Seite 1 von 1
Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 09:56
von wasischlos
Hallo
Ich braue am Wochenende ein Trappistenbier auf meinem Braumeister 20L. Die Stammwürze sollte am Ende des Kochens bei 15P sein.In meinem Rezept habe ich 500g Kandiszucker um diesen Wert schlussendlich zu erreichen.
Um wieviel Plato wird die Stammwürze durch den Kandiszucker erhöht? Gibts dazu eine Formel oder sogar einen Onlinerechner?
- Beigabe 5 Minuten vor Kochende
- Würze nach kochen 20L
Bierige Grüsse
Marc
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:02
von Seed7
Das Grad Plato ist die Einheit des Stammwürzegehalts. Eine Würze mit einem Grad Plato hat per Definition dieselbe Massendichte wie eine wässerige Saccharose-Lösung mit einem Gewichtsprozent Saccharose.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stammw%C3 ... Grad_Plato
Ingo
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:28
von danduril
Hallo Marc,
20 Liter Würze mit 15 °P entsprechen 3kg Saccharose. Wenn du 5 Minuten vor Kochende auf 3,5kg erhöhst, ergibt das (3,5 / 20 =) 17,5 °P.
Aber beachte, dass durch das weitere Kochen noch Wasser verdampft und sich die Konzentration dadurch erhöhen kann. Entscheidend ist, welche Menge Würze du zum Berechnungszeitpunkt zu Grund legst.
Viele Grüße!
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 11:01
von wasischlos
Danke Ingo
Verstehe nur Bahnhof :-)
Danke danduril
Das heisst also Handgelenk x Pi: Bei 20L Würze mit 12P und Zugabe von 0.5kg Kandiszucker sollte ich etwa bei 15P landen?
Grüsse
Marc
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 11:39
von gerhard63
danduril hat geschrieben:20 Liter Würze mit 15 °P entsprechen 3kg Saccharose.
Sind das gemäß dem Wiki link nicht eher 1,2kg?
Also grob StW*4*Liter?

Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 11:46
von Boludo
Das ist doch ganz einfacher Dreisatz.
500g auf 20 Liter sind wie 2500g auf 100 Liter.
2,5 Kilo in 100 Liter sind 2,5%.
Die Stammwürze erhöht sich also um 2,5%.
Jetzt mal ganz einfach ohne Volumenvergrößerung und von den Einheiten her vielleicht nicht ganz korrekt.
Aber genauer muss man es eigentlich auch nicht wissen.
Stefan
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 12:01
von gerhard63
O.K. hab ich verstanden.
Aber wie passt dann die Umrechnung von Plato im Massendichte dazu?
Im Wiki Artikel steht:
Diese Wahl der Parameter entspricht der Faustregel, dass sich der Stammwürzegehalt aus den letzten zwei Stellen der Dichte (in kg/m3) dividiert durch vier ergibt. Eine Dichte von 1050 kg/m3 entspricht demnach einem Stammwürzegehalt von 12,5 °P.
Also Stammwürze(3%) *4 *20l = 1,2 kg
3% deshalb weil er von 12% auf 15% erhöhen will.
*Grübel*
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 12:10
von Boludo
Da man doch eh nie auf den Mililiter genau weiß, wie viel man verdampft, macht es doch gar keinen Sinn, die Erhöhung der Stammwürze durch Zuckergabe auf zwei Stellen genau zu berechnen.
Stefan
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 12:20
von wasischlos
@Stefan
Danke - einfach und verständlich. Mehr brauche ich ja auch gar nicht.
Marc
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 12:38
von Ladeberger
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Das Mischungskreuz zu verwenden ist schon zumutbar:
Anteil 1 Konzentration: 12 (%mas Saccharose der Würze)
Anteil 1 Menge: 20,93 (20l * 1,0465 g/l = 20,93 kg)
Anteil 2 Konzentration: 100 (%mas Saccharose des Kandiszucker, ggf. weniger)
Zielwert: 15 (%mas Stammwürze)
= 0,74 kg Kandiszucker sind hinzuzufügen
Rechner z.B: hier:
http://braurechner.de/#page-pageMischkreuz
Machen wir die Gegenprobe:
- Wir haben 20L Würze mit 12 °P = 2,5116kg Sacharose in (20l * 1,0465g/l =) 20,93kg Würze
- Wir kippen 0,74kg Zucker dazu, macht 20,93kg + 0,74kg = 21,67kg
- Davon sind nun 2,51kg + 0,74kg = 3,25kg Zucker, das entspricht 3,14 / 21,67 = 0,1499 = 15 %mas
Tada!
Gruß
Andy
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 12:50
von gerhard63
O.K.
Jetzt hätten wir also 3 Ergebnisse.
P.S.
Meins ist zumindest nicht richtig, da die verwendete Faustformel Volumen% und nicht Massen% berechnet.
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 13:02
von Ladeberger
Hallo Gerhard,
ich hätte auch gerne etwas zu deinem Ansatz gesagt, aber mir ist überhaupt nicht klar, was du da rechnest.
Gruß
Andy
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 13:09
von gerhard63
Ich hatte diese Abschnitt aus Wiki im Sinn :
Umrechnung zwischen Grad Plato und Massendichte
Die Beziehung zwischen Grad Plato und Massendichte ist nicht linear, eine präzise Berechnung findet sich in der Fachliteratur.[1] Für den in der Bierbrauerei relevanten Bereich um p = 10 °P und eine Temperatur von T = 20 °C kann aber in sehr guter Näherung folgende lineare Formel verwendet werden:
d = a p + b
mit
d = Massendichte (in kg/m3),
a = 4,13 kg/(m3 °P) und
b = 997 kg/m3.
Vielfach werden für a und b die Werte a = 4 kg/(m3 °P) und b = 1000 kg/m3 verwendet. Diese Wahl der Parameter entspricht der Faustregel, dass sich der Stammwürzegehalt aus den letzten zwei Stellen der Dichte (in kg/m3) dividiert durch vier ergibt. Eine Dichte von 1050 kg/m3 entspricht demnach einem Stammwürzegehalt von 12,5 °P.
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 13:18
von danduril
Wieso Massedichte?
Rechne doch einfach unter der (nicht ganz korrekten) Prämisse: 1 Liter Zuckerlösung (egal welcher Konzentration) wiegen immer 1 Kilogramm.
Die Abweichungen, die du dadurch erhälst, sind bedeutend kleiner als die Ableseungenauigkeiten der Spindel...
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 13:23
von maloep
Ladeberger hat geschrieben:
Anteil 1 Menge: 20,93 (20l * 1,0465 g/l = 20,93 kg)
- Wir haben 20L Würze mit 12 °P = 2,5116kg Sacharose in (20l * 1,0465g/l =) 20,93kg Würze
Wahrscheinlich ne blöde Frage, aber ich kann mir das gerade nicht herleiten: Woher kommt die 1,0465 g/l ?
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 13:26
von gerhard63
Wieso Massedichte?
Ja war zu kompliziert gedacht.
Ich werds nicht mehr tun

Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 13:34
von Ladeberger
@Gerhard: Mit der Faustformel kannst du näherungsweise Dichte und Plato ineinander umrechnen. Für die Fragestellung greift das aber zu kurz.
danduril hat geschrieben:
Rechne doch einfach unter der (nicht ganz korrekten) Prämisse: 1 Liter Zuckerlösung (egal welcher Konzentration) wiegen immer 1 Kilogramm.
Die Abweichungen, die du dadurch erhälst, sind bedeutend kleiner als die Ableseungenauigkeiten der Spindel...
Auch bekannt als homöopathischen Brauen: Eine Ungenauigkeit mit einer noch größeren Ungenauigkeit bekämpfen
maloep hat geschrieben:Ladeberger hat geschrieben:
Anteil 1 Menge: 20,93 (20l * 1,0465 g/l = 20,93 kg)
- Wir haben 20L Würze mit 12 °P = 2,5116kg Sacharose in (20l * 1,0465g/l =) 20,93kg Würze
Wahrscheinlich ne blöde Frage, aber ich kann mir das gerade nicht herleiten: Woher kommt die 1,0465 g/l ?
Aus meiner Plato / Dichte Tabelle:
12°P = 1,0465 g/l
Im übrigen sei angemerkt, dass auch mein Ergebnis (sofern überhaupt korrekt) nicht präzise ist. Es ist immer die Frage, wieviele Parameter man heranzieht. Die Temperatur der Würze wäre z.B. noch so einer. Ich stimme auch Stefan zu, dass selten das genaue Volumen bekannt ist. Bei der Stammwürze wird bisweilen mit Nachkommastellen hantiert, der Ausschlag geht seltsamerweise meist auf ganze Liter auf
Gruß
Andy
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 18:53
von olibaer
Ich habe auch noch etwas auf Lager:
Irgend wo hier im Forum habe ich diese Formel hergeleitet(die Herleitung reiche ich hier gerne nach, sollte sie nicht mehr gefunden werden):
Code: Alles auswählen
Gabemenge Zucker trocken [g]
============================ x 0,09 = Erhöhung der Stammwürze in °P [g/100g]
Menge Würze/Bier[l]
Stellt man diese Formel nach "
Gabemenge Zucker trocken [g]" um, ergib sich:
Code: Alles auswählen
Erhöhung der Stammwürze in °P [g/100g] x Menge Würze/Bier[l]
============================================================ = Gabemenge Zucker trocken [g]
0,09
Für ein Beispiel mit 20 l Würze ergibt sich für den Wunsch, die Stammwürze um 3°P zu erhöhen, folgendes Rechenwerk:
(3°P x 20 l Würze) / 0,09 =
667 g Haushaltszucker
Die Herleitung der Formel kann zeigen, dass die "
Richtigkeit" der Ergebniswerte hoch ist, und einfach anzuwenden ist die Formel auch(man kann es überschlägig im Kopf ausrechnen. Man muss nur dem Produkt im Zähler hinten eine 0 anhängen -> 3 x 20 = 60 + 0 = 600. Wer noch nichts getrunken hat, darf auch noch 10% hinzuzählen: 600 + 60 = 660 )
Gruß
Oli
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 22:25
von MaHoHeWa
Hallo
Ich versuche gerade dem Herrn Plato die Zähne zu ziehen ...
Programmatisch, versteht sich's doch.
Deswegen sag ich:
20L mit 15°P sind:
Zucker[kg]:
Wasser[
kg]:
Wenn du 0.5 kg Zucker hinzugibst (Annahme Kandiszucker=Zucker, Verdunstung in 5 Minuten=0) hast du vorher:
Code: Alles auswählen
Wasser[kg]: 18.00656525680704, Extrakt[kg]: 3.177629162965948 - 0.5 = 2.677629162965948
Das ist:
Code: Alles auswählen
Wuerze(kgW=18.00656525680704, kgE=2.677629162965948)
Wuerze(19.6904177606, p=12.9452910209)
Oder auch:
Code: Alles auswählen
print(Wuerze(kgW=18.00656525680704, kgE=2.677629162965948))
V=19.69L Gew%=12.95°P SL20/20=1.05236 Refraktion=13.33Bx Dichte=1.05047kg/L Gemisch%=13.60kg/100L Extrakt=2.678kg
Änderung der Stammwürze:
Volumen vorher: 19.69L
Erhöhung Stammwürze: 2.05°P
Die Herleitung erspar ich mir
Bestätigung erwünscht
Gruss
Kolja
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 16:59
von Lasso
Hallo zusammen,
einer meiner nächsten Sude soll ein Milkstout werden und ich habe laut Rezept eine gewisse Menge an Milchzucker die zugegeben werden soll. Die Zielstammwürze soll 14°P betragen und ich möchte gerne wissen wie hoch die Stammwürze vor Zugabe des Milchzuckers sein soll. Kann ich das im Groben (ohne auf die letzte Nachkommastelle zu achten) genauso berechnen wie hier mit herkömmlichem Haushaltszucker beschrieben oder gibt es was zu beachten? Beeinflusst der Milchzucker die Messung mit Spindel oder die Refraktometermessung in gleichem Maße wie Haushaltszucker? Oder anders gefragt: Habe ich durch Milchzucker in der Würze einen Messfehler bei der Kontrolle der finalen Stammwürze mit Spindel oder Refraktometer?
Edit: Wenn ich die Dichten von Saccharose und Laktose auf Wikipedia vergleiche ist der Fehler (~3 %) wohl vernachlässigbar.
Beste Grüße,
Lasse
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 18:22
von gulp
Milchzucker wird von der Hefe nicht verarbeitet, darum gibt man den ja zu.
Gruß
Peter
Re: Stammwürze durch Kandiszucker erhöhen
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 18:47
von Lasso
Ja das weiß ich. Darum ging es mir aber auch nicht
