Seite 1 von 1

UG in der 100L Klasse

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 19:32
von Detmolder92
Moin,

Hat einer von euch schonmal untergärig vergärt in der 100L Klasse
bin nämlich im moment immer am Überlegen wie ich das mache also von den Utensilien her habe nach nem Großen Kühlschrank geschaut aber da passen die meisten Gärbehälter nicht rein und ich habe auch keine lust 1500€ für einen Kühlschrank auszugeben

wäre für tipps sehr dankbar( Budget für Gärkeller liegt bei ca.800€)

Liebe Grüße aus dem schönen Lipperland Julian

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 19:55
von GamZuBo
Ja, und Kühltruhe

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 07:29
von holledauer
Ist dein Keller noch so warm?
Ich vergäre aktuell 100 Liter UG einem meinem 120-Liter-Gäsfass voim Speidel.

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 08:26
von Boludo
holledauer hat geschrieben:Ist dein Keller noch so warm?
Ich vergäre aktuell 100 Liter UG einem meinem 120-Liter-Gäsfass voim Speidel.
Und welche Innentemperatur hat das dann?

Stefan

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 08:43
von holledauer
Würzetemperatur 11°

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 09:31
von diapolo
Hi,
Ich hab ne etwas ältere Liebherr Tiefkühltruhe,
da passen genau eine 75l und eine 30l Gärkanne rein...

Mfg

Bernd

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 15:44
von Detmolder92
Hat sich erledigt hab nen Großen Umluft Kühlschrank für 350€ aus der Bucht bekommen aus einer Bäckereiauflösung da passt mein 150Liter edelstahl fass von fischer lahr wunderbar rein

trotzdem danke für eure unterstützung :Smile

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 18:52
von ggansde
Mal eine Frage: Wie bekommt ihr eigentlich 30 oder gar 50 und mehr Liter Gärpötte in die Tiefkühltruhe? Ich habe bereits mit den NC KEG's so meine Probleme. Gerne würde ich mein 60 L Gärfass für die Gärung in meine Truhe stellen. Da müsste aber irgendeine Hebevorrichtung her. In meinen Kühlschrank bekomme ich es dabei noch ganz gut.
VG, Markus

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 19:10
von gulp
ggansde hat geschrieben:Mal eine Frage: Wie bekommt ihr eigentlich 30 oder gar 50 und mehr Liter Gärpötte in die Tiefkühltruhe? Ich habe bereits mit den NC KEG's so meine Probleme. Gerne würde ich mein 60 L Gärfass für die Gärung in meine Truhe stellen. Da müsste aber irgendeine Hebevorrichtung her. In meinen Kühlschrank bekomme ich es dabei noch ganz gut.
VG, Markus
Tja, das ist der einzige Schritt beim Brauen, bei dem ich Hilfe brauche. Zu zweit geht das ganz gut mit 40l im 60l Faß. :Smile
Wenns gar nicht anders geht, fülle ich in meine 25er Carboys. Wobei ich das Abziehen von oben (beim Abfüllen) eigentlich nicht mag.

Gruß
Peter

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 19:14
von Hiasl2
Hallo Markus,

meine Kühltruhe steht in der Garage und dort habe ich einen Flaschenzug an der Decke mit dem ich das 100l Fass aus der Truhe hieven kann. Hinein kommt die Würde eimerweise.

Grüße
Matthias

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 19:15
von gulp
Eimerweise Würde nachladen, auch nicht schlecht! :Greets

Gruß
Peter

Re: UG in der 100L Klasse

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 19:24
von Hiasl2
Wer Korrekturfehler dieser dämlichen Tablets findet, darf sie behalten @):-