Stout /Läutern
Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2015, 11:28
Hallo Alle
wir brauen üblicherweise mit einem High Gravity Verfahren bei dem wir mit einem 70 liter Thermoport mit Läuterhexe. mit sehr viel Schüttung (30 KG) und relativ wenig Hauptguss ein sehr starkes Bier machen dass wir zum Hopfenkochen mit sehr viel Nachguss auf eine normale Stammwürze verdünnen. ergibt normalerweise einen Ausstoss von ca 140 Liter ...
Das funktioniert für normale Biere (Helles / Ales auch dunkle etc ) sehr gut. mit Weizen geht das nicht weil der Treberkuchen zu hoch wird und nichts mehr durchläuft beim läutern.
Gestern haben wir nun ein Stout brauen wollen und das geht offenbar auch nicht ... zumindest lief ab einem gewissen Punkt nichts mehr durch. Mir war nicht klar dass Stout da auch schwierig ist (25 kg Pilsner 1,5 Kg Gerstenflocken 2 kg fein geschrotete Röstgerste.... im Prinzip das Hanghoferrezept)
Hat da jemand Erfahrung llliegt das an der Rohfrucht die vielleicht verschleimt? oder an zu fein gemalener Röstgerste die zusetzt ... oder beidem ? kann man da etwas tun ? lässt sich Stout nicht high gravity brauen ?
Vielen Dank für eure Hilfe ..
Andreas
wir brauen üblicherweise mit einem High Gravity Verfahren bei dem wir mit einem 70 liter Thermoport mit Läuterhexe. mit sehr viel Schüttung (30 KG) und relativ wenig Hauptguss ein sehr starkes Bier machen dass wir zum Hopfenkochen mit sehr viel Nachguss auf eine normale Stammwürze verdünnen. ergibt normalerweise einen Ausstoss von ca 140 Liter ...
Das funktioniert für normale Biere (Helles / Ales auch dunkle etc ) sehr gut. mit Weizen geht das nicht weil der Treberkuchen zu hoch wird und nichts mehr durchläuft beim läutern.
Gestern haben wir nun ein Stout brauen wollen und das geht offenbar auch nicht ... zumindest lief ab einem gewissen Punkt nichts mehr durch. Mir war nicht klar dass Stout da auch schwierig ist (25 kg Pilsner 1,5 Kg Gerstenflocken 2 kg fein geschrotete Röstgerste.... im Prinzip das Hanghoferrezept)
Hat da jemand Erfahrung llliegt das an der Rohfrucht die vielleicht verschleimt? oder an zu fein gemalener Röstgerste die zusetzt ... oder beidem ? kann man da etwas tun ? lässt sich Stout nicht high gravity brauen ?
Vielen Dank für eure Hilfe ..
Andreas