Allgemeine Fragen zu einem Grainfather BM Clone
Verfasst: Montag 5. Oktober 2015, 18:08
Hallo Zusammen,
ich habe zwar momentan eine Funktionierende Anlage, bestehend aus Klarstein Biggie nebst Rührwerk und Arduinosteuerung, überlege jedoch gerade das Setup umzubauen zu einem Grainfather Clone, d.h. Wasser von unten nach oben durch ein Malzrohr zu pumpen. Es gibt ja schon einige Theman hierzu. Was ich jedoch nicht gefunden habe sind angaben zu den Pumpen.
Ich möchte wenn realisierbar eine 12 V Pumpe nutzen, die nur das Wasser während des Maischevorgangs bewegt. Allerdings habe ich keine AHnung welche Menge sie fördern muss um sinnvoll ihre AUfgabe zu erledigen.
Die Kühlung soll weiterhin mit meiner Kupferspirale erfolgen die am Wasserhahan angeschlossen ist.
Das bedeutet für die Pumpe, dass sie zum einen kein Wasser-Hopfengemisch bewegen muss und zum anderen, dass sie bis ca. 80 Grad Celsius aufgelegt sein muss.
Gibt es da schon Erfahrungswerte?
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stephan
ich habe zwar momentan eine Funktionierende Anlage, bestehend aus Klarstein Biggie nebst Rührwerk und Arduinosteuerung, überlege jedoch gerade das Setup umzubauen zu einem Grainfather Clone, d.h. Wasser von unten nach oben durch ein Malzrohr zu pumpen. Es gibt ja schon einige Theman hierzu. Was ich jedoch nicht gefunden habe sind angaben zu den Pumpen.
Ich möchte wenn realisierbar eine 12 V Pumpe nutzen, die nur das Wasser während des Maischevorgangs bewegt. Allerdings habe ich keine AHnung welche Menge sie fördern muss um sinnvoll ihre AUfgabe zu erledigen.
Die Kühlung soll weiterhin mit meiner Kupferspirale erfolgen die am Wasserhahan angeschlossen ist.
Das bedeutet für die Pumpe, dass sie zum einen kein Wasser-Hopfengemisch bewegen muss und zum anderen, dass sie bis ca. 80 Grad Celsius aufgelegt sein muss.
Gibt es da schon Erfahrungswerte?
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stephan