Seite 1 von 1

Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 00:27
von LupusLupulus
Hallo zusammen,

jetzt ist unser erster Sud auch schon wieder eineinhalb Wochen her. Dann will ich auch mal den Versuch einer Braudokumentation starten.

Zunächst mal unsere Ausrüstung:
1.jpg
• 29l Einkocher
• Läuterbottich aus zwei 30l-Hobbocks
• Zwei-Platten-Gaskocher, Küchenherd und ein Haufen Töpfe zum Erwärmen des Nachgusses
• 30l Gäreimer
• Kochlöffel, Thermometer, Spindel, etc.

Wir haben uns entschieden, für den ersten Sud im Wesentlichen nach der http://www.brauanleitung.de vorzugehen – von dort stammt auch der Name Keep It Simple And Stupid Pale Ale :Greets

Los ging’s am Samstag, 26.09. um 11:50 mit Aufbauen. Um 12:37 dann Start mit Aufheizen des 51°C warmen Leitungswassers.

Um 12:58 waren 70°C erreicht – einmaischen mit 4,5kg Pilsner Malz und 0,5kg Carahell.
2.jpg
Direkt danach fiel die Temperatur auch wie in der Anleitung angekündigt auf 67°C.

90 Minuten Kombirast mit Handrühren – da ist es gut, wenn man sich zu zweit abwechseln kann :Smile
3.jpg
Und dabei gleich das Erste gelernt: Nächstes Mal die Maischepfanne etwas niedriger aufstellen, sodass auch die Gattin mit weniger als 1,90m Körpergröße bequem rühren kann… :Bigsmile

Ich weiß, Brauen erfordert öfters mal Geduld – die hatte ich beim Einschenken des Braubiers offensichtlich nicht… :Bigsmile
4.jpg
Obwohl die Brauanleitung keine Jodprobe vorsieht, haben wir zwischendrin welche gemacht, um auch mal die verschiedenen Farben gesehen zu haben.
1.  Jodprobe
1. Jodprobe
Nach den 90 Minuten war die Probe dann auch jodnormal und es folgte das Aufheizen auf 76°C, die um 14:47 erreicht waren. Anschließend per Messbecher umfüllen in den Läuterbottich.
6.jpg
Nach der Läuterruhe dann die Feststellung, dass ein grüner Messbecher jetzt nicht unbedingt hilfreich ist, wenn man beurteilen will, wie klar der Vorlauf darin ist :Grübel
7.jpg
Deshalb Umstieg auf einen anderen Messbecher, dann war auch was erkennbar (wenn auch nicht unbedingt auf diesem Bild)
8.jpg
Dann also Abläutern.
9.jpg
Als Kriterium für die Menge der Nachgüsse steht in dem keep it simple-Rezept einfach „bis der Einkocher fast voll ist“. Also mit den vielen Kochplatten und Töpfen etwas jongliert um jeweils die richtige Temperatur zu haben und insgesamt ca. 12.5l Nachgüsse aufgetragen.

Der Einkocher war dann für mein Gefühl doch etwas arg voll und ich hatte - wie sich später rausgestellt hat unberechtigterweise - Angst, dass das überkochen könnte. Also wieder drei Liter Würze rausgenommen und entsorgt :crying

Erstes Spindeln, laut Anleitung/Rezept sollten es ca. 10-12°P sein. Wir waren bei 9 – hm…
10.jpg
Aufheizen zum Kochen dann um 15:35, dann hieß es warten und warten…
Laaange tut sich nix
Laaange tut sich nix
Endlich um 16.33 kochte es!

Erste Hopfengabe – beim Hopfen konnten wir dann doch nicht davon ablassen, gleich beim ersten Sud ein kleines Experiment zu machen – 17g Mandarina Bavaria (8%).

90 Minuten wallendes Kochen und die Feststellung, dass auch bei 3l mehr nichts übergeschwappt wäre :Mad2
12.jpg
Kurz vor Kochenende dann nochmal 26g Mandarina Bavaria rein.
13.jpg
Gegen Ende des Kochens habe ich den selbstgebastelten Schwanenhals in die Würze gestellt um ihn so gleich mit abzukochen. Damit er beim Whirlpool nicht stört, habe ich ihn am Rand des Topfs fixiert.
14.jpg
So weit, so gut. Vor dem Hopfenseihen dann das Ding wieder gelöst und ohne Nachzudenken in Position gebracht, sodass die Position zum Gäreimer gepasst hat :puzz – Ergebnis siehe unten…
Hopfenseihen
Hopfenseihen
Der durch das Rumfuhrwerken mit dem Schwanenhals zerstörte Trubkegel
Der durch das Rumfuhrwerken mit dem Schwanenhals zerstörte Trubkegel
20l sollten's werden - hm…
20l sollten's werden - hm…
Die Würze dann in den Keller zum Abkühlen und aufräumen.

Ach ja, da war doch noch was – Stammwürzemessung. Dabei die Überraschung:
18.jpg
Von 9 vor dem Kochen auf 16 danach - kann das sein? Temperatur beim Spindeln war jeweils 20°C.

Laut Anleitung/Rezept sollten wir zwischen 12 und 14°P landen. Auf die Idee, von den 16 runterzuverdünnen kam natürlich keiner...

Ein Teil des Trebers wurde auch gleich noch verarbeitet:
19.jpg
Ende des Brautags inklusive Aufräumen gegen 21 Uhr.

Am Sonntag Morgen kam dann die Hefe (Safale US-05) rein und am Montag Morgen sah’s im Eimer dann so aus:
20.jpg
Seither steht das ganze jetzt im Keller und gärt bei 17°C in guter Gesellschaft vor sich hin.
21.jpg
22.jpg
Spindeln am 03.10. morgens ergab 6°P, heute abend war’s bei 4,5°P.
Und das Jungbier schmeckt sogar gar nicht mal schlecht! :Bigsmile

Mal sehen, wo es noch hingeht.

Jetzt erst mal gute Nacht!

Der Flo

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 00:37
von Alt-Phex
Schöner Braubericht.

Ja, beim ersten Sud trifft man nie die Auschlagsmenge oder Stammwürze. Ihr könnt aber immer noch verdünnen.

Solange du während den Rasten nicht heizt, musst auch nicht ständig rühren.

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 09:38
von ZeroDome
90 Minuten Kombirast mit Handrühren – da ist es gut, wenn man sich zu zweit abwechseln kann :Smile
Vorallem bei der Kombirast muss jetzt aber nicht durchgehend gerührt werden ;)

Von 9°P auf 16°P kann ich mir kaum vorstellen, habt ihr die Spindelprobe vor dem Kochen aus gut durchmischter Würze entnommen? Könnte hier schon zu Unterschiedlichen Schichtungen kommen. Und verdünnen könnt ihr jetzt auch noch. Mit dem Mischkreuz auch ganz einfach berechenbar.

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 09:55
von nobody2k
Wie ich das lese habt ihr über Nacht gekühlt ... das ist erfahrungsgemäß eine riesige Infektionsquelle (auch wenn man nochj so sauber gearbeitet hat ;) ).
Bastelt euch eine einfache Kupferspirale zur Kühlung, dann kann man auch gleich am selben Tag anstellen :Smile

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:26
von Pepsin
Über Nacht kühlen doch hier im Forum viele ab. Das sollte meiner Meinung nach bei den ersten Suden kein Thema sein. Ich mache es ähnlich: Heiß in den Gärbehälter, über Nacht abkühlen. 15 Sude ohne Probleme.

Zum gemessenen Extrakt: Ich tippe auch darauf, dass du nicht richtig durchmischt hast bevor du die Probe gezogen hast. Möglicherweise war die Probe auch noch etwas warm beim Messen? Korrektur findest du auch auf der von Dominic verlinkten Seite.

Grüße,
Stefan

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:28
von herbie01
super Bericht! Fast alles richtig gemacht. Und bleibt auf jeden Fall beim Über-Nacht-Abkühlen. Das machen Dutzdende hier so seit vielen Jahren und das ist völlig problemlos. Wenn Du erstmal noch ein Kühlgerät da mit einbringen musst, dann holst Du Dir riesige Infektionsquellen! Die Hefe am nächsten Tag dazugeben reicht völlig aus und ist super stressfrei!

Christian

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 21:25
von LupusLupulus
Hallo,

danke für das Feedback. :thumbup

Zum Rühren: Gut zu wissen für's nächste mal. :Bigsmile

Verdünnen: Jetzt ist es so und wir lassen wir's wie's ist. Das Umfeld hat schon gejubelt und freut sich auf Starkbier. :Bigsmile

Extraktmessung: Nicht genügend durchmischt könnte sein, danke für den Hinweis. Die Temperatur hat auf jeden Fall gepasst, da hatte ich drauf geachtet.

Kühlung: In einen Würzekühler wollten wir zum Kennenlernen des Hobbies nicht auch noch investieren. Und jetzt bleiben wir auch erst mal beim Über-Nacht-Kühlen. Mal sehen wie sich das bei uns entwickelt :Smile

Der Flo

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 22:36
von LupusLupulus
Kurzes Update.

Nachdem der Restextrakt gestern wie am Freitag bei 4°P lag, ging's heute weiter.

Umschlauchen im (inzwischen aufgeräumten und zum Brauen hergerichteten :Smile ) Keller
23.jpg
Und abfüllen.
Jetzt sind's 13,5l in Flaschen.
24.jpg
Und die gären jetzt im Keller weiter.

Der Flo

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 10:03
von maloep
Der Einkocher war dann für mein Gefühl doch etwas arg voll und ich hatte - wie sich später rausgestellt hat unberechtigterweise - Angst, dass das überkochen könnte. Also wieder drei Liter Würze rausgenommen und entsorgt :crying
Ihr hättet die 3 Liter auch zwischenlagern und damit gegen Ende des Kochens die Verdampfung ausgleichen können. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man noch bis zu einer halben Stunde vor Kochende Glattwasser nachkippen. Wenn ich das so mache, koche ich das Glattwasser separat kurz auf, damit es direkt mit der richtigen Temperatur zugegeben werden kann. Ansonsten unterbricht das die Kochung und es dauert wieder etwas bis die Würze wieder kocht.

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:29
von omitz
Ein schöner Braubericht und insgesamt sieht das für den ersten Anlauf entspannt und echt prima aus! :Smile

Es ist schön zu sehen, dass die Anleitung genutzt wird. Da weiss man, dass sich die Arbeit gelohnt hat! :thumbup
Ich finds auch top, dass ihr zB ne Jobprobe gemacht habt und einen Schwanenhals eingesetzt habt. Es ist einfach wichtig und richtig, dass jeder so seinen eigenen Prozess findet.

Ärgert euch nicht über die paar Liter zu wenig im Eimer und die paar Plato zu viel. Meine ersten Sude verliefen nicht anders und die Punktlandungen ist noch genug Zeit! :Bigsmile

Mandarina und US05 stelle ich mir auch cool vor. Schöne Idee! Stellt ein Foto vom finalen Bier ein.

Gut Sud!
Timo

PS. Ich kühle nach wie vor über Nacht ab! :)

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:36
von HrXXLight
Nice one.
Gefällt mir sehr gut.
Wollte das mit dem umschlangen bei meinem ersten Süd auch machen, jedoch hat mir die Hefe den Hahn zugesetzt.
Freue mich schon drauf kommenden Montag wieder zu brauchen, nachdem mir die Zeit wegen Hausrenovierung im Sommer doch sehr hat. Langsam wird es Zeit, dass das geschrotete Malz wegkommt.

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:26
von LupusLupulus
Timo, dank der guten Anleitung war das auch wirklich entspannt :Bigsmile

An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür! :thumbsup

Der Schwanenhals ist dem fehlenden Hahn am Kocher geschuldet :Wink
omitz hat geschrieben:Ärgert euch nicht über die paar Liter zu wenig im Eimer und die paar Plato zu viel.
Auf keinen Fall! Das war der erste Sud vor allem zum Üben und Kennenlernen. Und momentan schmeckt's auch nicht schlecht.
Mandarina und US05 stelle ich mir auch cool vor. Schöne Idee! Stellt ein Foto vom finalen Bier ein.
Foto folgt.
Und wenn wir ne vernünftige Verpackung finden, schicken wir auch wie von dir auf der Homepage gewünscht eine Flasche :Smile

maloep hat geschrieben:Ihr hättet die 3 Liter auch zwischenlagern und damit gegen Ende des Kochens die Verdampfung ausgleichen können.
Stimmt eigentlich, aber siehe oben. Abgehakt unter "was gelernt" :Smile

Gruß,
Der Flo

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 21:00
von LupusLupulus
Nachdem wir nach Ende der Flaschengärung schon eine kleine Flasche probieren mussten :Smile war jetzt nach zwei Wochen Kühlschrank Zeit für die erste "echte" Probe.

Meine Geschmacks- und vor allem Geruchsnerven sind zwar momentan nicht im vollen Betriebsmodus, aber was ich riechen und schmecken konnte, war :thumbup Die Braupartnerin findet's auch gut.

Wir machen weiter - am Sonntag :Bigsmile

Leider ist das Handybild nicht allzu gut, stelle ich gerade fest. Aber jetzt könnte ich nur noch ein leeres Glas fotografieren :Wink

Der Flo

Re: Erster Versuch - Keep It Simple And Stupid Pale Ale

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 09:59
von omitz
Top Schaum! Und die Farbe sieht auch prima aus.
Macht Durst! :)