Seite 1 von 1
Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 16:51
von gerhard63
Sodele, beim nächsten Sud wird nun wird nun erstmals die Würze aktiv gekühlt und sofort angestellt.
Ich hab mir schon lange vorgenommen eine Kühlspirale zu bauen, hab mich aber jetzt erst (nach 10 Braujahren) rangetraut. Also in den Sanitärhandel un 10m Kupferrohr 12mm gekauft und losgelegt. Gebogen hab ich kalt ohne Hilfsmittel um einen Kochtopf. Sohnemann hat gehalten, ich gewickelt. Das ganz ging absolut problemlos. Juhuu
Das einzige was ein bisschen stört ist, dass die Wendel ab bissele rumschwabbelt. Jetzt hab ich überlegt das ganze mit Querstreben zu stabilisieren. Hab aber noch keine Idee welches Material ich nehmen könnte. Metall gäbe ja einen thermischen Kurzschluss. Vlt. irgend ein Plastik?
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 17:13
von Alt-Phex
Mit Kupfer- oder Edelstahdraht zusammen wickeln.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 17:19
von Fricky
gerhard63 hat geschrieben: Das einzige was ein bisschen stört ist, dass die Wendel ab bissele rumschwabbelt. Jetzt hab ich überlegt das ganze mit Querstreben zu stabilisieren.
Sieht doch super aus.
Lass doch schwabbeln, so ist die Spirale am Besten zu reinigen.
Je mehr Streben o. Ä. du da hinfriemelst, desto schlechter kommst Du zum Saubermachen überall hin.
Gruß, Peter.
--
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 19:44
von Ulrich
ja, lass schwabbeln! Eine Vorrichtung, um den Ein- und Auslauf zu fixieren und gut is. (2 Schienen a 120 - 200mm und den Ein und Auslauf jeweis 2 x fixieren)
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 21:03
von gerhard63
Ja, ich werd mich morgen mal im Baumarkt umschauen. Vlt. gibt es passende Lochbleche an denen ich die Spirale mit Kabelbindern befestigen kann.
Mal schauen. ..
Jedenfalls will ich endlich meinen nächsten Sud angehen

Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 22:07
von Ursus007
Mein Spirello schwabbelt auch. Hab lediglich die Enden mit einem schmalen Metallband etwas gegeneinander fixiert.
Für Eigenbau sieht Deine sehr sauber gearbeitet aus. Respekt!
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 22:46
von Alt-Phex
mit Kabelbindern befestigen
Bitte nicht machen, Kabelbinder sind ganz bestimmt nicht lebensmittelecht.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 00:03
von Prost
Wie wäre es denn
damit?
Die Dinger habe ich an meine Kühlschlange gemacht. Ist sehr stabil das Teil.
Zwar etwas schwerer zu reinigen, aber das geht schon, zumal das Teil sowieso die letzten 15 Minuten mitgekocht wird.
Gruß
Stefan
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 00:13
von Alt-Phex
Prost hat geschrieben:Wie wäre es denn
damit?
Top, Thema erledigt

Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 01:02
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben:Prost hat geschrieben:Wie wäre es denn
damit?
Top, Thema erledigt

Genau, habe ich auch.
Gruß
Peter
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 06:11
von holledauer
Meiner schwabbelt auch.
Dafür kann man ihn super reinigen.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 08:41
von gerhard63
Alt-Phex hat geschrieben:Prost hat geschrieben:Wie wäre es denn
damit?
Top, Thema erledigt

Cool. Genau sowas hab ich gesucht.

Hat jemand sowas zu Hause? Passen die für 12mm Rohrdurchmesser?
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 08:50
von gerhard63
Alt-Phex hat geschrieben:mit Kabelbindern befestigen
Bitte nicht machen, Kabelbinder sind ganz bestimmt nicht lebensmittelecht.
Die sind im allgemeinen aus Polyamid. Das ist lebensmittelecht und Temperaturbeständig bis 150°C.
Sollte also unbedenklich sein.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 09:20
von Ursus007
gerhard63 hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:mit Kabelbindern befestigen
Bitte nicht machen, Kabelbinder sind ganz bestimmt nicht lebensmittelecht.
Die sind im allgemeinen aus Polyamid. Das ist lebensmittelecht und Temperaturbeständig bis 150°C.
Sollte also unbedenklich sein.
Ich seh schon die Zutatenliste: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Kabelbinderextrakt

Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 10:11
von gerhard63
Hm, immerhin sind ja Plastikeimer zum läutern auch gang und gäbe.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 11:03
von Alt-Phex
gerhard63 hat geschrieben:Hm, immerhin sind ja Plastikeimer zum läutern auch gang und gäbe.
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 11:49
von HansMeiser
Hallo,
bei meiner gekauften Kühlspirale sind die Abstandhalter aus dünnerem Kupferdraht, der von oben nach unten um die Spiralen geflochten ist.
Hier sieht man das so in etwas:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41K8gjONalL.jpg
Hans
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 12:57
von Pman
Genau diese Art von Geflecht werden wir bei unserem selbst gebauten Würzekühler entfernen. Da sammelte sich immer zu viel Schmodder und ist grundsätzlich schwer zu reinigen gewesen.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 14:03
von gerhard63
Da seh ich auch nen Kabelbinder

Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 16:42
von HansMeiser
Ja, ok im Bild beispielhaft. Im Betrieb ist der nicht dran. Wie sich da Dreck sammeln soll ist mir nicht klar. Direkt nach Kühlung brause ich das Ding mit warmen Wasser ab und lasse trocknen. Würzereste sind da keine vorhanden. Falls Ihr kühlt wenn noch Hopfenreste in der Würze sind wäre dies natürlich kontraproduktiv und kenn ich auch nicht so.
Hans
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 00:42
von Prost
gerhard63 hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:Prost hat geschrieben:Wie wäre es denn
damit?
Top, Thema erledigt

Cool. Genau sowas hab ich gesucht.

Hat jemand sowas zu Hause? Passen die für 12mm Rohrdurchmesser?
Mein Rohr hat 11mm Durchmesser
Müsste aber auch passen mit 12, diese Schienen lassen sich ja verbiegen.
Gruß
Stefan
Re: Endlich ein Würzekühler... Erster Eindatz
Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 16:51
von gerhard63
Sodele
Heute gabs den ersten Einsatz meines neuen Würzekühlers.
Gebraut habe ich ein Pils mit Mandarin Bavaria als Aroma nach einem Rezept vom benachbarten Meisterbrauer.
Heraus kamen 26l Würze. Herunterkühlern von 85° auf 20° ging in entspannten 30min.
Anschließend gleich angestellt und ab in den Kühlschrank. Inzwischen nähert sich das Jungbier seiner Solltemperatur von 9°.
Materialeinsatz war übrigens ca. 40€.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:20
von t3k
Moin,
Sehr schick. Darf ich fragen was das Rohr was rechts aus dem Eimer schaut für eine Zweck hat ?
Gruß
T3K
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:42
von Fichtenknicker
Wieviel Wasser verbraucht man da so?
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Montag 2. November 2015, 13:49
von tommi
Fichtenknicker hat geschrieben:Wieviel Wasser verbraucht man da so?
Hab beim letzten Sud das Wasser in einen weiteren Gäreimer zwecks Weiterverendung laufen lassen, waren für 20l Würze ca 50l Wasser. Kommt natürlich auf die Temperatur des Wassersan, hat mich aber nicht geschreckt.
Re: Endlich ein Würzekühler...
Verfasst: Montag 2. November 2015, 14:30
von gerhard63
Ähmmm, das seitliche Rohr hat mit dem Kühler nix zu tun.
Es ist ein Reststück das ich zum Schlauchen der Würze verwende.
Gemessen hab ich den Wasserverbrauch nicht, aber gefühlmässig hätte ich jetzt auch ca. 50l gesagt.