Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 21:20
Hallo Hallo,
Nach zwei Jahren hat mich das Braufieber wieder gepackt und ich hab' mir alle Sachen besorgt, um vom Extraktbrauen wegzukommen, das damals zu nicht sonderlich guten Resultaten geführt hat. Unter anderem darf ich jetzt auch ein CC-Keg mein Eigen nennen.
Bei meinem ersten "richtigen" Brautag hat auch alles bestens geklappt und ich habe das Bier heute in das Keg abgefüllt.
Nun zum problematischen Part: Da ich aus Platzmangel keinen passenden Kühlschrank besitze, muss ich das Keg bei Raumtemperatur lagern. Ich habe mir vorgestellt, dass ich bei Lust auf Bier einfach vom Kompensatorzapfhahn in Flaschen oder 2l Siphons abfüllen und diese dann - kurz vor Genuss - separat kühlen kann.
Allerdings sind mir jetzt bei der Lektüre hier im Forum einige Zweifel an diesem Ansatz gekommen. Kann das klappen oder muss ich tatsächlich auch noch einen Gegendruckabfüller anschafffen? Was würdet ihr in meiner Situation tun?
Besten Dank im Voraus!
Nach zwei Jahren hat mich das Braufieber wieder gepackt und ich hab' mir alle Sachen besorgt, um vom Extraktbrauen wegzukommen, das damals zu nicht sonderlich guten Resultaten geführt hat. Unter anderem darf ich jetzt auch ein CC-Keg mein Eigen nennen.
Bei meinem ersten "richtigen" Brautag hat auch alles bestens geklappt und ich habe das Bier heute in das Keg abgefüllt.
Nun zum problematischen Part: Da ich aus Platzmangel keinen passenden Kühlschrank besitze, muss ich das Keg bei Raumtemperatur lagern. Ich habe mir vorgestellt, dass ich bei Lust auf Bier einfach vom Kompensatorzapfhahn in Flaschen oder 2l Siphons abfüllen und diese dann - kurz vor Genuss - separat kühlen kann.
Allerdings sind mir jetzt bei der Lektüre hier im Forum einige Zweifel an diesem Ansatz gekommen. Kann das klappen oder muss ich tatsächlich auch noch einen Gegendruckabfüller anschafffen? Was würdet ihr in meiner Situation tun?
Besten Dank im Voraus!