Seite 1 von 1

Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 10:15
von Fichtenknicker
Grad beim Kelleraufräumen 3 20l-BW-Kanister (lebensmittelecht) gefunden.

Die könnte man doch auch gut zur Lagerung/Gärung/Freifung benutzen, oder?

Hat das schonmal wer probiert?

Grüße!

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 10:32
von tauroplu
Was sind denn BW Kanister? Bundeswehr? Wenn ja, welches Material? Kunststoff, Metall, Holz…

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 10:47
von Fichtenknicker
Bild

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 10:51
von tauroplu
Ok, aber wie willst Du den denn vernünftig reinigen? Zudem ist er gefärbt, da kann man überhaupt nicht erkennen, ob und wo da noch Reste an der Innenwand sind, die man reinigen muss.
Ich finde die eher nicht geeignet.

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 10:52
von Alt-Phex
Die sind ganz bestimmt nicht Druckfest, daher fällt Lagerung/Reifung schonmal weg.
Mal ganz abgesehen davon wie man das Bier da wieder ausbekommen will.

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 12:01
von ZeroDome
Mal ganz abgesehen davon wie man das Bier da wieder ausbekommen will.
Mit einem Siphon soltle das recht einfach gehen.

Ich nutze (HDPE-)Kanister zum gelegentlichen Übernachtabkühlen. Der ganze Sud kommt in einen 20L-Kanister, die Luft wird so weit es geht rausgedrückt und dann verschlossen und der Kanister so gelegt, dass durch die heiße Würze der gesamter Kanister pasteurisiert wird. Kommt aus Australien und wird dort "No-Chill in a cube" genannt. Die lagern dort zum Teil die Würze über längere Zeit unvergoren. ( :Shocked )
Vorteil für mich: besserer Transport der Würze in den Keller, als in einem Gäreimer und ein besseres Gefühl beim ÜN-Abkühlen.

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 17:13
von Cluve
Nur im Verteidigungsfall. :Greets

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 20:46
von blub24
Fichtenknicker hat geschrieben:Grad beim Kelleraufräumen 3 20l-BW-Kanister (lebensmittelecht) gefunden.

Die könnte man doch auch gut zur Lagerung/Gärung/Freifung benutzen, oder?

Hat das schonmal wer probiert?

Grüße!
Wenn Du sie da hast und nichts kaufen willst, warum nicht, aber das Reinigen wird sicher nicht leicht. Du kannst ihn zwar mit isoprop sterilisieren aber auch steriler Dreck bleibt Dreck und kann den Geschmack beeinflussen.

Andererseits, sie sind licht-dicht. Wenn du ein Bier im Kellereingang im Schatten reifen lassen willst, weil die die Kühlkapazität fehlt macht das wohl Sinn.

Grüße,

Nikolas

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 08:40
von nobody2k
Die sind sicher dichter als die üblichen Kübel mit Deckel...

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 09:32
von Fichtenknicker
:P :Angel :redhead :P Also die sind sauber. Die waren mit uns schon vor 8 Jahren in NAM auf safari.

Also gut, versuche ich es galt als erster.

To boldy brew where noone has ever brewed before.

Und jetzt kommt meine Tochter. Hab ihr versprochen dass sie Männchen machen darf


:puzz :Pulpfiction :Pulpfiction :Pulpfiction :Angel

Re: Gärung im BW-Kanister?

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 12:01
von inem
Fichtenknicker hat geschrieben: Also die sind sauber. Die waren mit uns schon vor 8 Jahren in NAM auf safari.
Auch wenn sie sauber sind, sie bleiben nicht sauber. Hopfenharze können ganz schön kleben und wenn man nicht mal sieht wo die kleben fällt das reinigen schwer.