Seite 1 von 1

Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 19:09
von Braustoff
Mein erstes selbstgebrautes Bier sollte Mischas OG Märzen werden.
Das Rezept hatte ich 1:1 übernommen, da ich ja bis dato noch keine Erfahrungswerte mit meiner Anlage hatte.
Also wurden alle benötigten Zutaten beim Hobbybrauerversand bestellt und das Hauptzollamt Krefeld hat, wie es sich gehört, jetzt einen Hobbybrauer mehr in der Datenbank.

Der erste Brautag lief dann folgendermaßen ab:

20 Liter Wasser in den Gäreimer und von da in den Einkocher, aufheizen auf 60 °C
Sud-001-maerzen-aufheizen.jpg

Malz hinzugeben, 10 Minuten Eiweißrast bei 57 °C -> aufheizen auf 63 °C und für 45 Minuten Maltoserast
Sud-001-maerzen-malzgabe.jpg
Sud-001-maerzen-maischen.jpg

Jodprobe war negativ, also positiv für mich und rauf ging es auf 73 °C zur 20-minütigen Verzuckerungsrast und dann auf 78 °C zum Abmaischen
Sud-001-maerzen-jodprobe.jpg

Rührwerk rausgeholt und 15 Minuten Läuterruhe abgwartet, dann abgeläutert und immer wieder Nachgüsse auf den Treber gegeben
Sud-001-maerzen-ablaeutern.jpg

Stammwürze mit Refraktometer bestimmen
Sud-001-maerzen-stammwuerze-bestimmen.jpg

ca. 14 Brix
Sud-001-maerzen-stammwuerze-ergebnis.jpg

Schnell den Einkocher ausgespült und zurück mit der Würze vom Gärfass wieder in den Einkocher.
Aufheizen auf Maximum zum Hopfenkochen, Vorderwürzehopfung verpennt und dann zum Kochbeginn 18g Perle zugegeben, nach 20 Minuten die 5g Magnum und 10 Minuten vor Ende die 26g Spalter Select Aromagabe
Sud-001-maerzen-hopfen.jpg
Sud-001-maerzen-hopfenkochen.jpg

Nach dem Hopfenkochen den Deckel drauf und 15 Minuten Konvektionsrast, anschließend den Whirpool angestellt und mit Deckel weitere 15 Minuten gewartet.
Sud-001-maerzen-whirlpool.jpg

Jetzt konnte das Hopfenseihen durch einen "Sputnikfilter" in das Gärfass beginnen
Sud-001-maerzen-sputnik-filter.jpg

Der Trubkegel ist auf den letzten Zentimetern leider etwas zusammengefallen
Sud-001-maerzen-trubkegel.jpg

Das Gärfass mit der Würze habe ich über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Tag wurde die Nottigham Ale Trockenhefe mit Wasser rehydriert und zur Würze gegeben
Sud-001-maerzen-hefe-rehydrieren.jpg

24 Stunden später sah es auch schon so aus
Sud-001-maerzen-gaerung.jpg

An Tag 13 habe ich die Gärung, nachdem sich 4 Tage am Restextrakt nichts geändert hatte, für abgeschlossen erklärt
Sud-001-maerzen-restextrakt-ergebnis.jpg

Habe dann in ein Speidel-Gärfass umgeschlaucht und für die Flaschengärung das Jungbier mit der Zuckerlösung gemischt. Freundin zum Flaschen verschließen verdonnert und fleißig 40 von den 0,5 Liter Bügelverschluss-Flaschen
befüllt
Sud-001-maerzen-Abfuellen.jpg

11 Tage später war die Flaschengärung, bei einem Druck von 2,4 Bar, beendet. Die üblichen Lebensmittel sind also seit dem Zeitpunkt aus unserem Kühlschrank verschwunden und mein Bier hat ein neues Zuhause gefunden :Pulpfiction

Mittlerweile passt aber Wurst und Käse schon wieder rein :Wink es schmeckt einfach zu gut :redhead

Proooooooost!
:Drink
Sud-001-maerzen-geniessen.jpg

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 19:22
von Flat
...na Design und Fotos sehen jedenfalls schonmal sehr professionell aus. :thumbup
Ich drück die Daumen, dass es so schmeckt wie es aussieht.

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 19:27
von aalhuhnsuppe
Dein erster Sud? Und dann mit eigenem Label und gelabelten Glas? Und Gegendruckabfüller?
Boah, du Freak :thumbsup

Nein wirklich, das sieht alles hervorragend aus. Chapeau! :thumbup

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 19:30
von Cluve
Moin,

Glückwunsch zum Bier und danke für den bebilderten Bericht. Eine Anmerkung hätte ich: die Verzuckerungsrast wird üblicherweise bei 70-74 Grad Celsius durchgeführt, normalerweise bei 72 Grad Celsius. Da wirkt wohl noch die Alpha-Amylase und zerlegt längere Dextrine, ungeachtet der schon vorhandenen Jodnormalität. Bei 78 Grad wird abgemaischt.

Ralf

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 20:10
von Braustoff
Cluve hat geschrieben:Moin,

Glückwunsch zum Bier und danke für den bebilderten Bericht. Eine Anmerkung hätte ich: die Verzuckerungsrast wird üblicherweise bei 70-74 Grad Celsius durchgeführt, normalerweise bei 72 Grad Celsius. Da wirkt wohl noch die Alpha-Amylase und zerlegt längere Dextrine, ungeachtet der schon vorhandenen Jodnormalität. Bei 78 Grad wird abgemaischt.

Ralf
Dank dir! Da habe ich direkt mal in meinem Protokoll nachgeschaut und natürlich war die Rast nicht bei 78 °C sondern bei 73 °C :Ahh
aalhuhnsuppe hat geschrieben: Dein erster Sud? Und dann mit eigenem Label und gelabelten Glas? Und Gegendruckabfüller?
Wenn schon, denn schon :redhead aber der Abfüller is die ganz normale Abfüllpistole von schnapsbrenner :Wink
Flat hat geschrieben: ...na Design und Fotos sehen jedenfalls schonmal sehr professionell aus. :thumbup
Ich drück die Daumen, dass es so schmeckt wie es aussieht.
Danke, es schmeckt total lecker aber das läuft halt auch durch den "MeinErstesEigenesBier-Filter" :Wink da schmeckts dann halt nochmal doppelt so gut :)
Ohne rosa Brille gehts bestimmt noch ne Ecke besser!

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 20:12
von ZeroDome
aalhuhnsuppe hat geschrieben:Dein erster Sud? Und dann mit eigenem Label und gelabelten Glas? Und Gegendruckabfüller?
Boah, du Freak :thumbsup

Nein wirklich, das sieht alles hervorragend aus. Chapeau! :thumbup
Das ist eine Abfüllüistole ;)

Das letzte Foto sieht aber wirklich gelungen aus. Weiter so :thumbsup

2,4 bar Flaschendruck wär mir aber ein wenig zu spritzig.

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 20:23
von Unfiltered
Hallo Thomas,

das ist doch sensationell gelaufen !! Das OG Märzen ist auch eine gute Wahl, ich denke Anfängertauglich und sehr lecker.

Faszinierend fand ich das Etikett und vor allem das Bierglass, ist das selbstgemacht?

Weiterhin viel Erfolg und Freude bei diesem tollen Hobby.

Gruß Holger

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 21:00
von Agent B
Hut ab! für Sud 001, oder ist das ein Tippfehler?

Dazu noch eine schön bebilderte Braudoku :thumbup

Hast du Bierdeckel auch schon?


ZeroDome hat geschrieben:
2,4 bar Flaschendruck wär mir aber ein wenig zu spritzig.
hier kommts natürlich auf die Temperatur an, OG bei Zimmertemperatur, ich meine da passts mit 2,5 Bar.

Na dann :Drink

Gruss Andreas

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 21:55
von aalhuhnsuppe
ZeroDome hat geschrieben:
aalhuhnsuppe hat geschrieben:Dein erster Sud? Und dann mit eigenem Label und gelabelten Glas? Und Gegendruckabfüller?
Boah, du Freak :thumbsup

Nein wirklich, das sieht alles hervorragend aus. Chapeau! :thumbup
Das ist eine Abfüllüistole ;)
Ach, die hat zwei Schlauchanschlüsse? Hm, die steht auf meinem Weihnachtszettel. :YLType

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 22:36
von olli75
Tolle Doku, bei dem letzten Bild bekomme ich stechenden Doooorscht :thumbsup

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 22:53
von Braustoff
Die Abfüllpistole funktioniert echt super. Befördert das Bier zügig und sauber in die Flaschen und die Füllhöhe ist auch immer gleich :thumbup

Das Bierglas ist leider mit Photoshop bearbeitet, also das Logo ist reinretuschiert :thumbdown
War für mich eine Beispielansicht, wie es denn aussehen könnte. Soll aber mit einer selber herzustellenden Siebdruckvorlage und Ätzpaste/Sandstrahler leicht zu machen sein!

Bezüglich der Bierdeckel fand ich die Idee von tauroplu super. Das werde ich wahrscheinlich bald so in Angriff nehmen.

Die 2,4 Bar sind, wie schon vermutet, bei Zimmertemperatur in der Dachgeschosswohnung gemessen worden :)

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 23:04
von tauroplu
Bezüglich etwaiger Spenden.

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 23:10
von Alt-Phex
tauroplu hat geschrieben:Bezüglich etwaiger Spenden.
ich glaube du hast dich im Thread vertan :Greets

Re: Sud 001 - Mischas OG Märzen

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 23:28
von tauroplu
Huch...danke, finde es leider nicht mehr...zu spät...aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen aus diesem thread :Bigsmile

EDIT: Ah, hab es...