Seite 1 von 1

Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 08:18
von fufi
Moin,
ich sinniere immer mal wieder darüber, wie man wohl am besten den Whirlpool und die dazugehörige Hopfengabe realisiert.
Mein aktuelles Vorgehen (20l-Klasse) ist:
  1. Flameout
  2. Whirlpool andrehen
  3. Hopfen rein
  4. Deckel drauf
  5. 15 min später Gegenstromkühler anwerfen und direkt von der Sudpfanne durch den Sputnik ins Gärfass
Problem dabei ist, dass durch die hohe Temperatur der Würze der Whirlpool nicht perfekt ist und der Trubkegel eigentlich immer zusammenfällt, weswegen ich zum Schluss oft nochmal die ganze Pampe durch den Sputnik gieße (hab auch schon einen Tortenring verwendet, das gibt etwas Besserung, aber im Endeffekt läuft es auf das gleiche hinaus).

Eine Überlegung war jetzt, nach Flameout die Würze durch den Gegenstromkühler auf 80°C runterzukühlen, dann Whirlpool und Hopfung. Das hilft dann sicher bei der Verhinderung von Nachisomerisierung und bestimmt auch etwas bei der Konvektion, aber reicht das aus, um den Trubkegel zu verfestigen?

Wie geht ihr vor? Wie sind eure Reihenfolgen und Eckdaten von Kühlung, Hopfengaben und Whirlpool?

Ich bin gespannt!

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 08:31
von alias2222
Hi fufi

Ich mach das immer so.

1. Flameout
2. stehen lassen 10min (Nachisomisierung)
3. Hopfenkugeln raus (ich benutzte Gewürzkugeln zum Hopfen kochen)
4. Temperatur messen (fällt weg wenn ich direkt Heißhopfe)
5. dann bei ca. 80 Grad Hopfen auch in einer Kugel reinhängen
6. Whirlpool andrehen
7. 15min kreisen lassen
8. mit Sputnik ins Gärfass
9. nur die letzten 2-3 Liter sind dann voll mit Schmodder (70l Klasse)

Grüße
Alexander

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 09:26
von Seed7
Ideal ist es wenn Mann nach Kochen gleich unter ~85°C runter kuehlt, besonders wichtig ist das bei kurzen Kochzeiten.

Sonst, nach der Flamme aus ist erst mal Ruhe, etwa 10 minuten, damit sich alle Partikel unten absetzten und nicht durch die "Thermik" nach oben getrieben werden. Das macht den Whirlpool danach effizienter.

Ingo

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 09:28
von Pman
Bei mir läuft das wie folgt:

1. Flame out.
2. Per Würzekühler runter auf 80 °C.
3. WP-Hopfengabe.
4. Whirlpool andrehen.
5. Deckel drauf.
6. 15 Minuten warten.
7. Durch Hopfenfilter ins Gärfass (da ist aber kaum noch was drin - nur die letzten Liter durchs Ankippen).

Trubkegel bisher immer wunderbar.

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 16:31
von Hoppy Toppy
Ich hau einfach den kompletten Schmodder/Trub/Hopfen mit in den Gäreimer, so dass ich mir um den Whirlpool keine Gedanken mehr machen muss. Das ganze setzt sich zu Gärende recht gut mit der Hefe zusammen ab, so dass das Bier trotzdem ziemlich klar aus dem Gäreimer kommt. Konnte bis jetzt keinen Nachteil/Fehlgeschmack wahrnehmen. Habe aber auch zu wenig Erfahrung, bzw. es fehlen die Vergleichsproben wie das Bier ohne den ganzen Schmodder geschmeckt hätte.

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:08
von gulp
Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?
Gar nicht, geht auch ohne. :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:11
von Schnulli
gulp hat geschrieben: Gar nicht, geht auch ohne. :Bigsmile
kommt noch ne Erläuterung? :Waa

Gruß
Thomas

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:18
von gulp
Nach dem Hopfenkochen Heizung aus, Kühlung an. Wenn das auf Anstelltemperatur ist, den ersten und letzten Liter filtern. Der Rest läuft klar ohne Filter ins Gärfaß auf die vorgelegte Hefe, fertig.

Gruß
Peter

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:20
von Schnulli
Mag vielleicht "konstruktionsbedingt" sein? Wenn ich bei mir mit nem Schlauch ins Gärfass abziehe ist "immer" etwas trub dabei wenn ich keinen Whirlpool mache.

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:29
von nobody2k
Kocher abschalten
Deckel drauf, 2 Minuten warten
Whirlpool andrehen - Deckel drauf
15 Minuten warten (mit Deckel drauf!)
Deckel drauf lassen
ohne irgendeinen Bakterienfänger (Filter) ins Gärfass reinlaufen lassen (Deckel drauf lassen!)

Würze im Gärfass kühlen mit Kühlspirale

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:09
von Seed7
nobody2k hat geschrieben:Kocher abschalten
Deckel drauf, 2 Minuten warten
Whirlpool andrehen - Deckel drauf
15 Minuten warten (mit Deckel drauf!)
Deckel drauf lassen
ohne irgendeinen Bakterienfänger (Filter) ins Gärfass reinlaufen lassen (Deckel drauf lassen!)

Würze im Gärfass kühlen mit Kühlspirale
so lange die Wuerze warm/heiss ist gibt es eine aufsteige thermik die alle staubteilchen incl. bakterien mit nach oben nimmt.

Ingo

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:11
von Schnulli
Seed7 hat geschrieben: incl. bakterien mit nach oben nimmt.
Bakterien in einem 90 Minuten lang gekochtem Sud? Und warum sollen gerade die nur unten schwimmen?

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:16
von Yeffie
1. Gasbrenner aus
2. Stammwürze-Probe entnehmen
3. Mit der Messlatte abstechen und Literzahl notieren
5. Hopfengabe
6. Mit der Messlatte den Whirlpool andrehen
7. Deckel drauf
8. 20 min stehenlassen, nie rütteln
9. Behutsam den Silikonschlauch in die Würze tauchen
10. Den Gegenstromwürzekühler androsseln
11. Den Silikonschlauch an der Kesselwand absenken, bis ein wenig Schlorz mitkommt, dann sofort wieder 2 cm heben
12. Der Schlauch mit dem Deckel festklemmen
13. Bei den letzten Litern den Deckel entfernen und den Schlauch steuern

Undsoweiterundsofort.. dazu noch die Speiseentnahme, Reinigung und Desinfektion undsoweiterundsofort.. nie am Kessel rütteln.. kein Hopfenseihen, Filtern oder ähnliches. Dolden kommen in einen Gaze-Beutel.. Heisstrubentfernung ist eventuell gar nicht nötig?! Hatte mal eine unangenehme Eiweissbittere, aber das könnte auch andere Ursachen als mangelnde Heisstrubabscheidung gehabt haben. Habs gerne ein wenig kompliziert beim Brauen hihi dafür allerbeste Qual-ität(-s-Einbildung).

Gruss
(Viel Erfolg!)

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:34
von inem
Schnulli hat geschrieben:
Seed7 hat geschrieben: incl. bakterien mit nach oben nimmt.
Bakterien in einem 90 Minuten lang gekochtem Sud? Und warum sollen gerade die nur unten schwimmen?
Die sind nicht nur im Sud. Die können sich im "Bakterienfänger" Filter, wie im Gärfass befinden. Von nur unten steht da auch nix.

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:39
von Morena von Nürnberg
Flamme aus
10 bis 20min Pause... entsprechend der Bittereberechnung
Whirlpool andrehen...das Loch on der Mitte so tief wie es geht ohne das es am Rand drüberschwappt.
Deckel draufen...10 bis 15 min Pause...
Zwischenzeitlich Tortenring startklar gemacht...und mittig positioniert, so tief wie möglich...Fallen lassen.
Hopfenseiher eingebracht, Feinwürze abziehen, am Ende gedrosselt und den Tortenring nach unten gedrückt (ein Helfer)
Den Rest mit Topf schräg über Ablasshahn durch einen Filter. Pronto

Gruss Ralf

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:42
von cyme
Ich mach meinen immer im Uhrzeigersinn. Der Rest ist nur Pi mal Daumen, ohne Thermometer und ohne Stoppuhr. Abgezogen wird ohne Filter bis ich mir denke "jetzt langt's".

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 21:51
von nobody2k
Seed7 hat geschrieben:
nobody2k hat geschrieben:Kocher abschalten
Deckel drauf, 2 Minuten warten
Whirlpool andrehen - Deckel drauf
15 Minuten warten (mit Deckel drauf!)
Deckel drauf lassen
ohne irgendeinen Bakterienfänger (Filter) ins Gärfass reinlaufen lassen (Deckel drauf lassen!)

Würze im Gärfass kühlen mit Kühlspirale
so lange die Wuerze warm/heiss ist gibt es eine aufsteige thermik die alle staubteilchen incl. bakterien mit nach oben nimmt.

Ingo
Ohne Deckel erhöht sich der Kamineffekt erheblich und es steigt der ganze Schlatz nach oben...mit Deckel minimiert man diesen Effekt.

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 06:29
von Schnulli
inem hat geschrieben:
Schnulli hat geschrieben:
Seed7 hat geschrieben: incl. bakterien mit nach oben nimmt.
Bakterien in einem 90 Minuten lang gekochtem Sud? Und warum sollen gerade die nur unten schwimmen?
Die sind nicht nur im Sud. Die können sich im "Bakterienfänger" Filter, wie im Gärfass befinden. Von nur unten steht da auch nix.
Nun ja, da steht "mit nach oben nehmen" Insofern sollte man meinen, die wären vorher unten. Und "Thermik" ist keine Bewegung nur in eine Richtung.

Wie auch immer. Bin ich der einzige hier der sich keine Gedanken um die kleinen Tierchen macht? Ich verfahre nach dem Motto "nass = sauber" und habe bisher nie Probleme gehabt. Und ja, ich hab auch "Bakterienfänger" (warum auch immer ihr die so nennt) wie Baumwollfilter und Siebe auf dem Gärfaß liegen.

Jeder wie er mag.

Gruß
Thomas

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 08:24
von inem
Schnulli hat geschrieben:
inem hat geschrieben:
Schnulli hat geschrieben: Bakterien in einem 90 Minuten lang gekochtem Sud? Und warum sollen gerade die nur unten schwimmen?
Die sind nicht nur im Sud. Die können sich im "Bakterienfänger" Filter, wie im Gärfass befinden. Von nur unten steht da auch nix.
Nun ja, da steht "mit nach oben nehmen" Insofern sollte man meinen, die wären vorher unten. Und "Thermik" ist keine Bewegung nur in eine Richtung.

Wie auch immer. Bin ich der einzige hier der sich keine Gedanken um die kleinen Tierchen macht? Ich verfahre nach dem Motto "nass = sauber" und habe bisher nie Probleme gehabt. Und ja, ich hab auch "Bakterienfänger" (warum auch immer ihr die so nennt) wie Baumwollfilter und Siebe auf dem Gärfaß liegen.

Jeder wie er mag.

Gruß
Thomas
Zwischen den Fett unterlegten Aussagen besteht ein nicht zu verachtender Unterschied.

Zum Thema Gedanken um Tierchen: Ja, da gibt es einige, die schrieben sie machen sich keine Gedanken und später dann mit einer Frage zur Infektion kommen.

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 08:34
von nobody2k
Also nach dem Hopfenkochen mach ich mir auch keine Sorgen um Getier in der heißen Würze :Bigsmile

Bei Filtern oder Gegenstromkühlern hätte ich zuviel Angst vor einer Infektion...

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 17:17
von AndreasMueller
Nö, bist nicht der einzige. Hatte nie Probleme bis jetzt.