Hobbybrauer aus dem Schwabenland stellt sich vor
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 20:59
Hallo Hobbybrauer, ich bin der Dieter und nachdem ich jetzt schon eine lange Zeit hier im Forum alles mögliche gelesen habe, ist es Zeit, daß ich mich einmal vorstelle.
Im November letzten Jahres besuchte ich einen Kurs fürs Bierbrauen. Ich fand das genial mal sein eigenes Bier zu brauen. Das hat nicht jeder. Also legte ich mir die Grundausstattung zu und braute als erstes ein Kellerbier. Aber da ist mir natürlich gleich ein großer Fehler passiert. Ich hatte die Hefe gleich beim Hopfenkochen zugegeben weil ich die Anleitung nicht zu Ende gelesen habe. So was Blödes.
Habe mir dann nochmal eine Hefe bestellt und diese ein paar Tage später angestellt.
Es ist trotzdem was geworden, hatte zwar einen intensiven Hopfengeschmack aber auch Bekannte von mir waren begeistert. Anfang des Jahres habe ich mich auch beim HZA angemeldet, wie uns im Kurs gesagt wurde. inzwischen habe ich den 3. Sud in Flaschen im Keller wovon ich schon nach 4 Wochen eine Flasche probiert habe. Ein dunkles Hefeweizen. Schmeckt echt gut. Ich bin zufrieden. Jetzt hat mich das Braufieber gepackt. Hab mir jetzt eine Hendikochplatte mit Temperatur und Zeiteinstellung gekauft, da ich mit dem Einkochautomat immer Probleme hatte den Sud zum Kochen zu bringen. Der Thermostat hatte immer vorher abgeschalten.
Hier im Forum gibt es tolle Tips und es wäre schön, wenn es im Raum Boeblingen Treffen von Hobbybrauer gibt. Ein Austausch mit anderen bringt eine ganz schön weiter.
Gruß Dieter
Im November letzten Jahres besuchte ich einen Kurs fürs Bierbrauen. Ich fand das genial mal sein eigenes Bier zu brauen. Das hat nicht jeder. Also legte ich mir die Grundausstattung zu und braute als erstes ein Kellerbier. Aber da ist mir natürlich gleich ein großer Fehler passiert. Ich hatte die Hefe gleich beim Hopfenkochen zugegeben weil ich die Anleitung nicht zu Ende gelesen habe. So was Blödes.

Es ist trotzdem was geworden, hatte zwar einen intensiven Hopfengeschmack aber auch Bekannte von mir waren begeistert. Anfang des Jahres habe ich mich auch beim HZA angemeldet, wie uns im Kurs gesagt wurde. inzwischen habe ich den 3. Sud in Flaschen im Keller wovon ich schon nach 4 Wochen eine Flasche probiert habe. Ein dunkles Hefeweizen. Schmeckt echt gut. Ich bin zufrieden. Jetzt hat mich das Braufieber gepackt. Hab mir jetzt eine Hendikochplatte mit Temperatur und Zeiteinstellung gekauft, da ich mit dem Einkochautomat immer Probleme hatte den Sud zum Kochen zu bringen. Der Thermostat hatte immer vorher abgeschalten.
Hier im Forum gibt es tolle Tips und es wäre schön, wenn es im Raum Boeblingen Treffen von Hobbybrauer gibt. Ein Austausch mit anderen bringt eine ganz schön weiter.
Gruß Dieter
