Seite 1 von 1
Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 00:20
von blub24
Hi,
ich hab noch etwas Weizenmalz übrig und mir folgendes Rezept ausgedacht:
50% Weizen hell
25% Wiener
20% Müma II
4,5% Caramü II
0,5% Carafa II
EBC 36, 17°P
Hopfen auf 20 IBU:
Herkules 60% IBU bei 70 Min, Perle und Spater Select je 20% bei 10 Minuten.
Als Hefe hab ich noch die Bavarian Wheat 11. Frage ist macht es da noch Sinn etwas Gewürze in die Nachgärung zu packen (oder am Ende des Kochens? oder eher nicht?)
Außerdem, bei einem Weizenbock, welche Reifedauer sollte ich einplanen (also: ist es schon zu spät für Weihnachten?)
Was denkt ihr?
Grüße,
Nikolas
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 00:39
von gulp
Servus Nikolas,
zeitlich geht das schon noch, wenn du gleich am Wochenende braust. Mit der Stammwürze würde ich ein bisserl runtergehen, 15-16 P und mit den IBUs rauf, so 28-30. Von Gewürzen halte ich nicht viel. Lieber einen Lebkuchen dazu essen oder einen C-Hopfen mitlaufen lassen, etwa Amarillo.
Gruß
Peter
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 00:56
von Alt-Phex
Sehe ich genauso wie Peter, IBUs rauf STW runter. Wenn du unbedingt Gewürze benutzen willst dann halte dich
an die goldene Regel "weniger ist mehr". Einen Mandarina Bavaria oder Cascade als Whirlpoolgabe kann ich mir
auch gut vorstellen (sowas ähnliches mache ich nächste Woche als XMas-Bier).
Da man ja schon seit 1,5 Monaten den ganzen Weihnachtskram kau(f)en kann, ist spätestens am 24ten jeder
froh mal was ohne die üblichen Gewürze geniessen zu dürfen.
Mach es halt richtig Dunkel/Schwarz mit Röstmalz zur Verzuckerungsrast oder kurz vor dem abmaischen.
Die Bavarian Wheat 11 habe ich schon verkosten dürfen, ein Kollege vom Stammtisch hat damit ein Bier gebraut.
Hatte sehr leckere Bananenaromen, nicht zu dominant aber schmeckbar, werde ich bei meinem nächsten Weizen
auch mal testen.
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:11
von blub24
Hallöle,
schön so schnell zwei so hilfreiche Kommentare zu erhalten
Bei den IBUs hatte ich es mir schon gedacht dass es knapp ist. Also etwas mehr. Das sollte kein Problem sein, irgendwie hat bei mir alles immer etwas mehr IBUs als im Rezept, aber das mag daran liegen dass ich im Thermoport mit Tauchsieder koche und lange nachisomerisiere. Das vergesse ich manchmal im kbh...
Was das Aroma angeht, die BW11 ist ganz ok, ich habe schon mal damit gebraut und sie kann auf durchaus sehr lecker sein. Vielleicht werde ich das Caraffa noch etwas erhöhen. Bei dem Malzaroma, durch das Wiener und Müma sollte das gehen, für die Farbe...
Ich denke ich hab noch so einen Anstandsrest Amarillo und Citra übrig, damit werd ich dann mal stopfen (ist aber nur ein kleiner Rest...). Mit den etwas mehr IBU schmeckt das dann auch nicht mehr zu sehr nach Karibik.
Vielen Dank noch mal,
Grüße,
Nikolas
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:17
von Alt-Phex
Was hast du denn noch an Caramalzen/Spezialmalzen da ?
Gerade für Weihnachten darf es ja auch gern mal etwas "mastiger" sein.
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:22
von blub24
Alt-Phex hat geschrieben:Was hast du denn noch an Caramalzen/Spezialmalzen da ?
Gerade für Weihnachten darf es ja auch gern mal etwas "mastiger" sein.
Hi,
ich hätte da noch
Caraaroma
Chateau Special B
Carabohemian
Caamünch II
Carahell
Carapils
absteigend sortiert nach EBC ;-)
Grüße,
Nikolas
ps: so um #2 bis #3 herum ergäbe sich vielleicht noch ein nettes Trockenfrüchtearoma, das ganz gut zu Weihnachten passen könnte. Frage ist wie viel (Carafa II würde entsprechend gesenkt, ich will kein Baltic Weizen Porter brauen...)
Grüße;
Nikolas
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:29
von Alt-Phex
Caraaroma - Bingo !
Nimm davon mal so 3-4% in die Schüttung und 1% Rostmalz. Caraaroma mit einmaischen
und das Röstmalz zur Verzuckerungsrast hinzugeben. IBUs hoch, STW runter.
Das dürfte ein richtig leckeres, dunkles, süffiges Bierchen ergeben.
Achso: Das Caramünch II dann aber raus.
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:39
von blub24
Hi,
Caraaroma ist aber schon ziemlich röstig...
Also
Carafa II raus.
Cara Aroma rein
und einen tick weniger Wiener und CaraMü II
das heißt
24% Wima
3% CaraMü
3% Caraaroma
Das sind dann 43 EBC nach dem kbh.
Ich bin ja jemand der gerne etwas mehr
Geschmack im Bier hat ------vvvvvv------
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:45
von Alt-Phex
Caraaroma bringt halt eine eigene Note ins Bier. Aber 3% sind schon OK.
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 01:51
von gulp
Sieht ja langsam wie ein Plan aus.
Caraaroma ist aber schon ziemlich röstig...
...röstig, ein bisserl, bringt eher die Trockenfrüchte-Aromen, Sultaninen, Feigen, Pflaumen....
Peter
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 02:00
von blub24
gulp hat geschrieben:Sieht ja langsam wie ein Plan aus.
Caraaroma ist aber schon ziemlich röstig...
...röstig, ein bisserl, bringt eher die Trockenfrüchte-Aromen, Sultaninen, Feigen, Pflaumen....
Peter
Oh, ich liebe Cara Aroma, ich hab ein Weizenporter und mein Camba ESB damit gebraut wobei das ESB hat die Jury wohl überfordert hat
Grüße,
Nikolas
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 02:10
von gulp
Oh, ich liebe Cara Aroma, ich hab ein Weizenporter und mein Camba ESB damit gebraut wobei das ESB hat die Jury wohl überfordert hat
Auch ich liebe Caraaroma, wobei ich nur 3 oder 4 Caramalze verwende. Die Jury war meiner Meinung nach nicht überfordert, und hat schon den richtigen als Sieger gekürt, bis auf eine Ausnahme, dass das Sauerbier von Markus (ggansde) nicht unter die ersten 6 gekommen ist, ist eigentlich ein Skandal.
Gruß
Peter
Re: Weihnachtsweizenbock
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 08:35
von blub24
gulp hat geschrieben:Oh, ich liebe Cara Aroma, ich hab ein Weizenporter und mein Camba ESB damit gebraut wobei das ESB hat die Jury wohl überfordert hat
Auch ich liebe Caraaroma, wobei ich nur 3 oder 4 Caramalze verwende. Die Jury war meiner Meinung nach nicht überfordert, und hat schon den richtigen als Sieger gekürt, bis auf eine Ausnahme, dass das Sauerbier von Markus (ggansde) nicht unter die ersten 6 gekommen ist, ist eigentlich ein Skandal.
Gruß
Peter
Hi,
war nur ein Scherz, in meinen Kommentaren stand halt dass das ESB zu breit war. Ich hätte mir wohl etwa Cara sparen können... Markus Bier war der Hammer.
Grüße,
Nikolas