Seite 1 von 1

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 00:03
von Alt-Phex
Gib mal das Rezept an, sonst kann man da schwer was zu sagen.

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 06:30
von Boludo
Man kann mit der Schneiderhefe alles mögliche machen.
2010 gab es bei Schneider einen Wettbewerb bei dem man alles einreichen konnte, was mit ihrer Hefe gemacht wurde. Gewonnen hat ein Maisbier.
Zu Deinem Rezept: Das hört sich sehr süß und klebrig an. 9% Caraaroma ist heftig. Das ist ein schönes Malz, aber man darf nicht übertreiben. Dazu nur 20 IBU und die anderen dunklen Malze wären mir viel zu viel.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.


Stefan

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 12:33
von gulp
Bei 15 P wären wenigstens 30 IBU nötig um das ein bißchen im Zaum zu halten. Aroma verflüchtet sich nach ein paar Wochen, dann ist das nur noch süße Plörre, oder es ist bis dahin ausgetrunken. :Smile

Gruß
Peter

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 12:44
von Boludo
Hopfenzupfer hat geschrieben: Süß wird es auf alle Fälle. Aber durch die intensive Aromahopfung mit fast 6g Hopfenmischung/Liter ( bei 80 Grad gegeben) erwarte ich einen deutlichen Kontrapunkt.
Süße kann man mit Bittere entgegnen, aber nicht mit Hopfenaroma.

Du kannst es natürlich versuchen und vielleicht magst du ja so flüssige Caramellbonbons.
Ein Aventinus hat auch nur um die 15 IBU bei über 18°P. Da ist aber auch 60% Weizenmalz drin, was dem Bier einiges an Malzkörper nimmt und ein angenehmes Mundgefühl erzeugt.
Für mich liest sich Dein Rezept ziemlich gruselig, aber wie es wirklich wird und vor allem ob es dir schmeckt, kann ich natürlich nicht sagen.

Stefan

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 13:03
von fredz
Hopfenzupfer hat geschrieben:Das wird süß werden...

Korrigiert mich bite, sollte ich falsch liegen, aber wirklich süß wird das Bier (glaube ich) nicht werden. Eine lange Maltoserast bewirkt schlankere Bier, welche meist eher nicht süßlich sind. Kann mich aber auch total irren und gerade falsch denken.


Gruß

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 13:13
von Alt-Phex
Mehr als 5% Caraaroma würde ich nicht nehmen, ich bevorzuge sogar 2.5 - 3% als Schüttungsanteil.

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 19:57
von Chris1990
Hallo Hopfenzupfer,

deine Grafik zum Aromaprofil gefällt mir sehr gut. Könntest Du mir sagen, wo es das Excel-Sheet gibt? :Smile
Danke!

Viele Grüße

Christopher

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 15:01
von Ulrich
Hopfenzupfer hat geschrieben:Für den, den es noch interessiert. Es ist ein vollmundiges und seehhr aromatisches Bier geworden.
Kein Wunder, wenn 6g Aromahopfen/Liter bei 80 Grad C gegeben werden.
Doch, interessiert, sogar volle Kanne :Bigsmile
erzähl mal n bissel vom Geschmack, Geruch, Aussehen usw

wie ist es geworden im Verhältnis zu dem, was Du erwartet hast?

Re: Kein Weizenmalz für Schneiderhefe

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 10:24
von Ulrich
hört sich nach einem tollem Produkt an!
Entspricht die Wirklichkeit der Voraussage? => fruchtig, citus fruchtig, würzig, blumig mit eine Spur tropical Frucht? Kommt das würzige gut durch oder wird das überlagert?
Stimmen für Dich die Verhältnisse von malzaromatisch - süß - bitter und fruchtig oder würdest Du etwas verändern?