Seite 1 von 1

Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:19
von Cpt_Dirk
Hallo,

mein nächster Sud soll ein Starkbier sein. Ich würde diesen gerne mit der Notti vergären. Bis wie viel Stammwürze würde sie das denn schaffen? :Grübel

Danke für die Antworten

Dirk

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:38
von tauroplu
Hi, Dirk, bis 19°P ist kein Problem. Da empfiehlt es sich aber einen kleinen Starter anzusetzen, sprich zu rehydrieren. Wenn Du das nur oben drauf streust, kann es Ärger geben.

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:40
von bockie72
Die Stammwürze ist da nicht so wichtig, das Problem ist eher der Alkoholgehalt
Glaube aber gelesen zu haben, dass die Notti wohl bis 10% verträgt
Allerdings solltest du dann auch mehr als ein Pack auf 20 Liter geben


Gruß

Jörg

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:42
von tauroplu
Das mit dem Alk-gehalt stimmt, aber ich bin natürlich davon ausgegangen, dass je höher die SW ist i.a. auch der Alkgehalt steigt.

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:55
von Boludo
12% geht auch noch.
Bei solchen Kloppern muss man aber gut gegen Bittern.
Mit Zucker den EVG hochtreiben ist auch kein Fehler.
Sonst hat man ein Dessertbier.

Sfefan

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:57
von bockie72
Da bin ich auch von ausgegangen Michael,
Aber wenn du an die Grenze der Hefe gehen willst würde ich lieber auf den Alkoholgehalt schauen
Bei einem EVG von sagen wir mal 70% kann die Stw. Etwas höher sein als bei EVG 79%
Jetzt werde ich kleinlich, aber bin da halt etwas Zwanghaft. Dank deiner Trockenhefe Liste entsprechen meine Biere zu 95% meinen Berechnungen bzgl. EVG und Alkoholgehalt.

Gruß :Drink

Jörg

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 18:22
von tauroplu
Yepp, Jörg!
Vielleicht sagt aber der Threadersteller mal, wie stark denn sein Starkbier werden soll.

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 18:33
von Biermensch
Jo, ich denk auch bis 19 oder evtl. sogar 20 geht. HG dauert aber länger, NG dauert sehr länger.

Gruß

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 19:32
von Cpt_Dirk
Erst einmal Danke für die schnellen Antworten. :Greets

Ich braue in einem BM 10, sodass ein Tütchen Notti für 11-12 L ausreichen sollten. Rehydrieren mache ich immer - steht ja auch so in der Anleitung drin. Ich dachte mir, dass ich zweimal einmaische, um auf eine hohe Stammwürze zu kommen. So um, 19°-20° Plato. Das kann ich ziemlich genau einstellen, da ich weiß wie mein Braumeister läuft. Am Rezept bin ich noch dran, stelle es aber gerne hier rein, wenn ich soweit bin.

Dirk

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 22:57
von hoepfli
Brau doch einfach 1 oder 2 Vorsude mit der Notti und dreib sie dann ganz gelassen auf 23-25 Plato, dies ist kein Problem. Einfach immer den nächsten Sud auf die alte Hefe drauflassen, fkt. super. Mach nen Pale Ale mit 13P, danach ein 17P Bock und danach deinen Extremsud.

Viel Spaß und berichte drüber, dass wird schon klappen.

Volco

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 03:22
von Scheibelhund
Ich hatte für einen ganz besonderen Bock mit 31 ° P die Notti besorgt. Bei 11 % Alkohol war Schluß. Auch eine Portweinhefe konnte nicht weiterhelfen. Ich fürchtete schon das ganze wegschütten zu müssen aber inzwischen ist es geschmacklich ganz interessant gewordn, mit 15 % Restextrakt. Halt ein Konditorbock.

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 06:21
von Hoppy Toppy
Habe erst kürzlich ein Russian Imperial Stout mit 26° Plato in zwei kleine Gäreimer gefüllt (je 7L) und versuchsweise mit je 1 Päckchen Nottingham und Safbrew Abbaye (in Wasser rehydriert) angestellt. Beide Hefen haben bei ca. 19° Gärtemperatur das RIS innerhalb von 5 Tagen auf 5,5 Plato endvergoren. Viel höher kann ja kaum gehen. Nottingham ist top für High Gravity...

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 07:15
von Boludo
Man kann ein wenig tricksen, in dem man während der Gärung immer wieder Zucker zugibt.
Dann kann man die Sache wohl auf 12% hochkitzeln. Dann gewöhnt sich die Hefe langsam daran.
Glaub Rene hat das mal gemacht.

Stefan

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 14:30
von flying
Ja, aber untergärig (W38/70) und mit Honig. Mit 21 Plato angestellt und mit Honig schrittweise auf 31 Plato. Bei 10% Alk war aber Schluss und es wurde ein sehr süßer Honigbock. Der wurde einfach ohne Zuckergabe in Flaschen gefüllt und brauchte 3 Monate um Kohlensäure zu haben...aber sonst ein geiler Stoff.

Die Notti ist jedenfalls ein echtes Arbeitspferd. Mein RIS bei Störtebeker war 21 Plato, in 14 Tage durch, Carbo problemlos und null Übercarbo. Sehr zuverlässige Hefe!

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 16:16
von Cpt_Dirk
Die Notti ist jedenfalls ein echtes Arbeitspferd. Mein RIS bei Störtebeker war 21 Plato, in 14 Tage durch, Carbo problemlos und null Übercarbo. Sehr zuverlässige Hefe!
Hast du dann noch mit Zucker/Speise während der Flaschengärung nachgeholfen?

Dirk

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 16:19
von flying
Ja, mit Traubenzucker!

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 16:33
von Cpt_Dirk
Dann werde ich es mal mit der Notti versuchen - ist neben der Belle Saison meine liebste Trockenhefe. Herzlichen Dank an alle für die informativen und hilfreichen Antworten. :thumbsup

Dirk

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 06:30
von okin67
Hui....der 31Plato Bock ist dir gut gelungen...war ein schöner nachmittag :Drink

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:05
von rudiruder
Also ich habe mal mit der Notti bis knapp über 21 Vol % vergoren.

War die 4. Führung der Hefe mit immer weiter steigenden Alkoholwerten.

Es wurde bei Erreichen eines geschätzten Restextraktes nachgezuckert.
Das Ganze war ein Experiment aber trinkbar - obwohl es ganz schön fad und alkohollastig wird.
Zu Begin hatte ich knapp 25°P, die die Notti in 4 - 5 Tagen verknuspert hat.

Es gab natürlich noch andere Randbedingungen: also viel Hefe, Gärsalz, Sauerstoffeintrag beim Nachzuckern etc.
Aber das "Bier" schmeckt und da ich immer nur bis zu einem gewissen Punkt ( Süsse ) nachgezuckert habe ist die Restsüße passend.

Nicht, dass ich das nochmal vorhabe .... Es stehen übrigens noch 2 Kästen davon rum und warten ...

BG RR

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 11:25
von Boludo
Da wird es aber irgend wann mal mit der Berechnung des Alkoholgehalts schwierg, gerade beim Nachzuckern.

Stefan

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 09:24
von rudiruder
Hallo Stefan,

da gebe ich Dir absolut recht und ebenso sind die Messung mit dem Refaktometer und dem Restextrakt auch wenn der Alkoholanteil rausgerechnet wird - ungenau.
Daher sind es nur Schätzungen, die theoretisch bei 24 % Vol lagen - aufgrund einiger Erfahrungen und Anmerkungen jedoch von mir auf ca. 21% Vol reduziert wurden.
Keine Ahnung ob es ein für Hobbyisten mögliches Messverfahren gibt!

BG RR

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 09:47
von deralex
Ich hab mit der Notti mal ein Starkbier gemacht. Die Stammwürze weiß ich jetzt nicht mehr auswendig aber sie hat bei ca. 10,5% vol. aufgehört zu arbeiten. Entweder weil die Hefe schlapp gemacht hat oder das Futti alle war. Das Bier war aber ohne Karamellmalze und daher sehr sprittig. Die Hefe hatte auch in der Gärung eine Pause eingelegt, wahrscheinlich weil sie sich erstmal auf die große Alkoholmenge einstellen musste. Speziell rehydriert habe ich sie nicht.

VG Alex