Seite 1 von 2
Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 00:13
von Morena von Nürnberg
Hallo Braugemeinde,
oft hab ich so nebenbei vom Thema Gewürze im Bier gelesen. Klar hab ich das Forum danach durchsucht...das alte und das neue.
Doch ein echtes Ergebnis gab es nicht. Manche haben gewarnt.....bloooss nicht zuviel. Manche schrieben, das sie ihren Sud weggekippt haben weil es einfach zu intensiv war. Wieder andere beschrieben die gleichen Mengen als gut und...es war ein lecker Bier.
Nun gut....viel gelesen, nochmehr verwirrt.
Zu den Fakten:
Geplant ist als Weihnachtsbier ein altfränkisches Braunbier
Schüttung mit 12% Cara, Wiener und Münchner als Basismalz
Gehopft mit Perle
60 Liter Sud
Gewürze geplant sind...Nelken, Zimt, Orangenschale geraspelt
Konkret gefragt:
Wieviel Nelken, wieviel Zimt würdet ihr nehmen
Gabe der Gewürze beim Kochen, letzte 15 Minuten?
Orangenschalen geraspelt nach der Hauptgärung wenn das meiste CO² abgeblasen hat?
Gebraut werden soll Montag
Ich habe mit der Aromagabe nach der HG gute Erfahrungen gemacht....allerdings mit Zitronengras
Was haltet ihr von Zimtgabe ebenfalls nach der gröbsten HG?
Wie sind eure Erfahrungen, vielleicht bekommen wir hier aktuelle Infos gebündelt.
Schliesslich ist bald Weihnachten
Bin auf eure Erfahrungen gespannt....
Re: Weihnachtsbier wieviel Gewürze braucht das Bier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 01:22
von Odin
Hallo,
eine weihnachtliche Gewürzmischung habe ich bisher probiert. Dies war eine fertige Gewürzmischung für Lebkuchen (Ostmann). Mit der Dosierung muss man allerdings wirklich aufpassen. Bei mir kam 1 Gramm Gewürzmischung auf 10 Liter Bier. Diese Dosierung ist absolut ausreichend, denn das Getränk soll ja noch als Bier erkennbar sein.

Re: Weihnachtsbier wieviel Gewürze braucht das Bier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 01:38
von Morena von Nürnberg
Odin hat geschrieben:Hallo,
eine weihnachtliche Gewürzmischung habe ich bisher probiert. Dies war eine fertige Gewürzmischung für Lebkuchen (Ostmann). Mit der Dosierung muss man allerdings wirklich aufpassen. Bei mir kam 1 Gramm Gewürzmischung auf 10 Liter Bier. Diese Dosierung ist absolut ausreichend, denn das Getränk soll ja noch als Bier erkennbar sein.

Hallo Odin,
ist ja doch noch einer wach bei euch in Deutschland.
6 gr Nelken, 6 gr Zimt...dann evtl.
Nachgewogen...ergibt etwa 30 Nelken und 2 Zimtstangen.
Vor den Nelken hab ich Respekt...im Rotkohl schmeckt das ja super
Mal sehen wie da weitere Meinungen sind
Danke für deinen Tip

Re: Weihnachtsbier wieviel Gewürze braucht das Bier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 05:03
von KTF
Hallo,
ich hab letztes Jahr ein Weihnachtsbier gebraut bei dem ich Orangenschalen und Nelken ca. 15 min vor Kochende gegeben habe.
Auf einen 20 l Sud habe ich die Schalen von zwei Orangen und gut einen EL Nelken gegeben.
Das war meiner Meinung nach schon Maximum, nächstes Mal würde ich mindestens ein drittel drunter gehen.
Ansonsten glaub ich hast dir ein gutes Rezept gesucht.
Viel Erfolg,
Flo
Re: Weihnachtsbier wieviel Gewürze braucht das Bier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 09:42
von Morena von Nürnberg
KTF hat geschrieben:Hallo,
ich hab letztes Jahr ein Weihnachtsbier gebraut bei dem ich Orangenschalen und Nelken ca. 15 min vor Kochende gegeben habe.
Auf einen 20 l Sud habe ich die Schalen von zwei Orangen und gut einen EL Nelken gegeben.
Das war meiner Meinung nach schon Maximum, nächstes Mal würde ich mindestens ein drittel drunter gehen.
Ansonsten glaub ich hast dir ein gutes Rezept gesucht.
Viel Erfolg,
Flo
Guten morgen Flo,
bin "aus dem Bett gefallen". Hier sind es gerade 4:20 und die Grippe liess mich nicht schlafen.
Nun also...auf meinen Sud übertragen wären das dann ~2 Esslöffel Nelken etwa 16 gr und 4 Orangenschalen (-30%) auf 60 Liter.
Bei den Nelken denke ich sie besser ein bischen mitzukochen, also besagte 15 minuten, Beim Zimt wahrscheinlich auch, hier bin ich mir noch unsicher.
Die Schalen werde ich nach der HG hineinraspeln, das kommt gut. Hier hab ich, wie beschrieben, schon Erfahrungen mit dem Zitronengras.
Hier werden schon die unterschiedlichen Meinungen zu Odins Tip deutlich. Ist eigentlich auch normal, schliesslich geht es um Geschmack und der ist bekanntlich individuell verschieden.
Ach ja, das Rezept von mir ist im Profilbild zu sehen, Morena von Nürnberg, mein erstes Rezept
Danke erstmal für den Tip
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 10:09
von KTF
Hallo Ralf,
ja, ich denke die Mengen müssten so hinkommen. Natürlich ist das ganze auch immer Geschmackssache. Wie alles...
Off topic: Wohnst du in Jacuma? Meine Frau aus Recife und ich habe schon ziemlich viel Zeit in ganz Brasilien verbracht... Würde mich nur interessieren... ;-)
Wenn ja, braust du dort?
Grüße und gute Besserung,
Flo
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 10:18
von Morena von Nürnberg
KTF hat geschrieben:Hallo Ralf,
ja, ich denke die Mengen müssten so hinkommen. Natürlich ist das ganze auch immer Geschmackssache. Wie alles...
Off topic: Wohnst du in Jacuma? Meine Frau aus Recife und ich habe schon ziemlich viel Zeit in ganz Brasilien verbracht... Würde mich nur interessieren... ;-)
Wenn ja, braust du dort?
Grüße und gute Besserung,
Flo
Genau so ist es,
meine Braustube ist hier in Jacuma. Recife liegt ja nur 150 km entfernt von hier...ein brasilianischer "Katzensprung"
Gute Besserung kann ich diesmal gut brauchen....Danke

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 13:56
von sycorax
Auf 20L Bier habe ich 20-25g Zimtpulver, 20-25g Ingwerpulver und 2 geriebene Orangenschalen verwendet, alles zusammen habe ich 10min mit gekocht. Es hat den Leuten geschmeckt, aber ist sicher an der oberen Grenze für Gewürzbier. Bier selbst war nicht mehr zu erkennen, die Gewürze dominierten. Für die Bitterung wurde 25g Hallertau Nugget mit 12%-alpha verwendet.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 14:22
von Morena von Nürnberg
sycorax hat geschrieben:Auf 20L Bier habe ich 20-25g Zimtpulver, 20-25g Ingwerpulver und 2 geriebene Orangenschalen verwendet, alles zusammen habe ich 10min mit gekocht. Es hat den Leuten geschmeckt, aber ist sicher an der oberen Grenze für Gewürzbier. Bier selbst war nicht mehr zu erkennen, die Gewürze dominierten. Für die Bitterung wurde 25g Hallertau Nugget mit 12%-alpha verwendet.
Hallo sycorax,
das ist auch wirklich eine ordentliche Menge...
danke für deinen Hinweis in Richtung Obergrenze. Ich denke auch, beim Bier würzen erst einmal mit Vorsicht. Weniger ist dann auch mehr (Geschmack an Bier)
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 19:52
von Agent B
Servus,
bei den Gewürzen kommt es sehr darauf an, ob diese gemahlen oder ungemahlen sind.
Ich habe mir mal notiert:
Koriander: ungemahlen 0,5 - 1,0 g / Liter Würze, gemahlen max 0,1 g / Liter Würze
Ingwer: 4 - 7 g / Liter
Zimtstange: 1 Stück mit 8 cm für 4 - 10 Liter
Piment gemahlen 1 TL für 10- 20 Liter Würze.
Aber wie Ralf schon schrieb, weniger ist dann auch mehr... beim nächsten mal nimm ich nur die Hälfte an Gewürzen.
Gruß
Andreas
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 20:55
von afri
Ich habe zweimal mit Schalen in der NG experimentiert und beide Male gingen schief (NG fand nicht statt). Wenn überhaupt solltest du die Orangenschalen mitkochen oder in den WP werfen. Bei den anderen Gewürzen weiß ich es nicht.
Lemongras geht sowohl nach der HG als auch im WP, während ich meinem Protokoll entnehmen kann, dass WP besser fürs Aroma oder dessen Intensität ist, als Stopfen. Bei mir hat sich 2g/l als gute intensive Menge herausgestellt, beim Weihnachtsbier jedoch mag das zuviel Zitrus sein. 1g/l ist auch noch spürbar, vielleicht ist das hier besser, falls du sowas einsetzen willst. Da du hier schon Erfahrung hast, weißt du vielleicht besser, was du willst, ich wollte nur auf die Problematik bei mir mit den geriebenen Schalen hinweisen.
Achim
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 08:32
von rudiruder
Moin,
also ich habe letztes Jahr auch ein Gewürzbier fabriziert.
Nun die Lager spalten sich da schnell.
Die Hälfte liebt es , die Hälfte hasst es.
Ich mag es würde aber zukünftig die Menge an Gewürzen halbieren.
Alkohol 10,5 % vol
80 EBC
55 IBU
mit 4°P Brewersinvert III aufgezuckert
Gewürze auf 60 ltr. 10 min mitkochen nicht gemahlen
4 Sternanis - nicht so mein Fall - gestrichen fürs nächste Mal
4 Zimtstangen - OK aber halbieren
2 TL Piment - Halbieren
2 TL Nelken - zuviel!!! nur noch 1/4 davon
1 TL Paradieskörner TOP bleibt
1TL Kardamom - hier scheiden sich die meisten Geister also raus damit
4 EL Orangenschalen getrocknet - voll gut und bleibt bei der Menge
dazu würde ich eine oder 2 Vanilliestangen mit nehmen - aber vielleicht bzw sicher erst bei der Nachgärung.
Nochmal zuviel geht gar nicht und zuviel Lebkuchengeschmack auch nicht.
.... und das Bier brauch Zeit! Die Tage schmeckt es um ein vielfaches besser als vor 10 Monaten.
und da war das Bier auch schon 3 Monate gereift.
Also kann man schonmals 12 Monate rechnen.
Aber wie Alles - jedem sein Gusto!
BG RR
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 09:12
von Einkoch-Theo
Moin,
bei Orangenschalen spricht sich Randy Mosher in "Radical Brewing" eindeutig für nicht getrocknete Ware aus. Wenn man Orangen selber schält kann man einen Zestenschäler oder auch Kartoffelschäler benutzen, so dass man möglichst nur den orangen Teil der Schale und nicht die darunter liegende weiße Schicht mitnimmt, welche viele unerwünschte Bitterstoffe enthält. Am besten nutzt man richtige Bitterorangen sofern man diese bekommt. Ersatzweise geht aber auch eine Mischung aus 2 Orangen + 1 Grapefruit anstelle 1 Bitterorange auf 20l.
Wichtig ist, dass man unbedingt unbehandelte Ware (sprich Bio) benutzt, weil die Schale oft mit Fungiziden behandelt wird was die Hefe vielleicht nicht so gut findet...
Gruß,
Theo
Edith fand einen Tippfehler.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 09:36
von rudiruder
sorry mein Fehler waren Orangenblüten nicht Schalen!
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 11:17
von Morena von Nürnberg
afri hat geschrieben:Ich habe zweimal mit Schalen in der NG experimentiert und beide Male gingen schief (NG fand nicht statt). Wenn überhaupt solltest du die Orangenschalen mitkochen oder in den WP werfen. Bei den anderen Gewürzen weiß ich es nicht.
Lemongras geht sowohl nach der HG als auch im WP, während ich meinem Protokoll entnehmen kann, dass WP besser fürs Aroma oder dessen Intensität ist, als Stopfen. Bei mir hat sich 2g/l als gute intensive Menge herausgestellt, beim Weihnachtsbier jedoch mag das zuviel Zitrus sein. 1g/l ist auch noch spürbar, vielleicht ist das hier besser, falls du sowas einsetzen willst. Da du hier schon Erfahrung hast, weißt du vielleicht besser, was du willst, ich wollte nur auf die Problematik bei mir mit den geriebenen Schalen hinweisen.
Achim
Hallo Achim,
Gut das du darauf hingewiesen hast. Eine Erklärung für solch einen Effekt haben wir da wohl nicht.
Ich mag kein Risiko beim Bier...
Danke für den Hinweis, die Orangenschalen kommen jetzt in den Whirlpool
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 11:22
von Morena von Nürnberg
Agent B hat geschrieben:Servus,
bei den Gewürzen kommt es sehr darauf an, ob diese gemahlen oder ungemahlen sind.
Ich habe mir mal notiert:
Koriander: ungemahlen 0,5 - 1,0 g / Liter Würze, gemahlen max 0,1 g / Liter Würze
Ingwer: 4 - 7 g / Liter
Zimtstange: 1 Stück mit 8 cm für 4 - 10 Liter
Piment gemahlen 1 TL für 10- 20 Liter Würze.
Aber wie Ralf schon schrieb, weniger ist dann auch mehr... beim nächsten mal nimm ich nur die Hälfte an Gewürzen.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
eine genaue und detailierte Aufzeichnung...super. Das wird mir und sehr vielen zukünftig helfen zu dosieren Danke...
Die Menge Zimt deckt sich mit meiner bisherigen Planung.
Gruß Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 11:35
von Morena von Nürnberg
rudiruder hat geschrieben:Moin,
also ich habe letztes Jahr auch ein Gewürzbier fabriziert.
Nun die Lager spalten sich da schnell.
Die Hälfte liebt es , die Hälfte hasst es.
BG RR
Genau so denk ich wird es bei mir auch sein. Ich teile meinen Sud (bei anderen Bieren) zur HG auf 2 x 30 Liter..
In einem wird experimentiert, wenn es um andere Hefen oder sowas wie Zitronengras geht.
Nun, hier beim Gewürzbier ist das teilen nicht möglich.
Es gibt immer wieder Warnungen vor zuviel Nelken, da gilt es bestimmt vorsichtig zu sein.
Zimt werde ich es mit 10 kleinen Stücken von ~8 cm versuchen.
Die Orangenschalen kommen nun in den Whirlpool. Hier darf nach Geschmack ein bissel mehr sein. 4 Orangen.
Gleich geht es los. Meine Grippe ist immer noch heftig. Aber das Weihnachtsbier kann nun nicht mehr warten.
Feuer an in 30 Minuten...
Danke für die zahlreichen Tips, die sicher auch vielen anderen helfen !!!
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 11:38
von Griller76
Hallo,
hinsichtlich einer augewogenen Würzung empfehle ich Dir das von mir hier veröffentlichte Bragot-Rezept:
viewtopic.php?f=4&t=3181&p=50458&hilit=Bragot#p50458
Ich habe das Bier schon einmal probiert und fand es sehr augewogen. Ich bin echt gespannt, wie es dann zu Weihnachten nach längerer Lagerung schmecken wird.
freundliche Grüße
Alexander
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 15:15
von Morena von Nürnberg
Griller76 hat geschrieben:Hallo,
hinsichtlich einer augewogenen Würzung empfehle ich Dir das von mir hier veröffentlichte Bragot-Rezept:
viewtopic.php?f=4&t=3181&p=50458&hilit=Bragot#p50458
Ich habe das Bier schon einmal probiert und fand es sehr augewogen. Ich bin echt gespannt, wie es dann zu Weihnachten nach längerer Lagerung schmecken wird.
freundliche Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
Bin gerade beim Läutern....puuuuh...das dauert diesmal, hab sehr fein geschrotet und nochmals gesiebt. Bin gespannt wieviel Zucker da nun in die Würze gekommen ist.
Für dieses Bier stehen die Gewürze nun schon fest, sind schon verwogen wie zuvor beschrieben. Beim nächsten Gewürzbier probier ich aber dein Rezept gern mal aus.
Danke für deinen Tip
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 18:10
von Morena von Nürnberg
Einkoch-Theo hat geschrieben:Moin,
bei Orangenschalen spricht sich Randy Mosher in "Radical Brewing" eindeutig für nicht getrocknete Ware aus. Wenn man Orangen selber schält kann man einen Zestenschäler oder auch Kartoffelschäler benutzen, so dass man möglichst nur den orangen Teil der Schale und nicht die darunter liegende weiße Schicht mitnimmt, welche viele unerwünschte Bitterstoffe enthält. Am besten nutzt man richtige Bitterorangen sofern man diese bekommt. Ersatzweise geht aber auch eine Mischung aus 2 Orangen + 1 Grapefruit anstelle 1 Bitterorange auf 20l.
Wichtig ist, dass man unbedingt unbehandelte Ware (sprich Bio) benutzt, weil die Schale oft mit Fungiziden behandelt wird was die Hefe vielleicht nicht so gut findet...
Gruß,
Theo
Edith fand einen Tippfehler.
Hallo Theo,
dein Hinweis mit der Schicht Orangen, sie nur von oben abzuschälen ohne das weisse ist richtig und wichtig.
Mein eigener Orangenbaum trägt leider noch keine Früchte, da wüsste ich dann, was damit los ist. So muss ich die Orangen gut wasen und dann hoffen dass es gut geht.
Danke für den interessanten Hinweis
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 18:41
von Boludo
Pestizide sind aber nicht unbedingt wasserlöslich und einfach so abwaschbar.
Stefan
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 19:26
von Morena von Nürnberg
Boludo hat geschrieben:Pestizide sind aber nicht unbedingt wasserlöslich und einfach so abwaschbar.
Stefan
Hallo Stefan,
da werd ich dann lieber einen meiner Nachbarn bitten, von denen wo ich weiss dass sie nicht spritzen.
Vor einer nicht anlaufenden HG ...oder einer nicht zündenden NG hab ich mächtig Respekt. Da nehm ich zum "Gürtel" lieber noch einen "Hosenträger".
Mein Brautag ist gerade beendet, wie immer bin ich total kaputt. Dafür gönn ich mir jetzt noch ein Blondes vom letzten Sud.
Die 4 Orangenschalen kommen nun doch nach der HG ins Bier geraspelt.
Meine Mengen auf 60 Liter waren:
1 Teelöffel Nelken und 10 Zimtstangen 8 cm 15 min. vor Kochende
4 Orangenschalen (ungespritzt) nach der HG für 4 Tage vor der NG
Ich werde abschliessend berichten
Danke für den Hinweis...
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 20:32
von nobody2k
Ich würde die Nelke weglassen...sehr gefährlich dominant das Zeug
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 22:22
von Morena von Nürnberg
nobody2k hat geschrieben:Ich würde die Nelke weglassen...sehr gefährlich dominant das Zeug
Der Sud ist schon abgehakt jetzt, aber ich werde schreiben wie der Teelöffel Nelken auf 60 Liter für meinen Geschmack und der meiner Mitverkoster war.
Vielen Dank ans Forum, der gegenseitge Austausch und die Möglichkeit nach Problemen zu suchen erleichtert unser Brauerleben.
Prost

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 14:50
von Morena von Nürnberg
Knapp eine Woche ist vergangen seit Beginn der HG.
Kurzer Zwischenbericht:
Ich habe mir angewöhnt, wohl auch wegen des Zeitpunkts zum Hopfenstopfen, das Bier nach dem Hochkräusen wenn die Gärung also wieder weniger wird, umzuschlauchen.
Das hat im wesentlichen zwei Vorteile:
1. Die Hefe kann sauberer geerntet werden. Es sind noch keine Hopfenpartikel vom Stopfen am Boden. Die Hefe ist reiner.
2. Die Unterbrechung, der Gärung, die Öffnung des Gärbehälters, kann genutzt werden für die Gabe des Stopfhopfens und oder bei Bedarf zusätzlicher Gewürze.
Meiner Meinung nach sollte man den Stopfhopfen oder Gewürze erst so spät geben, damit die Aromen durch das ausgasen des CO² nicht ausgetrieben werden.
Mein bescheidener Beitrag aus dem schmalen Fundus meines Wissens über die Bierherstellung
Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Zurück zum Thema !!!!
Beim umschlauchen kam mir dieses mal, beim öffnen des Gärbehälters, ein stechender Hefegeruch entgegen. Richtig ätzend beim einatmen. Ich selbst fand den von mir gewählten Zeitpunkt noch recht früh. So hab ich das noch nie gerochen
und weiss deshalb nicht sicher, ob das noch im Bereich vom normalen liegt.
An den Gewürzen, also an den Nelken und dem Zimt kann es nicht liegen. Auf die Gabe der nun zu diesem Zeitpunkt eigentlich gewollten geraspelten Orangenschalen habe ich verzichtet.
Ich hätte nur Orangen bekommen, deren Behandlung ich nicht sicher gewusst hätte und wollte kein Risiko eingehen die Hefe noch vor Abschluss der NG mit Chemie aus der Schale abzutöten. Meine Nachbarn haben zur Zeit keine auf ihren Bäumen
Kann mich jemand beruhigen, wegen dieses ätzenden Hefegeruchs, oder muss ich mir Sorgen machen
Wie immer dankbar über Hilfe von euch
Gruss Ralf
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 15:00
von Alt-Phex
Hallo Ralf, Gärung kann schonmal komisch riechen. Einfach abwarten.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 15:05
von Morena von Nürnberg
Alt-Phex hat geschrieben:Hallo Ralf, Gärung kann schonmal komisch riechen. Einfach abwarten.
Danke, auf solch beruhigende Formulierung hab ich gewartet.

Wer schonmal an Säure geschnüffelt hat, der weiss, das war ungefähr vergleichbar...neue Erfahrung
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 15:14
von Alt-Phex
Das hört sich für mich eher nach CO2 an das sich, mit der Feuchtigkeit in deiner Nase, zu Kohlensäure verbunden hat.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 15:51
von Morena von Nürnberg
Alt-Phex hat geschrieben:Das hört sich für mich eher nach CO2 an das sich, mit der Feuchtigkeit in deiner Nase, zu Kohlensäure verbunden hat.
Du als erfahrener Brauer weist das sicher. Ich bin erschrocken.
Und nun etwas ruhiger

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 23:42
von afri
Ja, das schnelle Schnuppern in den Gärbehälter kann schon mal etwas stechend sein. Ich weiß es und kenne auch den Hintergrund, was CO2 so macht, dennoch tappe ich immer wieder in diese Falle :-)
Nicht erschrocken sein, das ist OK und gut so.
Achim
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 01:17
von gulp
Eigentlich ist da Vorsicht geboten:
Gärkellerdackel.
Den Sud für 1 oder 2 Wochen in Ruhe lassen ist immer noch am Besten.
Gruß
Peter
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 09:23
von MainzerBrauer
Hallo,
...um mal kurz auf die ehemalige Frage zurück zu kommen
Wir haben 2 mal ein Aachener Printenbier gebraut, die Mixtur aus Gewürzen war angelehnt an Printenteig und kann so empfohlen werden.
Beim Sud 22 L die letzten 20 Minuten mitkochen:
- Orangeat 2 Packungen
- 160 g Anis (grob)
- 50 g Koriander (grob)
- 2 EL Piment (grob)
- 4 Stangen Zimt
- 7.5 g Kadamon (gerieben)

1 Tl - 1 EL Nelken (grob) ...ist nicht jedermanns Sache und sehr dominant - vielleicht auch weniger oder weglassen!
Bei den Nelken wie beschrieben vorsichtig sein. Manchen reichen schon 3 Stück im 22 L Topf
Sehr empfehlen möchte ich das Orangenat! Das hat den Geschmack schön abgerundet
Toll, jetzt hab ich auch Lust ein Gewürzbier zu brauen - dabei war ein Whisky-Stout fürs nächste Wochenende geplant
LG
Simon
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 20:18
von hoepfli
Ich möchte den letzten Beitrag hier nicht so stehen lassen.
Ich habe über 3 Jahre auch solche Weihnachtsbiere mit Gewürzen versucht zu brauen, welche durch die Bank rein bitter und niemanden zumutbar waren.
Dabei habe ich deutlich weniger Gewürze eingesetzt, deshalb erscheint mir der letzte Beitrag sehr müsteriös.
4 Stangen Zimt mitgekocht, werden einfach nur bitter, geschweige von 160g Anis.
Weniger ist mehr! 
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 23:14
von afri
MainzerBrauer hat geschrieben:kann so empfohlen werden.
Beim Sud 22 L die letzten 20 Minuten mitkochen:
- Orangeat 2 Packungen
- 160 g Anis (grob)
- 50 g Koriander (grob)
- 2 EL Piment (grob)
- 4 Stangen Zimt
- 7.5 g Kadamon (gerieben)

1 Tl
Mit Verlaub, das ist so vieeel zu hoch angesetzt für nur 22l Bier. Das schmeckt nach allem, nur nicht nach Bier.
Achim
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 23:29
von hoepfli
Achim, hast du auch solche schlechten Erfahrungen mit diesen Gewürzen gemacht?
Gruß, Volco
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 23:54
von Alt-Phex
Da kommt man ja auf über 200g Gewürze, macht dann etwa 5-6% aus. Halte ich auch für viel zu viel.
OK, ich habe noch nie mit Gewürzen gebraut, weil das einfach nicht mein Ding nicht. Aber der hier
resultierende Prozenanteil erscheint mir auch zu hoch.
Ich verstehe auch den Ansatz mit den Weihnachtsgewürzen nicht so ganz. Warum soll denn das Bier nach
Lebkuchen, Spekulatius oder Festtagsgans schmecken ? - Ich braue lieber ein Bier das DAZU schmeckt.
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 00:09
von hoepfli
Weil jeder neue Hobbybrauer ein Weihnachtsbier brauen möchte und gar keine Erfahrung damit mit bringt, das kann nur schief gehen.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 00:16
von Alt-Phex
hoepfli hat geschrieben:Weil jeder neue Hobbybrauer ein Weihnachtsbier brauen möchte und gar keine Erfahrung damit mit bringt, das kann nur schief gehen.
Ja, das wird es sein. Gewürze im Bier sind mir einfach suspekt, hat nichts mit dem RHG zu tun, das ist mir egal.
Die Dosierung ist einfach unklar, da kann man viel falsch machen. Aber "weniger ist mehr" wurde ja schon gesagt.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 00:42
von gulp
Ja, das wird es sein. Gewürze im Bier sind mir einfach suspekt, hat nichts mit dem RHG zu tun, das ist mir egal.
Kommt halt auf die Gewürze an. Aber diese typischen Weihnachtsgewürze will
ich nicht im Bier. Spätestens nach den Feiertagen kann man das doch nicht mehr ertragen und hat man noch die Brühe rumstehen, weil das eigentlich kaum jemand wirklich mag. Aus Bier wird halt schlecht ein Glühwein.
Gruß
Peter
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 00:48
von Alt-Phex
Aber diese typischen Weihnachtsgewürze will ich nicht im Bier
Ja, kann ich voll und ganz verstehen. Das meinte ich mit DAZU passen.
Sollte halt auch noch nach Weihnachten schmecken.
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 21:51
von afri
hoepfli hat geschrieben:Achim, hast du auch solche schlechten Erfahrungen mit diesen Gewürzen gemacht?
Gruß, Volco
Nein, aber ich koche gern und betrachte diese Gewürzgaben aus Hausfrauensicht. Noch dazu würze ich Bier mit maximal zwei Zutaten (Hopfen + X), nicht mit einer Batterie davon, weil ich mir das Gesamtpaket nicht vorstellen mag/kann.
Allerdings brauche ich (als Weihnachtsverweigerer) auch und gerade zu Weihnachten keine saisonalen Gewürze, ich kann auf Zimt und Mandelstern gut verzichten, im Bier will ich das schon gleich gar nicht haben. Wenn ich es aber wollte, ich würde Stück für Stück einzeln ausprobieren, da die Hefe aus Zimt auch mal Seife machen kann oder aus Anis Petroleum. Insofern meinte ich mit "zu viel" nicht die Mengen für sich, sondern die Menge an Zutaten in ihrer erschlagenden Vielfalt. Neunerlei hieß das Zeug immer bei meiner Ma, wenn sie Pfefferkuchen buk.
Viele hier wissen, dass ich auf so Sachen wie Lemongras stehe, mit Hanf und Zitrusfruchtschalen sowie Waldmeister und Brennnesseln habe ich auch schon experimentiert. Aber immer Zutat für Zutat und bislang stellte sich bei mir ausschließlich der Lemongrastee als brauchbar heraus. Die Idee mit dem Orangeat könnte man vielleicht sogar ausbauen, anstatt Speise oder so... *grübel*
Ich will keinem sein Vergnügen nehmen, ein Koriander-Zimt-Anis-sonstwas-Bier zu brauen, vielleicht schmeckt es ihm oder ihr oder der gesamten Weihnachtsgesellschaft am Tisch ja sogar; ich finde es nur nicht zielführend, ein Gewürzeneunerlei hineinzukippen und auf ein flüssiges Lebkuchenbier zu hoffen. Manche mögen sowas vielleicht, aber wer Bier erwartet und sowas trinken muss, wird möglicherweise (nicht nur) bitter enttäuscht werden, so meine Prognose.
Achim
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 23:29
von Westvleteren
Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Dosierung von Ingwer gemacht habt. Wenn man hier im Archiv sucht dann sieht es so aus, als wenn Ingwer in den meisten klassischen Xmas-Rezepten (Kling, Hanghofer) eher überdosiert wäre. Ich hätte den Ingwer gerne nicht zu scharf und auf keinen Fall überlagernd. Interessant finde ich diesbezüglich auch Randy Mosher (Radical Brewing) - er schreibt: "Candied Ginger seems to be of much better quality, milder and purer-tasting than fresh."
Hört sich gut an. Hat jemand Erfahrungen mit kandiertem Ingwer? Auch, wie man dosiert?
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 02:53
von HarryHdf
Also bei meinen bisherigen Weihnachtsböcken hatte ich mich bei den ca. 20L auf 1/2 Stange Zimt und 3 Nelken beschränkt...für ca. 10 Min. mitgekocht. Im Ergebnis empfand ich die dann teilweise schon als "eher störend", normale Mit-trinker empfanden das dann noch mehr in Richtung "irritierend". Dieses Jahr verzichte ich mal auf Gewürze und mache einfach einen dunklen Bock, fertig...
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 21:43
von Hausbrauer
möchte mich hier mal ranhängen, welche Hefen kann man empfehlen? und warum?
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 22:06
von wichtel
Die Wy 2412
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 00:18
von Dale
Westvleteren hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Dosierung von Ingwer gemacht habt. Wenn man hier im Archiv sucht dann sieht es so aus, als wenn Ingwer in den meisten klassischen Xmas-Rezepten (Kling, Hanghofer) eher überdosiert wäre. Ich hätte den Ingwer gerne nicht zu scharf und auf keinen Fall überlagernd. Interessant finde ich diesbezüglich auch Randy Mosher (Radical Brewing) - er schreibt: "Candied Ginger seems to be of much better quality, milder and purer-tasting than fresh."
Hört sich gut an. Hat jemand Erfahrungen mit kandiertem Ingwer? Auch, wie man dosiert?
Ja, hab mal frischen in einem Kürbisbier verwendet. Einfach weglassen. Schmeckt nicht, und ich mag Ingwer wirklich gerne.. :)
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 00:26
von lx69
wichtel hat geschrieben:Die Wy 2412

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 01:15
von gulp
Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Dosierung von Ingwer gemacht habt
Ingwer habe ich mal für ein Wit verwendet, mit Lemongras. War 2g/L. Schwer zu sagen was da vom Ingwer rüberkam. Für Weihnachtsbier mit anderen Gewürzen wohl eher ungeeignet. Vermutlich schlägt irgendwann die Schärfe durch, wenn man zuviel davon reinwürzt.
Gruß
Peter
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 07:59
von Westvleteren
gulp hat geschrieben:Ingwer habe ich mal für ein Wit verwendet, mit Lemongras. War 2g/L. Schwer zu sagen was da vom Ingwer rüberkam. Für Weihnachtsbier mit anderen Gewürzen wohl eher ungeeignet. Vermutlich schlägt irgendwann die Schärfe durch, wenn man zuviel davon reinwürzt.
Wegen der Schärfe von frischem Ingwer fände ich es interessant, mal den Ratschlag von Randy Mosher zu folgen und kandierten Ingwer zu nehmen. Er dosiert dabei knapp 60g auf 20L (umgerechnet).
Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:25
von Morena von Nürnberg
MainzerBrauer hat geschrieben:Hallo,
...um mal kurz auf die ehemalige Frage zurück zu kommen
Wir haben 2 mal ein Aachener Printenbier gebraut, die Mixtur aus Gewürzen war angelehnt an Printenteig und kann so empfohlen werden.
Beim Sud 22 L die letzten 20 Minuten mitkochen:
- Orangeat 2 Packungen
- 160 g Anis (grob)
- 50 g Koriander (grob)
- 2 EL Piment (grob)
- 4 Stangen Zimt
- 7.5 g Kadamon (gerieben)

1 Tl - 1 EL Nelken (grob) ...ist nicht jedermanns Sache und sehr dominant - vielleicht auch weniger oder weglassen!
Bei den Nelken wie beschrieben vorsichtig sein. Manchen reichen schon 3 Stück im 22 L Topf
Sehr empfehlen möchte ich das Orangenat! Das hat den Geschmack schön abgerundet
Toll, jetzt hab ich auch Lust ein Gewürzbier zu brauen - dabei war ein Whisky-Stout fürs nächste Wochenende geplant
LG
Simon
Hallo Simon...
Wow, hab eine Zeit nicht mehr geschaut und schwupps, ist der Thread voll. So ist das in diesem Forum
Also...noch immer hab ich das Bier auf der Hefe. Der Grund ist simpel, ich warte auf seit 2 Wochen auf eine Lieferung unter anderem von Desinfektionsmittel. Meine Sachen kommen alle per LKW aus Brasiliens Süden, dem europäisch geprägten Teil in etwa 4000 km Entfernung. Vorher gehe ich hier zum abfüllen absolut kein Risiko ein. Tropische Temperaturen haben ihre eigenen Gesetze.
Kleinsttiere, Schimmel, Bakterien aller Arten sind eine permanente Bedrohung für mein Bier. Mit der Taktik der konsequenten Mehrfachreinigung und Sterilisation ist es mir aber bisher gelungen ohne Verlust zu brauen.
Zum Thema:
Der stechende Geruch ist verschwunden, es muss CO2 gewesen sein.
Das Aroma ist wirklich interessant geworden. Der anfänglich noch etwas aufdringliche Nelkengeschmack ist jetzt viel feiner.
Der Zimt hat die Dominanz übernommen.
Gern würde ich mit Zitronat, Orangeat oder ähnliches nutzen. Ich bekomm das hier leider nicht.
Inzwischen ist meine Lieferung nun gestern gekommen, leider wieder mit Transportschaden und fehlendem Hopfen, na ja. Der Lieferant macht mit Nachlieferung nie Probleme. Deswegen bleib ich bei ihm.
So werde ich nun bald abfüllen, ich warte nur noch auf meinen Helfer.
Zur Erinnerung:
60 Liter Ausschlagmenge
1 Teelöffel Nelken
10 Stangen Zimt (8 cm)
Orangenschale, hätte ich gern genommen, Ein Nachbar hat mir 3 garantiert ungespritzte, noch nicht reife vom Baum gegeben. Bisher ist in der Schale kein Aroma vorhanden und ich lass es. Kaufen werde ich keine, hab Sorge das es wegen Spritzmitteln nicht zur Nachgärung kommt.
HG seit 2 Wochen
Erwartung: lecker Bier

, Geduld zählt nicht zu meinen Stärken
Foto und Geschmacksbeschreibung nach der NG kommt noch.
Bis hierher vielen Dank für die zahlreichen Tips, Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Gruss Ralf