Rezeptdiskussion UG-Bier mit Whisky / Peated Malt
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 14:30
Hallo Kollegen,
ich habe vor einigen Monaten ein Whisky-Ale gebraut. Dieses war OG (S-04) und mit ordentlich (20 %) Medium Peated Malt. Das Bier war echt gut, aber trotzdem glaube ich gehts noch besser...
Da der Winter naht und die Temperaturen wieder mehr UG-Experimente erlauben hätte ich mich gerne an ein UG-Whisky-Bier gewagt. Vor allem möchte ich den neutralen, nicht fruchtigen, trockenen UG-Geschmack mit dem torfigen des Malzes zusammenbringen.
Konkretes dazu habe ich weder hier im Forum, noch in den mir bekannten Rezeptseiten gefunden.
Als grobe Eckpfeiler hätte ich mir ein Märzen/bayrisch Dunkel-ähnliches Maischprogramm vorgestellt, dann ca. 10-15 % Peated Malt, evtl. noch nen Tick (bis 5 %) Rauchmalz und dann eine S-23 oder eine Wyeast #2206 Bavarian Lager. Direkt als Bock oder Doppelbock wollte ich es nicht machen. Eher zwischen 13 bis max. 14 Plato.
Habt ihr da Erfahrung, bzw. was haltet ihr von der Idee.
Grüße,
Flo
ich habe vor einigen Monaten ein Whisky-Ale gebraut. Dieses war OG (S-04) und mit ordentlich (20 %) Medium Peated Malt. Das Bier war echt gut, aber trotzdem glaube ich gehts noch besser...
Da der Winter naht und die Temperaturen wieder mehr UG-Experimente erlauben hätte ich mich gerne an ein UG-Whisky-Bier gewagt. Vor allem möchte ich den neutralen, nicht fruchtigen, trockenen UG-Geschmack mit dem torfigen des Malzes zusammenbringen.
Konkretes dazu habe ich weder hier im Forum, noch in den mir bekannten Rezeptseiten gefunden.
Als grobe Eckpfeiler hätte ich mir ein Märzen/bayrisch Dunkel-ähnliches Maischprogramm vorgestellt, dann ca. 10-15 % Peated Malt, evtl. noch nen Tick (bis 5 %) Rauchmalz und dann eine S-23 oder eine Wyeast #2206 Bavarian Lager. Direkt als Bock oder Doppelbock wollte ich es nicht machen. Eher zwischen 13 bis max. 14 Plato.
Habt ihr da Erfahrung, bzw. was haltet ihr von der Idee.
Grüße,
Flo