Seite 1 von 1
Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 19:17
von mable
Hallo Leute
Seit langer Zeit gutem Bier habe ich das Gefühl, dass meine letzten beiden Sude irgendwie "modrig" nach alt riechen..Ist jetzt grad noch etwas schwierig das genau zu umschreiben! Aber eben der Geschmack ist irgendwie nicht frisch, sondern eben wie wenn die Qualität stark abgenommen hätte!
Hat das auch schon jemand erlebt? Kann es auch sein dass es vom Hofen kommt den ich nur im Kühlschrank- und nicht im Tiefkühler lagere? Hmmm...
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 21:44
von marsabba
Hallo,
hmm, modrig, was könnte das sein ? Bei altem Hopfen wirds ja eher käsig, vielleicht auch seifig, aber nicht modrig.
Mal ins Blaue hineingeraten:
* Ist das Malz alt und evtl zu feucht gelagert ?
* Hat sich ne Infektion / Hausgeschmack breitgemacht ?
* Bist du & dein Geschmackssinn anspruchsvoller geworden ?
Viel Glück beim Finden des Problems
Martin
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 21:46
von Biermensch
Hi,
also wenn du unter "modrig" den Geruch von alten, feuchten Keller verstehst, hast du dir Schimmel eingefangen, durch die Kräusen kann es sein, das man ihn nicht sieht, passiert sehr häufig, wenn die Hefe ewig nicht ankommt, weil man irgendeinen Mist gebaut hat.
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 21:47
von BrauFuchs
Da wo das Malz lagert ist tatsächlich ein Faktor.
Im Keller? Original verpackt in luftdichten Säcken?
Wo findet die Gärung statt?
Hatte so einen Geschmack mal, da stand der Gärbottich im Keller zusammen mit Kartoffel und Äpfeln - teilweise überlagert. der Geruch fand sich als modrig im Bier wieder.
Ebenso viel Glück bei der Problemfindung
Lukas
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 22:18
von mable
Danke für eure Beiträge! Ja die Malze stehen bei uns in einer grösseren Garage..
Haben dort natürlich Temperaturschwankungen. Brauen auch in dieser Garage wo es dann halt auch mal wieder dampft!
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 22:23
von inem
Ist das Malz luftdicht verpackt? Wenn nicht, wäre der Dampf problematisch.
Meinst du mit modrig Geschmack nach alter Pappe - das wäre Oxidation.
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 23:53
von gulp
Schon erstaunlich, was ihr alles aus dem "Kaffeesatz" herauslesen könnt. Ich meine wir haben doch null Information. Was wurde wie gebraut? Wie lange lagert das schon? 3 Wochen? 10 Jahre? Ober- oder untergärig, mit Gewürzen gebraut? usw. usw......
Gruß
Peter
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 18:44
von mable
Zum einen ein Weizen, zum anderen ein Pale Ale. Beide immer gleich gebraut welshalb ich nicht mehr darauf einen möchte..
Beide nach ca. 1 Monat verköstigt! Vergänglich beide i.0
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 18:45
von mable
OG ohne jeglichen Gewürze..
Danke für eure Inputs! Ja das mit dem Malz muss ich überdenken..
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 19:43
von BrauFuchs
Hab hier noch mal einen wichtigen Input.
Aspergillus niger, ein Schimmelpilz, ist ein Lagerpilz. Da er in lagerndem Getreide vorkommt also in Silos, Scheunen und überall dort wo er eben hin kommt.
Garage scheint mir da ein plausibler Ort zu sein.
Der verursacht diesen typisch muffigen, modrigen Kellergeruch/-geschmack.
Dieser sollte, wenn vorhanden, aber auch im Malz wahrnehmbar sein. Wenn du noch Malz da hast nimm eine Partie in die Hand und rieche daran.
War heute im Max-Rubner-Institut für Getreidewissenschaften, da wurde das nochmal erwähnt.
Gruß
Lukas
Re: Biergeschmack, "modrig"...
Verfasst: Samstag 23. Juli 2016, 15:37
von Robsen
Mir ist aufgefallen, dass häufig Probleme angesprochen und Lösungswege präsentiert werden.
Das interessanteste fehlt jedoch recht oft: Das Ergebnis, bzw. die Auswertung.
Kurz und knapp gefragt: Was war denn nun die Ursache??
