Seite 1 von 1

Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 12:57
von Hausbrauer
Hallo,
ich habe hier ein UT200 und ein ähnliches Gerät aus China. Da die Fühler nicht wasserdicht sind, würde ich sie gerne mit wasserdichten ersetzen.
Es handelt sich bei dem ELV Gerät wohl um einen 25K Ohm Widerstand (http://www.elv.de/temperatursensor-103a ... 10401.html), allerdings kann ich keine Widerstandkennlinie finden. Beim Chinagerät bin ich mir noch unsicherer.

Hat hier jemand einen Tip oder konkrete Hinweise wo ich entpsrechenden Fühler finden könnte? Beim Sensorshop finde ich irgendwie keinen passenden.
Danke

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 07:48
von Fauntleroy
Schau mal hier, unter "Datasheet" findest du die Kennlinie, oder vielleicht besser hier.

Code: Alles auswählen

Widerstandskennlinie NTC 103AT-2
 °C	  kOhm
-50	329,50
-40	188,50
-30	111,30
-20	 67,77
-10	 42,47
  0	 27,28
 10	 17,96
 20	 12,09
 25	 10,00
 30	  8,31
 40	  5,83
 50	  4,16
 60	  3,02
 70	  2,23
 80	  1,87
 90	  1,27
100	  0,97
110	  0,76
Den Fühler musst du dann selber basteln ;-) Ich habe den Verdacht, dass der Peugeot-Sensor auch ein AT103-2 ist - leider finde ich den Hinweis nicht mehr ;-(

Gruß - Martin

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:39
von Hausbrauer
Danke für die Antwort Martin,
habe nun folgenden 10kOhm Fühler geordert: https://www.sensorshop24.de/temperaturf ... -meter-44/

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:09
von Fauntleroy
Ob du damit froh wirst, die Kennlinien weichen doch erheblich voneinander ab.

Gruß - Martin

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 20:32
von Fauntleroy
Ich habe gerade meinen UT200-Fühler mit UV-Kleber, z.B. Bondic wasserdicht gemacht. Die ersten Tests sehen gut aus, mal abwarten.

Gruß - Martin

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 22:49
von Hausbrauer
Danke für deinen Hinweis, muss ich mich wohl nochmal umschauen bzw. beraten lassen.
Sag Bescheid wenn deine Bondic Variante was taugt.

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:54
von bigreini
Muss zu meiner Schande gestehen, ich hab das erst nach 14 Suden gelesen, dass der Fühler nicht Wasserdicht ist :redhead . So lange habe ich ihn an einem Edelstahlstab mit Kabelbindern bei meinem Rührwerk festgemacht und so hängt er in der heißen Maische. Da das zu keinen Problemen geführt hat habe ich das weiter so gemacht.Bisher misst er immer noch richtig (nach jetzt 20 Suden), mein anderes Thermometer zeig bis auf 0,5°C den gleichen Wert an. Ich habe beschlossen den unfreiwilligen Langzeitversuch fortzusetzen, da der UT200 demnächst durch eine SPS-Regelung mit PT100 ersetzt werden soll.
Also locker bleiben, so schlecht ist der Sensor auch nicht.
Gruß Reinhard

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 10:37
von Hausbrauer
Habe nun nochmal ins alte Forum geschaut, dort gibt es verschiedene Versuche mit Kupferrohr oder Sillikonschlauch (3mm) eine Tauchhülse zu bauen.
Inzwischen ziehe ich in Betracht mir im Fachhandel diesen Widerstand zu kaufen und dann in einer Tauchhüle zu verbauen, die Tabelle jedenfalls sieht vielversprechend aus.

Re: Welchen wasserdichten Sensor/Temperaturfühler für UT200?

Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 09:41
von marinali29
Hi,
For a waterproof sensor, it's important during brewing days.
Inkbird 12"/30cm Long sensor is IP68 waterproof stainless steel NTC sensor. And the sensor come with Inkbird plug in thermostat are waterproof IP68.