Seite 1 von 1
Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 19:47
von peka76
Liebe Braugemeinde!
ich habe mir nun inzwischen die MattMill kompakt zugelegt, die ich mit Handkubel bediene.
Jetzt suche ich eine Lösung für folgendes, denn was mich bei der Arbeit mit der MattMill stört ist
a) der Staub der dabei entsteht
b) das Malz durch die Fallhöhe ggf. daneben fällt
c) dass ich sie in meiner Küche nicht sinnvoll (mit Schraubzwingen) anbringen kann. (wo mich der Staub nicht so stören würde)
Was mich nun interessieren würde. Wie habt ihr das gelöst? Wie habt ihr eure Malzmühle in eine Kiste, in ein Schrotsystem eingebaut?
Antworten gerne mit Bildern.
Danke
Peter
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 20:43
von Muffin
So...
Mit Handkurbel oder Getriebebohrmaschine.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:07
von fg100
So:
Leimholzbrett als Deckel. Diesen mit der Oberfräse mit einer umlaufenden Nut versehen, so dass er genau auf einen 18l Eimer passt.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 07:39
von chixxi
Meine Lösung sieht zu 99% so aus wie die von fg100.
@fg100: Für was ist der Schwarze Knauf den du da an einer Welle der Mühle angebracht hast?
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 08:30
von fg100
[quote="chixxi"
@fg100: Für was ist der Schwarze Knauf den du da an einer Welle der Mühle angebracht hast?[/quote]
Ist so ein Drehknauf von Hornbach. Ähnlich wie das
hier.
Sollte die nichtangetriebene Walze mal nicht mitdrehen (was aber so gut wie nie vorkommt), dann kann man hier einfach ein Stück drehen und es läuft wieder weiter.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:00
von peka76
Danke für die beiden Lösungen!
Die Eimerlösung von fg100 gefällt mir ja sehr gut. Allerdings hätte ich da bedenken, wegen der Standsicherheit beim Handkursbelbetrieb. Die Kistenlösung wiederum ist mir etwas zu groß.
Schwere Entscheidung.
Danke
Peter
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:17
von fg100
Hab am Anfang auch gekurbelt. Funktioniert erstaunlich gut.
Da die Mühle ja seitlich sitzen muss um mit der Kurbel drehen zu können, bleibt viel Platz zum Niederhalten.
Ich hab mich da einfach mit einem Knie auf den Deckel gekniet.
Probiers aus. Wirst sehen geht 1A.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:26
von Flat
Hab zwar keine MattMill. Aber bei meiner Handkurbelmühle hab ich das auch so, allerdings ohne Nut, gebaut. Hält trotzdem. Man sollte nur ein ordentlich stabiles Brett nehmen, welches ein bisschen Eigengewicht mitbringt. Hatte noch nen Rest Ikea-Holz-Küchenarbeitsplatte rumliegen - bisschen sperrig - funktioniert aber wunderbar.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 15:05
von aegir

- Malzmühle.JPG (49.13 KiB) 4955 mal betrachtet
Ich hab meine Mühle auf einem Brett mit Nut. Das sitzt so stabil auf dem alten Einkochtopf. Angetrieben wird bei mir mit einer Bohrmaschiene auf niedriger Geschwindigkeit.
Gruß Hotte
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 15:40
von peka76
Fertsch!
Sagt der Sachse. :-D
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 21:45
von okris
Bei mir sieht das so aus:
im Betrieb:
Verräumt:
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 21:52
von hoepfli
Ich hoffe, das der verräumte Eimer auch mal gesäubert wird, Schimmelgefahr!
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 22:33
von tauroplu
Kommt auf die Luftfeuchtigkeit an. Bei 50-55% besteht da absolut keine Gefahr.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 22:54
von Miicha
Hallo , bei uns ist es der barley crusher auf einem "Oskar" Eimer. Den Rand des Deckels habe ich mit Spax von unten auf das Holzbrett geschraubt, die Klötze dienen zum Fixieren der Bohrmaschine. Nicht sehr schnieke, funktioniert aber und ist absolut dicht.

- Schrotwerk
LG Ellen&Micha
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 16:59
von Berlius
Servus,
ich hab zwar keine MattMill, aber meine Lösung wollte ich euch nicht vorenthalten:
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 17:18
von Fricky
Sieht irgendwie nach schwedischem Möbelhaus aus

Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 17:36
von Berlius
@Fricky: Ja in der Tat, so ist es. Frauchen hat zwar etwas komisch geschaut, als ich vor dem Zusammenbau erstmal ein Loch reingesägt habe. :-)
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 17:39
von Hagen
Dazu gibt es im alten Forum auch einen umfangreichen Thread.
Zu der Mehlstaubentwicklung: Du wirst dann nicht umhin kommen sowohl den Trichter als auch das Auffangbehältnis während des Schrotens dicht abzudecken.
Re: Einbau / Umbau für Malzmühle MattMill kompakt
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:57
von flip
Ich hab nun auch endlich wieder eine Verwendung für meinen alten 10€ Ikea-Tisch gefunden.
Und ich vermute mal, dass jeder zumindest jemanden kennt, der diese Teile wieder loswerden will.
Das gesägte Loch habe ich noch innen mit Panzerband "ausgekleidet".