Seite 1 von 1

Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 12:36
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
gilt die Regel "Wenn 3 Tage hintereinander der gleiche Restextrakt, dann HG zu Ende"
für obergärige UND für untergärige Hefe ?

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 12:38
von nobody2k
Bitte nimm das nicht als Regel her...kommt auf die Hefe an, auf die Hefemenge, Temperatur etc...

Nimm dir die Zeit den Sud lieber noch 1 - 2 Wochen stehen zu lassen wen sich 3 Tage nix mehr getan hat :Smile

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 12:49
von Crocodile Dundee
nobody2k hat geschrieben:Bitte nimm das nicht als Regel her...kommt auf die Hefe an, auf die Hefemenge, Temperatur etc...

Nimm dir die Zeit den Sud lieber noch 1 - 2 Wochen stehen zu lassen wen sich 3 Tage nix mehr getan hat :Smile
Gibt es eigentlich ein "zuviel" an Hefe?

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 12:53
von inem
Die Drei Tage Regel gilt sowohl UG als auch OG - aber für beides gilt: Nur wenn die anderen Parameter auch passen (zB Vergärgrad ist bei dem für die Hefe und Schüttung zu erwartenden Wert). Ansonsten könnte damit auch eine eingeschlafene Gärung übersehen werden.

Zu viel an Hefe ist durchaus möglich (overpitching) und für manche Effekte auch gewünscht, aber ab einem gewissen Grad gar nicht mehr gut.

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 12:53
von Seed7
Crocodile Dundee hat geschrieben: Gibt es eigentlich ein "zuviel" an Hefe?
Ja. Bei zu viel Hefe vermehrt sich die schlecht was dazu leiten kann das am ende der gaerung es im verhaeltnis relativ viel alte zellen gibt was dann wieder die Chance auf mehr autolyseprodukte erhöht.

Ingo

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:00
von Crocodile Dundee
inem hat geschrieben: ... zB Vergärgrad ist bei dem für die Hefe und Schüttung zu erwartenden Wert
Kann ich den errechnen ?
Ich kenn halt nur Rechner, um den Ist-Wert des Vergärungsgrad zu errechnen.
Für den zu erwartenden Wert hab ich das noch nicht gesehen, oder geht das nicht ?

Gruß
Frank

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:11
von gulp
Schau mal hier: Und hier kannst du deine Werte berechnen. Wenn das grob abweicht ist halt Vorsicht geboten. (Scheinbarer vs. Tatsächlicher Endvergärungsgrad) Uns interessiert nur der scheinbare EVG.

Gruß
Peter

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:13
von Boludo
Den zu erwartenden Wert sagt dir der Hefehersteller im Datenblatt.
Der kann aber schon mal um 5% abweichen, je nach Zusammensetzung der Würze.
Es geht halt darum, dass man jetzt nicht gerade eine Belle Saisonhefe bei 65% abfüllt, nur weil der Wert konstant bleibt. Die macht normal über 90%.
Bei einer S-33 dagegen wäre das ok, die macht nicht viel mehr.
Bisschen Mitdenken ist beim Brauen essenziell und das kann einem auch keiner abnehmen.

Stefan

Re: Gärende OG/UG

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 13:48
von Crocodile Dundee
Boludo hat geschrieben: Bisschen Mitdenken ist beim Brauen essenziell und das kann einem auch keiner abnehmen.
Stefan
Mitdenken? Viel zu anstrengend. :Smile