Die erste Anlage
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 09:09
Hallo liebe Braufreunde,
mich hat es nun auch erwischt... Nachdem "Konzentratbrauen" würde ich mich nun gern auf die nächste Stufe begeben.
Ich plane derzeit meine erste Anlage, die Komponenten würde ich euch gerne vorstellen und mir eure Meinung dazu anhören.
Vorab: Ich möchte gern im 20 l Bereich brauen und am Anfang noch nicht zu viel Technik und Zusatzteile kaufen, sondern zunächst mit den Gerätschaften testen, um dann evtl. Verbesserungen zu finden.
Ich habe schon viel im (neuen und alten) Forum gelesen und habe mir folgendes Zusammengestellt:
Malzmühle - aus Gusseisen von brouwland
Maischbottich - Einkochautomat Proficook PC-EKA 1066 (Hier würde ich den Plastikhahn dann gegen einen Edelstahlhahn tauschen, z.B.: http://amihopfen.com/Selbstbauteile-Ede ... ::955.html)
Läuterbottich - Thermoport 25 l mit Läuterhexe 1000
Für den Nachguss habe ich einen weiteren Einkocher von clatronic vorgesehen
Läutern würde ich einfach abwechselnd in 2 Eimer
Würzekühler - Brewferm Chill'in 20
Zum Würzekochen nehme ich wieder den Proficook Einkocher
Gärfass - dafür würde ich einfach ein Weithalsfass oder den Hobbock 30 l nutzen
Zum Hopfenseihen - Monofilamentfilter (Hab gelesen, dass der Sputnikfilter schwierig zu reinigen wäre...)
So was haltet ihr davon. Für den Einstieg geeignet, hab ich etwas nicht bedacht?
Danke schon mal!
Paule
mich hat es nun auch erwischt... Nachdem "Konzentratbrauen" würde ich mich nun gern auf die nächste Stufe begeben.
Ich plane derzeit meine erste Anlage, die Komponenten würde ich euch gerne vorstellen und mir eure Meinung dazu anhören.
Vorab: Ich möchte gern im 20 l Bereich brauen und am Anfang noch nicht zu viel Technik und Zusatzteile kaufen, sondern zunächst mit den Gerätschaften testen, um dann evtl. Verbesserungen zu finden.
Ich habe schon viel im (neuen und alten) Forum gelesen und habe mir folgendes Zusammengestellt:
Malzmühle - aus Gusseisen von brouwland
Maischbottich - Einkochautomat Proficook PC-EKA 1066 (Hier würde ich den Plastikhahn dann gegen einen Edelstahlhahn tauschen, z.B.: http://amihopfen.com/Selbstbauteile-Ede ... ::955.html)
Läuterbottich - Thermoport 25 l mit Läuterhexe 1000
Für den Nachguss habe ich einen weiteren Einkocher von clatronic vorgesehen
Läutern würde ich einfach abwechselnd in 2 Eimer
Würzekühler - Brewferm Chill'in 20
Zum Würzekochen nehme ich wieder den Proficook Einkocher
Gärfass - dafür würde ich einfach ein Weithalsfass oder den Hobbock 30 l nutzen
Zum Hopfenseihen - Monofilamentfilter (Hab gelesen, dass der Sputnikfilter schwierig zu reinigen wäre...)
So was haltet ihr davon. Für den Einstieg geeignet, hab ich etwas nicht bedacht?

Danke schon mal!

Paule