IMG_20151003_111918.jpg
Jodprobe schick, also ab zum Läutern:
IMG_20151003_134019.jpg
Tja, hier hatten wir die größten "Schwierigkeiten" auf Grund nicht vorhandener Erfahrung und Fehlinterpretation des Rezeptes....
Wir haben einfach viel zu schnell geläutert (Flussrate zu hoch) und zu schnell das Läutern beendet.
Das hat zu einer geringen Ausbeute und einem zu hohen Extraktgehalt in der Würze geführt.
Was an sich noch nicht so schlimm gewesen wäre, allerdings haben wir fleißig den gesamten im Rezept angegebenen Hopfen in die Würze gekübelt. Im Nachgang hab ich dann mal an Hand der Dokumentation nachgerechnet wie die IBU's so ausfallen werden und tataaaa 90 IBU, na wie gesagt, wahrscheinlich wird das Bier als Radler verkonsumiert werden müssen :redhead
Kochen:
IMG_20151003_141741.jpg
Kühlen, Würze sieht erfreulicherweise unerwartet klar aus, vermutlich wegen den Unmengen Hopfen:
IMG_20151003_153641.jpg
Hopfenseihen:
IMG_20151003_164142.jpg
Extrakt gemessen und festgestellt das anstelle der angepeilten 15° bis 16° Plato 20,5 erreicht wurden, flux noch drei Liter Wasser abgekocht und abgekühlt und zur Würze dazugekippt, Ergebnis 15 Liter mit 15,5° Plato. (Eigentlich hätten es wohl so ca. 20 Liter werden sollen) :Angel

Das Jungbier befindet sich grad in der Gärkanne, leider blubbert nix im Gärrohr da das Ding (genau gesagt der Deckel) einfach nicht richtig abdichten will.
Suppe schäumt aber gut und riecht auch fein.....
Abbau Extrakt innerhalb von 24h von 16° auf 13°Brix (Messwert noch nicht bezüglich des bereits entstandenen Ethanol korrigiert).
Toi Toi Toi....

Servus,
Gerrit

Re: Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 20:09
von Bierfel
und jetzt noch ein paar ergänzende Bilder des heutigen Tages...
Das sexy Jungbier:
IMG_20151005_184734.jpg
Extraktmessung:
IMG_20151005_185036.jpg
Verkostung im small scale, brrrrrrutal bitter :redhead
IMG_20151005_184921.jpg

Re: Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 20:21
von Cervecero
Respekt. Schöne Doku und eine nette Anlage.

Wenn beim ersten Sud alles gleich klappen würde, wäre es ja fad :Smile

Wenn ich da an meine Premiere denke...

Wir sicher ein nettes Bierchen, musst halt ein "India" vors "Pale Ale" stellen, dann passen auch die IBU. :thumbsup

René

Re: Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 21:22
von hoggel1
Hallo,
willkommen und eine schöne Doku. Aber vom Jungbier aufs Endprodukt zu schließen ist schwierig. In den ersten Wochen tut sich noch sehr viel.
Wenn das Bier nach ein paar Wochen noch zu bitter ist, las es lieber noch ein bischen lagern, bevor du da Limo rein kippst!

MfG
Thomas

Re: Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 21:28
von afri
na, nimmst halt das Edel vom Avatarbild weg, dann passt das schon. :-)

Was ist denn die grünweiße Schnur im oberen Bild zum Premierensud? Kabel?
Achim

Re: Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 22:15
von Bierfel
afri hat geschrieben:na, nimmst halt das Edel vom Avatarbild weg, dann passt das schon. :-)

Was ist denn die grünweiße Schnur im oberen Bild zum Premierensud? Kabel?
Achim
Hast recht, "für Zart und Derb, Herb" würde gut passen ;-)
Das grünweiße Schnürchen ist der Thermofühler...

Gerrit

Re: Der erste Sud, Pale Ale "Fertigmischung"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 22:20
von Bierfel
hoggel1 hat geschrieben:Hallo,
willkommen und eine schöne Doku. Aber vom Jungbier aufs Endprodukt zu schließen ist schwierig. In den ersten Wochen tut sich noch sehr viel.
Wenn das Bier nach ein paar Wochen noch zu bitter ist, las es lieber noch ein bischen lagern, bevor du da Limo rein kippst!

MfG
Thomas
Ich find Radler nich so schlimm... passt scho.
Aber ja ich werd auf jeden Fall auch ein paar Flaschen länger liegen lassen, schon deshalb um den Verlauf der "Alterung" oder netter gesagt Reifung zu erschmecken. By the way, ich mag bitteres Bier ganz gern, wenngleich diese Suppe schon eher in Richtung medizinal geht!
Aber is bestimmt gsund und macht schee :thumbsup