Meine erste Brauanlage
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 20:11
Hallo zusammen,
nachdem ich mich durch diverser Literatur und Brauanleitungen durchgearbeitet habe, ist es jetzt langsam an der Zeit, mein erstes Brauequipment zusammenzustellen. Da der alte Einkocher meiner Ma nicht mehr so gut aussieht und ich mir vermutlich einen neuen kaufen müsste, dachte ich direkt eine Stufe höher zu gehen.
Folgendes Equipment wollte ich mir kaufen bzw. Selber bauen:
- 2 x 50 Liter Edelstahl Kochtopf von Schengler
- Eine Läuterhexe oder ggf. einen Eigenbau mit Panzerschlauch
Oder würdet ihr hier ein Läuterblech z.B. von MattMill empfehlen?
- für die Töpfe die entsprechenden Ablaufhähne.
Welche Durchmesser würdet ihr empfehlen?
- 7,5 kW Hockerkocher
- Gärspund oder Gärröhrech
Da dachte ich für den Anfang an diesen: http://www.amazon.de/dp/B002QW27JC/ref= ... BDIF8MN76C)
- Bierspindel
Auch hier erstmal was einfaches: http://www.amazon.de/dp/B00DN7Z0BQ/ref= ... FELF1II6ZB
Ich hab mir gedacht im ersten Topf direkt die Läuterhexe einzubauen um hier zu Maischen und danach direkt zu läutern.
Das ganze geht dann in den zweiten Topf, in dem ich die Würze dann koche kann. Was haltet ihr davon? Oder sollte ich lieber einen Topf als Kocher verwenden und den anderen Rein als Läuter/Gärbottich?
Seid ihr der Meinung ich brauch für meine ersten Versuche direkt eine Kühlung? Was würdet ihr da empfehlen?
Werft doch mal einen Blick auf meine kleine Liste. Seid ihr der Meinung ich habe etwas entschiedenes vergessen?
Vielen Dank schonmal.
nachdem ich mich durch diverser Literatur und Brauanleitungen durchgearbeitet habe, ist es jetzt langsam an der Zeit, mein erstes Brauequipment zusammenzustellen. Da der alte Einkocher meiner Ma nicht mehr so gut aussieht und ich mir vermutlich einen neuen kaufen müsste, dachte ich direkt eine Stufe höher zu gehen.
Folgendes Equipment wollte ich mir kaufen bzw. Selber bauen:
- 2 x 50 Liter Edelstahl Kochtopf von Schengler
- Eine Läuterhexe oder ggf. einen Eigenbau mit Panzerschlauch
Oder würdet ihr hier ein Läuterblech z.B. von MattMill empfehlen?
- für die Töpfe die entsprechenden Ablaufhähne.
Welche Durchmesser würdet ihr empfehlen?
- 7,5 kW Hockerkocher
- Gärspund oder Gärröhrech
Da dachte ich für den Anfang an diesen: http://www.amazon.de/dp/B002QW27JC/ref= ... BDIF8MN76C)
- Bierspindel
Auch hier erstmal was einfaches: http://www.amazon.de/dp/B00DN7Z0BQ/ref= ... FELF1II6ZB
Ich hab mir gedacht im ersten Topf direkt die Läuterhexe einzubauen um hier zu Maischen und danach direkt zu läutern.
Das ganze geht dann in den zweiten Topf, in dem ich die Würze dann koche kann. Was haltet ihr davon? Oder sollte ich lieber einen Topf als Kocher verwenden und den anderen Rein als Läuter/Gärbottich?
Seid ihr der Meinung ich brauch für meine ersten Versuche direkt eine Kühlung? Was würdet ihr da empfehlen?
Werft doch mal einen Blick auf meine kleine Liste. Seid ihr der Meinung ich habe etwas entschiedenes vergessen?
Vielen Dank schonmal.