Seite 1 von 1
Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 22:23
von Blancblue
Versuche gerade eines meiner letzen Biere, das unglaublich gut nach Toffee geschmeckt hat, noch in dieser Richtung zu optimieren. Ich war leider schlampig beim Zutaten aufschreiben und bin mir nicht mehr ganz sicher, wieviel ich von welchem Cara genommen habe. Entweder habe ich viel CaraAmber genommen oder CaraAmber plus CaraRed. Bei der Recherche auf der Weyermann Webseite bin ich auf diese sehr praktischen "Aroma-Räder" gestoßen. Hier wird unterschieden zwischen Ganzkorn- und Würzearoma. Kann mir hier jemand den Unterschied erklären? Habe hier mal die Räder nebeneinander gepackt:
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 22:38
von Fauntleroy
Der Unterschied ist einmal das Aroma der Würze, hergestellt mit dem Malz und auf dem Ganzkorn wurde nur so drauf rumgekaut ;-)
Gruß - Martin
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 22:40
von Blancblue
Würde ich auch so vermuten :-) Aber wen interessiert den Geschmack des Ganzkorns?
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 22:48
von peka76
Hallo!
Also wenn dann der Geruch = Aroma. Denn Geschmack gibt es nur 5 Sinne (wovon 3 in der roten Sektion angegeben sind).
Die Unterschiede sind aber klar.
Das Aroma des Ganzkorns wird nach dem Mälzen bestimmt. Beim Würzekochen sind ja schon enzymatische Prozesse passiert, die sich offenbar auch auf das Aroma auswirken. Ich würde das als Hobbybrauer aber nicht überbewerten. Diese Aromaprofile werden von spezialisierten Testern erstellt. Ich wage mal die These, dass man als "Normalo" nicht unterscheiden kann, ob dass nun 0,5 oder 1,3 Punkte dunkles Karamell sind.
Mich interessieren da eher die Tendenzen und die Peaks der Aromen, denn diese merke ich dann auch in meinem Bier.
In deinem Fall würde ich also eher von CaraRed ausgehen, da da der Peak bei Toffee höher ist.
Gruß Peter
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 23:02
von Fauntleroy
peka76 hat geschrieben:Also wenn dann der Geruch = Aroma. Denn Geschmack gibt es nur 5 Sinne (wovon 3 in der roten Sektion angegeben sind).
Was hast du denn gegen den Begriff "Aroma" als Bezeichnung für "Geruch und/oder Geschmack"? Wenn ich die nicht zitierfähige
Wikipedia zitiere, sehen die das auch so.
Gruß - Martin
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 23:49
von der_dennis
Ruft doch morgen einfach bei Weyermann an und fragt nach...?
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Montag 26. Oktober 2015, 23:57
von gulp
der_dennis hat geschrieben:Ruft doch morgen einfach bei Weyermann an und fragt nach...?
Und die haben sein Brauprotokoll gespeichert?

Zitat:
----- Ich war leider schlampig beim Zutaten aufschreiben und bin mir nicht mehr ganz sicher, wieviel ich von welchem Cara genommen habe-----
Gruß
Peter
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 00:41
von der_dennis
gulp hat geschrieben:der_dennis hat geschrieben:Ruft doch morgen einfach bei Weyermann an und fragt nach...?
Und die haben sein Brauprotokoll gespeichert?

Zitat:
----- Ich war leider schlampig beim Zutaten aufschreiben und bin mir nicht mehr ganz sicher, wieviel ich von welchem Cara genommen habe-----
Gruß
Peter
Nee aber die haben sicher ein Antwort auf die Frage
Hier wird unterschieden zwischen Ganzkorn- und Würzearoma. Kann mir hier jemand den Unterschied erklären?
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 00:52
von gulp
Nee aber die haben sicher ein Antwort auf die Frage
Hier wird unterschieden zwischen Ganzkorn- und Würzearoma. Kann mir hier jemand den Unterschied erklären?
Ist schon gut beantwortet:
Der Unterschied ist einmal das Aroma der Würze, hergestellt mit dem Malz und auf dem Ganzkorn wurde nur so drauf rumgekaut ;-)
Gruß - Martin
Re: Weyermann Aroma Rad - Unterschiede
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:01
von Blancblue
Überlege gerade, wie ich den momentan in der Hauptgärung befindenden Sud noch das fehlende CaraRed beifügen soll. Einfach 200g in einen Topf bei 65° Grad für 1h wird nicht funktionieren ohne bissl Pilsener Malz oder?