Seite 1 von 1
Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:17
von Fichtenknicker
Mir schwebt da was im Kopfe rum.
Eine Mischung aus Red Ale und Rauchbier:
Für 20 ltr Ausschlag
1,5 kg Pale Ale
1,5 kg Münchner
1 kg CaraRed
0,5 kg Rauchmalz
Nugget zu Beginn
Huell Melon in den Pool
Hefe S04.
Was meint ihr?
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:19
von gulp
1kg Carared? Dürfte ungenießbar werden.
Gruß
Peter
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:22
von Fichtenknicker
Und wieso das?
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:24
von ggansde
Wird halt eine fiese Mischung aus Karamellbonbon und Schinkenbrot.
VG, Markus
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:26
von gulp
Zuviel Caramalz, das wird zu mastig. Selbst
Weyermann gibt eine Obergrenze von 25% aus. Mir wären da 5 % noch zuviel.
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:33
von Fichtenknicker
Also mehr Münchener und deutlich weniger CaraRed
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:35
von BrauFuchs
Kann was zu meinem Rauchbier sagen: 13,5 °P
63% Buchenrauch Gerstenmalz
25% Eichenrauch Weizenmalz
12% CaraRed
Standard Maischprogramm (55°C/10 min; 62 °C/40 min; 72°C/15 min)
untergärig vergoren standardgemäß gehopft (25 BE).
Top süffiges Bier geworden, in keiner Richtung zu aufdringlich =)
Gruß
Lukas
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 17:39
von Fichtenknicker
So, des Bier is inne Gärung.
Ist etwas anders geworden als erwartet.
2200g Pale Ale
1000g Münchener
700g Rauchmalz
300g Carared
250g Carapils
macht 4450g
Hauptguss 17ltr
Einmaischen 57° 10Min
1. Rast 63° 40 min
2. Rast 72° 30 min (Jodnormal)
Abmaischen bei 78 für 10 min
30 Min Läuterruhe (Nachguss vergessen anzuheizen)
16 ltr Nachguss
= 25 ltr erhalten
60 Min gekocht
15g Norther Brewer zu Beginn
9g "irgendwas" (6,5) 5 min vor Ende
7g Halltertauer Tradition in den Pool.
Ergebnis: 22 Liter bei 12,5%.
Es kam ein sehr schöner Whirlpool zustande, die Stammwürze war (für meine Verhältnisse) sehr klar.
Die Farbe richtig schön gold-braun.
Vor Raucharoma ist nichts geblieben, vorerst zumindest.
Nächste mal mehr Rauchmalz.
Ich werde es "brauner Hirsch" nennen, da die Windschutzscheibenmatte, die als Isoliermaterial herhalten musste, einen wirklich "schicken" Hirsch aufgedruckt hat.
Fazit: Hat alles sehr gut funktioniert, bin zufrieden.
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 18:17
von BrauFuchs
Was hast du für ein Rauchmalz verwendet?
Von Weyermann?, Whiskymalz?, Torfmalz?; mild medium heavy????
15 % sind vllt etwas zu moderat. Habe mal was mit 17,5 % Weyermann Buchenrauchmalz gemacht. Die Würze hat dezent rauchig geschmeckt, nach der Gärung nichts mehr...
Gruß
Lukas
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 18:34
von Holger-Pohl
Kommt daher, dass das Rauchmalz schnell das Aroma verliert. Bekommt man es frisch, sind 20% schon zu viel für manche.
Mein letztes Rauchbier habe ich mit 50% gemacht und es war kein Schlenkerla - gerade mal angenehm.
Grüßele
Holger
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 19:51
von Fichtenknicker
Ja, war wohl Weyermann.
Aber egal, bei der Farbe.
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 08:14
von Fichtenknicker
Hmm, irgendwie isses komisch.
Die Hefe ist abgesackt, das Röhrchen blubbert nicht mehr und die Spindel zeigt seit 2 Tagen unbeeindruckt 5°P.
Refraktometer zeigt 8 Brix.
Kann an da noch was wiederbeleben?
Irgendwie scheint mir das etwas wenig zu sein.
Geplant war
Einmaischen 57° 10Min
1. Rast 63° 40 min
2. Rast 72° 30 min (Jodnormal)
Abmaischen bei 78 für 10 min
Ich hatte den Proficook nicht isoliert und habe etwas unregelmäßig gerührt.
Die Erste Rast schwankte zwischen 61 und 63
Bis zur 2. Rast dauerte es etwas länger hochzuheizen.
2. Rast um vllt. 5 Min überzogen um ganz sicher jodnormal zu sein.
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 09:16
von Ladeberger
Seit wann gärt das bei welcher Temperatur (Raum und Bier) mit welcher Hefe?
Gruß
Andy
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 09:59
von Fichtenknicker
S-04
Sonntag nacht
konstant 20°c in der Küche
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:03
von Schnulli
Hallo,
ich glaube allzu ungewöhnlich sind die 5°P nicht. Evtl. das nächste mal weniger Caramalz und eine längere 63°C Rast einplanen.
Gruß
Thomas
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:16
von Ladeberger
Das gärt seit Sonntag Nacht und seit zwei Tagen (= Montag Morgen) keine Änderung am Restextrakt? Also falls du das nicht bei 35°C angestellt hast wundert mich schonmal der Extraktabbau über Nacht. Und zum Rest: Ich würde es mal ausgären lassen und dann weitersehen.
Gruß
Andy
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:22
von Schnulli
Seltsamerweise hatte ich eine solche "Schnellvergärung" im Gärfaß auch schon mal. Ich weiß nicht mehr welche Hefe das damals war aber aus dem Gärröhrchen kam alles rausgequollen und nach 3 Tagen war alles vergoren....
Allerdings ist in der Tat ein Restextrakt von 5°P über Nacht schon mal erklärungsbedürftig; hab das mit dem "Sonntag Nacht" irgendwie auf letzte Woche interpretiert; warum auch immer.
Gruß
Thomas
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Montag 2. November 2015, 09:33
von Fichtenknicker
Update:
nach 1 Woche im Gärfass waren noch 4°P vorhanden, ist jetzt halt mal so.
Ich habe es jetzt etwas weniger karbonisiert, falls doch noch zu viel gärwillige Hefe vorhanden ist.
Geschmacklich trat der Rauch quasi von jetzt auf gleich doch recht intensiv hervor.
Jetzt wird erstmal eingepackt und umgezogen.
Re: Rezeptidee "Roter Raucher"
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 11:51
von Fichtenknicker
So, da nun alle Flaschen leer sind, kann ich eine abschließende Wertung abgeben.
Es schmeckte allen gut und war wie erwünscht sehr süffig.
Seltsamer weise grad dem Typen, der alles und jeden räuchert schmeckte es anfänglich nicht am besten, mit Nachlassen des Raucharomas nach 2-3Wochen kippte er es runter wie nix.
Urteil eines pensionerten polnischen(schlesischen) Braumeisters:
Allgemein: Sehr gut
perlt gut - CO2 Gehalt gut getroffen
ihm geschmacklich zu süß
nächstes mal minimal mehr Hopfen.
Das Grundrezept werde ich behalten und darauf meine nächsten Biere aufbauen (tausche Rauchmalz gegen Weizendunkel).
So macht's Spaß!