Seite 1 von 1

Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 21:43
von Nailgun
Hallo Braugemeinde,

ich hab Heute meinen neu erstandenen Wischermotor für die Mercedes S-Klasse an mein Batterieladegerät gehängt.
Am Anfang hat es sich auch noch in Bewegung setzen lassen. aber nun geht nichts mehr...

Der Motor hat 4 Kabel (grün, rot, braun und gelb). Zuerst habe ich rot und braun mit dem Ladegerät verbunden, lief auch alles einwandfrei mit ca. 30 U/min bei Einstellung 12v high.
Dann hab idh gelb und Rot mit dem Ladegerätverbunden. Hier lief es dann auch deutlich schneller (ca. 60U/min, wie gewünscht), nur in falscher Drehrichtung. Also Kabel getauscht, und seitdem geht nichts mehr.

Ich bin zwar ein Elektro-Newb, aber dadurch kann doch eigentlich nichts kaputt gehen, was vorher lief...
Einen "Kurzen" durch sich berührende Kabel möchte ich eigentlich ausschliessen.

Vielleicht hat hier jemand genau diesen Motor in Betrieb und kann mir sagen wie er Richtig angeschlossen werden sollte oe rhat eine Idee wie ich den jetztigen Retten kann?
Ich möchte nicht noch einen bestellen und den dann auch wieder zerschießen.

Schonmal Danke.

Grüße Florian

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 12:50
von Kirk1701
Hallo Florian,

wenn du so einen Wischermotor aufschraubst kannst du die Verzahnung sehen. Die Motoren mögen es garnicht wenn sie gegen die Sollrichtung, also Rückwärts betrieben werden.

Es gibt welche die vertragen das länger und andere sind eben recht schnell hin oder fest.

Ich hoffe das es bei dir nur ein Wackler an den Anschlüssen ist. Wenn nicht hast du das Teil leider geschrottet.

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 13:10
von tauroplu
Ich verstehe das auch nicht mit der Drehrichtung und habe elektrotechnisch auch keine Ahnung. Aber mich würde mal interessieren: gibt es da eine logische Erklärung für, warum ein Motor schneller seinen Geist aufgibt, wenn er rückwärts läuf? Für mich momentan absolut nicht nachvollziehbar.

Gruß
Michael

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 19:47
von Kirk1701
Hallo Michael,

die Lebensdauer geht bei dem Betrieb gegen die Drehrichtung in den Keller. Er hält dann keine 1000h mehr sondern deutlich weniger. Ob das für uns Hobbybrauer ins Gewicht fällt steht auf einer ganz anderen Seite. Selbst wenn er nur 20-30h hält reicht das in der Regel aus. Es testet auch keiner das Teil so fies wie ich, das gebe ich zu.

Da mir schon ein Motor festgegangen ist gehe da ich liebe auf Nummer sicher. Seit dem hatte ich immer einen Ersatzmotor liegen denn das Teil verreckt natürlich immer beim Maischen :Shocked

Ich mache morgen mal Fotos.

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 19:59
von tauroplu
Alles klar, danke. Ich benutze den guten alten Pollin und lass den schon seit Anbeginn rückwärts laufen...mal sehen, ich glaube, ich sehe trotzdem mich mal nach einem Alternativmotor um.

Gruß
Michael

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 20:10
von Kirk1701
Hallo Michael,

den Pollin Motor kenne ich jetzt nicht. Ich kenne mich nur etwas mit den Wischermotoren aus weil die Teile ja alle mehr oder weniger gleich aufgebaut sind. Ich finde es nur sehr interessant das sich genau jetzt jemand meldet dem das Gleiche wie mir passiert ist. Vielleicht ist es ja nur ein Wackler.

Aber wenn man jetzt rechnet das so ein Teil 30h durchhält sind das immernoch ~30 Sude bis das Teil verreckt. Also fast 2,5 Jahre wenn man monatlich braut.

Deswegen hatte ich für das Einkocher Rührwehr auch einen anderen Motor genommen. Der hat eine Passung, Die Welle läuft rund und macht auch 1000h.

Bei 50-70l Töpfen geht leider kein Weg an dem Wischermotor vorbei. Da muß man also wissen was man tut :Smile

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 11:46
von Nailgun
Erstmal Danke für die ganzen Antworten.

Hab den Motor Gestern mal aufgemacht, Zahnräder sehen eigentlich noch gut aus, die Kabelverbindungen sind auch in Ordnung.
Bewegen tut sich da aber rein garnichts mehr....

Naja, muss ich mal nach nem anderen Motor gucken.

Danke.

Gruß Florian

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:24
von Braufux
Hallo zusammen,

eigentlich ist es einem Elektromotor tatsächlich ziemlich egal, wie rum er läuft. Allerdings kommt es bei Motoren die für eine feste Drehrichtung gebaut sind, wie Scheibenwischermotoren, vor, dass die von der mechanischen Konstruktion her nur in eine Richtung wirklich funktionieren. Das hat meist was damit zu tun, wie die Lagerung des Läufers konstruiert ist. Ich hab's allerdings auch schon gesehen, das die Kohlebürsten so eingebaut waren, das sie nur in eine Richtung fest in der Führung blieben und bei geänderter Drehrichtung in der Führung verkanteten.

Bevor ich das mit der axialen und radialen Lagerung beschreibe, lieber ein Bild, dass das Problem deutlich macht (hoffe ich). In dem Bild sind alle Gehäuseteile usw. weggelassen. Die schwarzen "Klötzchen stellen die Lagerbuchsen dar, die natürlich im Gehäuse fest eingepresst sind.

Habt es gut

Braufux_

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:32
von DerDennis
Scheibenwischer bewegen sich aber doch auch in 2 Richtungen! Wie soll das mit einer festen Drehrichtung funktionieren?

Grüße

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:35
von Kirk1701
Dennis,

das meinst du jetzt nicht ernst, oder??

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:41
von Braufux
Hallo Dennis, Kirk,

ik gloob och: der Dennis will ma testen. Nu ja: Die gehen hin und her, aber nicht deswegen weil der Motor immer wieder umgepolt wird, wenn der Wischer die Richtung ändert, sondern weil das Kurbelgestänge zwischen Motor und Wischerarmen die Drehbewegung des Motors in eine "Hin- und Her-" Bewegung ändert. So ähnlich wie bei Kolben, Pleuel und Kurbelwelle. Der Wischermotor dreht (genau wie eine Kurbelwelle) immer in die gleiche Richtung, der Wischer geht (wie der Kolben) hin und her.

Braufux_

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:45
von Kirk1701
Na Braufux,

da hast du Dennis nochmal über die Situation gerettet :Bigsmile

Es gibt aber wirklich Motoren die nur ~90° hin und her wischen...

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:50
von Braufux
mag sein; Abba haste schon ma nen S-KLasse Kombi mit Heckwischer jesehn? :Smile

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:53
von Kirk1701
nööööö :Bigsmile

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:58
von DerDennis
Danke für eure Erklärung. Nächste Frage: wieso sollte ein S-Klasse Kombi keinen Heckwischer haben?

Grüße

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 22:07
von Kirk1701
Dennis,

jetzt hast du uns :Greets

Tut aber leide nichts zur Sache. Das Problem wurde recht anschaulich beschrieben...

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 22:43
von Braufux
Hallo Dennis,

ich muss zugeben, dass ich nicht gut informiert bin, was es heutzutage so alles an Autos zu kaufen gibt. Unter "S-Klasse" stell ich mir das Auto von 'J.R. Ewing' oder auch noch die folgende Modell-Reihe vor :redhead . Die gab's nicht als Kombi-Ausführung, soviel ich weiss. Wenn ich meinen kleinen Smart das nächste mal in die Inspektion bringe, werd' ich mir die aktuelle Modellpalette in der "Hab's nötig"-Abteilung aber mal genauer ansehen.

Auf den Spruch mit dem Heckwischer war ich gekommen, weil da ja i.d.R. nur ein Wischer ist. Da läge es tatsächlich näher den Motor umzusteuern, weil man dann das Gestänge spart, das man bei zwei oder mehr Wischern mit einem Motor, also vorne, ohnehin braucht (der W124 hatte zwar auch vorne nur einen Wischer, aber trotzdem ein Kurbelgestänge)

However; die allermeisten Wischermotoren die ich kenne, sind so konstruiert wie oben dargestellt und sind mit einem Kurbelgestänge mit dem Wischer verbunden. Die Umkehrbaren, die Kirk erwähnte, müssten dann halt zwei Drucklager haben, eines für jede Richtung, oder der Kraftabtrieb funktioniert ohne Schub auf die Motorwelle auszuüben. Keine Ahnung wie das in heutigen Autos gebaut wird.

eine angenehme Nacht wünscht

Braufux_

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 16:22
von Nailgun
Hi,

ich muss mich jetzt doch nohmal zu Wort melden...der Motor läuft doch noch.
Mein Batterieladegerät funzt nicht mehr richtig...
Dann viel mir ein ich hab hier noch ein Netzteil für meine alte Pumpe rum liegen... Also hier dran gehängt, Motor läuft kurz an und bleibt wieder stehen...
Ich guck auf das Netzteil... :Shocked 24V Mist Verdammter!

Ich glau nun kann ich es entgültig erden....

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 20:26
von diapolo
Hi,
wahrscheinlich ist der Motor hinüber ABER messe einfach mal den Spulenwiderstand wenn da noch was zu messen ist kannste Glück haben...
Sollte im unteren Ohmbereich sein so vielleicht 20 Ohm grob geschätzt..

Mfg

Bernd

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 21:16
von Kirk1701
Nailgun hat geschrieben:Hi,

ich muss mich jetzt doch nohmal zu Wort melden...der Motor läuft doch noch.
Mein Batterieladegerät funzt nicht mehr richtig...
Dann viel mir ein ich hab hier noch ein Netzteil für meine alte Pumpe rum liegen... Also hier dran gehängt, Motor läuft kurz an und bleibt wieder stehen...
Ich guck auf das Netzteil... :Shocked 24V Mist Verdammter!

Ich glau nun kann ich es entgültig erden....
Das Ding ist Schrott. Obs nun an der Verpolung lag oder einfach nur am Wackler....

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 22:38
von FrankH
Hallo zusammen,
habe auch mal ähnliche Erfahrung mit einem Wischermotor gemacht.
Achtung: Ab hier nur gefährliches Halbwissen.

Wenn man sich den Anschluß einer Autobatterie ansieht merkt man schnell das das ganze Gehäuse der Minuspol ist,
somit ist auch das Gehäuse des Wischermotor der Minuspol, die Anschlüsse am Motor sind dann der Pluspol und für verschiedene Geschwindigkeiten. Schliest man Plus und Minus an den Anschlüssen an wird der Motor laufen, zieht aber viel Strom und wird auch sehr warm. Also den Minus ans Gehäuse und Plus an einen der Anschlüsse am Motor.
Bei mir hat es funktioniert.

Gruß Frank

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 15:09
von Kirk1701
Naja,

Das ist ja dann auch die richtige Drehrichtung wenn du ihn so verkabelst.

Kirk

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Freitag 7. November 2014, 19:12
von thomas01
FrankH hat geschrieben: Achtung: Ab hier nur gefährliches Halbwissen.

Wenn man sich den Anschluß einer Autobatterie ansieht merkt man schnell das das ganze Gehäuse der Minuspol ist,
somit ist auch das Gehäuse des Wischermotor der Minuspol....

Gruß Frank
Das ist wirklich nur gefährliches Halbwissen und nicht zu verallgemeinern. :Wink
Kirk1701 hat geschrieben:Naja,

Das ist ja dann auch die richtige Drehrichtung wenn du ihn so verkabelst.

Kirk
Dem Wischermotor ist es völlig egal in welche Richtung er dreht. :P

Re: Wischermotor geschrottet? (Mercedes S-Klasse)

Verfasst: Freitag 7. November 2014, 20:18
von DerDennis
Dem Motor ist es egal, aber dem Getriebe unter Umständen nicht, hab ich mir neulich sagen lassen.
Hängt vermutlich vom Modell ab, ich hab einen der seit Jahren rechtsherum läuft, ohne Probleme (ist von Daewoo, dem Logo nach, und bei Pollin erhältlich, hat aber leider keine Befestigungsmöglichkeit).

Grüße