Seite 1 von 1

Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 11:02
von Brausau
Moin liebe Braufreunde,

ich möchte am Wochenende gerne erneut das helle Weizen "Triticum Wormatia" von Gambrinus brauen.
Um meine Bestände verwerten zu können, möchte ich den Hopfen Saphir 5.0% ersetzen durch
den vorhandenen Cascade 5,6 % und als Hefe könnte die Danstar Munich zum Einsatz kommen.

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung?

VG
Gerold

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 11:13
von Ladeberger
Umrechnung nach Alphasäure vorausgesetzt sehe ich da keine Probleme, im Gegenteil: Saphir wirkt auf mich hin und wieder etwas seifig.

Gruß
Andy

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 11:21
von Kelte
Ich hab auch ein Cascadeweizen gebraut. War ein spitzen Sommerbier, durch den Zitrusgeschmack schön erfrischend. Obs was für den Winter ist...

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 11:22
von malzkeimpunktde
Weizen und Cascade passt wunderbar zusammen, habe ich vor ein paar Jahren schon mal gemacht und will es 2015 wieder auflegen:

Hier mal der Entwurf:

Bild

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 11:41
von Boludo
Die Danstar Munich ist nicht so der Hit in meinen Augen.
Ansonsten passt das natürlich vom Hopfen her.

Stefan

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 13:09
von Brausau
Ich danke Euch und werde über das Ergebnis berichten.
Schönes Wochenende.
Gerold

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 13:46
von purudin
Ich habe noch vor einigen Wochen ein Cascadeweizen gebraut.
Einfach der Oberknaller, ich musste es verstecken damit ich überhaupt was davon hatte.

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 06:49
von KTF
Hallo,

kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Weizen und Cascade: Das passt.
Ich hab ein Sommerweizen gebraut. Helles Weizen, Cascade und Citra. Nicht gestopft aber auf gut 30 IBU. Für den Sommer der absolute Knaller. Eines der besten bisher.
Obs in den Winter so gut passt...??? Naja, getrunken wird's sicher ;-)

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 07:29
von Pepino05
Das klingt lecker!

Möcht das ganze auch mal ausprobieren, dazu noch 3 Fragen.

Wieviel gr. Cascade würdet ihr auf 23 Liter nehmen?
Habt ihr noch im Gärtank gestopft oder im KEG?
Wie lange habt ihr gestopft?

Danke für eure Antworten

Steff

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 08:03
von Kelte
Ist ne Frage, wieviel IBU dein Weizen haben soll.

Ich hab dieses hier gebraut. Ich und alle anderen, die noch schnell was davon abbekommen haben, fanden es klasse. Die Hefe hab ich von Schneider oder Weihenstephan gestrippt.

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 08:46
von Jorgl
Hallo Kelte,

Der Link funtzt leider ned

Gruß

Jürgen

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 09:08
von Kelte
Tatsache. Nu aber.

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 13:06
von der_ak
Brausau hat geschrieben:ich möchte am Wochenende gerne erneut das helle Weizen "Triticum Wormatia" von Gambrinus brauen.
Um meine Bestände verwerten zu können, möchte ich den Hopfen Saphir 5.0% ersetzen durch
den vorhandenen Cascade 5,6 % und als Hefe könnte die Danstar Munich zum Einsatz kommen.
Ja, das ist überhaupt kein Problem, allein schon deswegen, weil Cascade ursprünglich als US-amerikanischer Ersatz für Hallertauer Mittelfrüh gezüchtet wurde. Auf das Aroma wird sich Cascade halt durch eine leichte Zitrusnote auswirken, was vermutlich ein besonders angenehm zu trinkendes und sehr erfrischendes Bier ergeben wird.

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 16:11
von omitz
Eine Cascade Weisse habe ich auch schon mal gebraut. Hab das Bier gut in Erinnerung. War schnell weg :)
Hefe war die Brewferm Blanche. Hier das Rezept vom damals: https://braukommune.wordpress.com/2013/ ... -verfehlt/

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Montag 17. November 2014, 15:24
von brewder
Entspricht die Wyeast 3068 genau der WLP300? Die WLP300 ist gerade bei HuM ausverkauft, die Wyeast 3068 ist verfügbar. Sollte das gleiche sein, oder?

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Montag 17. November 2014, 15:51
von Mobilix
Laut Doemens Seminar 2014 ist die WLP 300 und die 3068 nicht identisch.

Die WLP 300 ist sogar eine Ale-Hefe, macht aber trotzdem tolle Weissbiere.

VG Daniel

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Montag 17. November 2014, 15:58
von Boludo
Hier wird behauptet, dass sie identisch sind.

Stefan, ohne Ahnung

Re: Helles Weizen mit Cascade

Verfasst: Montag 17. November 2014, 16:03
von flying
Nach meinem letzten Bier mit der Wyeast 1469 "West Yorkshire Ale" könnte ich mir die sehr gut in einem fruchtigen Weizen der etwas anderen Art vorstellen. Die machte bei mir wirklich starke Fruchtaromen. Besonders nach Pfirsich, Aprikose und Schwarzkirsche. Auch eine gehörige Portion Bubble Gum war dabei. Für das englische Bitter war das Anfangs viel zu fruchtig aber die starken Aromen haben sich nach 4 Wochen Lagerung abgebaut. Jetzt ist es super englisch..