Seite 1 von 1

Anfängerfrage Bierspindel

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 09:14
von Bieriges
Hallo zusammen,

so der erste Teil wäre geschafft. Der Sud ist seit Sonntag im Keller am gären und blubbert so leise vor sich hin. :thumbsup

Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine gewöhnliche Bierspindel (Angabe in %) mit integriertem Thermometer.
Vor der Zugabe der Hefe habe einen Wert von 18% der Würze abgelesen.
Um den Vergärungsgrad und die Sudhausausbeute zu bestimmen habe ich in mehreren Foren und Berechnungstools gesehen, dass Werte in "°Plato" verwendet werden müssen.
Worin liegt denn der Unterschied zwischen °Plato und der angegebenen % meiner Bierspindel? Kann man das umrechnen? Wenn nicht wie bestimme ich denn die °Plato-Werte?

Ohjeh, Fragen über Fragen....

Aber vielen Dank schon einmal im voraus.

:Drink

Jo

Re: Anfängerfrage Bierspindel

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 09:29
von gingerbreadium
Ich hoffe, dasss mir nicht gleich der Kopf abgerissen wird, aber: Das ist das gleiche.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass es sich um viele Stellen hinterm Komma dann doch unterscheidet, aber das unerheblich ist, zumindest für die meisten. (edit: auch nach weiterer Recherche kommt immer, dass das das gleiche ist, also sogar auf die hinteren Kommastellen :) ignoriert den Satz also einfach)
Wichtiger ist da die korrekte Temperatur beim Messen und die Korrektur der Oberflächenspannung (also, dass sich die Würze noch etwas an der Spindel hochzieht, Fachbegriff habe ich grad nicht parat).

Re: Anfängerfrage Bierspindel

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:18
von Shadow Cenobite
Servus,
hab gelesen was dich verwirrt,-also grob gesagt °Plato ist in erster Linie für die Biersteuer wichtig, da aus dem °Plato x hl x 0,0787ct die Biersteuer berechnet wird. Mit °Plato gibst du außerdem deine Stammwürze an also bei 18,7% Stammwürze wären dies 18°Plato.
Beim anstellen dagegen sagt man statt "ich habe angestellt mit 18°Plato", "mein Sud hat 18,7% Stammwürze" .
Was deine Bierspindel dir zu beginn des anstellen anzeigt ist die Stammwürze, diese geht im Laufe der Gärung langsam runter, da die Hefe den Zucker verarbeitet zu Alkohol und CO2. Wenn du dann später während der Gärung spindelst solltest du dies auf Augenhöhe tun, und falls deine Spindel eine Korrekturtabelle besitzt deinen vorher gemessenen Wert damit korrigieren. Was nun von der Hefe verarbeitet wird nennt sich Extrakt, also die Summe der gelösten Stoffe im Bier(hauptsächlich Zucker), und dieser geht solange runter wie deine Hefe in verarbeiten kann.
Also zusammengefasst: Plato brauchst du nur für den Zoll, und er sagt dir nur aus wie viel Prozent Stammwürze du hattest. Und diese hast du ja bereits bestimmt sonst wüsstest du ja nicht das du 18% Stammwürze hast. In der Brauerei selber spricht nur von Extrakt (das was deine Spindel später anzeigt wenn, du misst sobald die Würze im Gärbottich ist).
Ich hoffe ich das hilft und verwirrt nicht noch mehr.
Liebe Grüße Shadow Cenobite :Drink

Re: Anfängerfrage Bierspindel

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:47
von Boludo
Glückwunsch zum Doppelbock!
War das Absicht?

Stefan

Re: Anfängerfrage Bierspindel

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:59
von nobody2k
Bieriges hat geschrieben:Hallo zusammen,

so der erste Teil wäre geschafft. Der Sud ist seit Sonntag im Keller am gären und blubbert so leise vor sich hin. :thumbsup

Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine gewöhnliche Bierspindel (Angabe in %) mit integriertem Thermometer.
Vor der Zugabe der Hefe habe einen Wert von 18% der Würze abgelesen.
Um den Vergärungsgrad und die Sudhausausbeute zu bestimmen habe ich in mehreren Foren und Berechnungstools gesehen, dass Werte in "°Plato" verwendet werden müssen.
Worin liegt denn der Unterschied zwischen °Plato und der angegebenen % meiner Bierspindel? Kann man das umrechnen? Wenn nicht wie bestimme ich denn die °Plato-Werte?

Ohjeh, Fragen über Fragen....

Aber vielen Dank schon einmal im voraus.

:Drink

Jo
Also, eigentlich sollte die Einheit auf der Spindel draufstehen...sind in der Regel Plato oder Brix...

Oder die Spindel meint einfach Plato und irgendwer hat halt % draufgeschrieben ;)

Re: Anfängerfrage Bierspindel

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 15:34
von Ulrich
Deine Spindel zeigt nicht "nur" % an, sondern Gewichtsprozente. (müsste auf der Spindel vermerkt sein zB Gew/Gew% oderw/w%)
Also hast Du 18gExtrakt in 100g Würze. Dieser Wert wird mit Hilfe der Würzedichte auf Gew/Vol% "umgerechnet"(Tabelle)
18g/100g = 19,3g/100ml (oder 19,3Kg/hl), also hast Du in jedem Liter Würze 0,193kg Extrakt aus Deinem Malz herausgelöst.
Dies muss natürlich auf die Kaltmenge bezogen werden (Du hast ja auch bei 20°C gemessen): Wasser "verliert" von 100°C auf 20°C 4% Volumen. Daher wird ein Faktor von 0,96 verwendet.(auch, wenn das nicht wiklich wissentschaftlich ist)

Sudhausausbeute = Ausschlagmenge (Heisswürze in Litern) x Stammwürze x Dichte x 0,96 / Schüttung in kg