Motor für MattMillMalzmühle-techn. Grundlagen, Bezugsquellen
Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 22:11
Fortführung des Themas aus dem AF:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =16046#pid
Moin,
zur Vervollständigung dieses threads hier die relevanten Daten zu den verschiedenen MattMill-Modellen, die Matthias in einem anderen thread geliefert hat:
Antriebszapfen-Ø14mm(-0,1mm) x 16mm lg.; Gewinde M8 stirnseitig 20mm tief.
Höhe der Antriebswelle über Grundplatte:
bei der MattMill Synchro 35mm und
bei der MattMill Kompakt 40mm.
Empfohlene Drehzahl:
MattMill Synchro bis 500/min.
MattMill Kompakt bis 300/min.
Empfohlenes Drehmoment:
im Anlauf unter Volllast: 10Nm, im Normalbetrieb ca.5,5Nm bei erstem Durchgang PiMa und werksseitiger Grundeinstellung. (ohne Garantie, weil von vielen anderen Faktoren abhängig)
Empfohlene Leistungsreserve 100%.
Drehrichtung immer im Uhrzeigersinn.
Einschaltdauer des Getriebemotors beachten!
Wirkungsgrad des Getriebemotors einrechnen!
Bei Gleichstromantrieben den Anlaufstrom nicht unterschätzen!
Fast alles, was man bei Berechnung und Auswahl von Antriebsmotoren, Schaltungen, Kupplungen sowie Bezugsquellen wissen muss finde ihr in diesem Thread.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =16046#pid
Moin,
zur Vervollständigung dieses threads hier die relevanten Daten zu den verschiedenen MattMill-Modellen, die Matthias in einem anderen thread geliefert hat:
Antriebszapfen-Ø14mm(-0,1mm) x 16mm lg.; Gewinde M8 stirnseitig 20mm tief.
Höhe der Antriebswelle über Grundplatte:
bei der MattMill Synchro 35mm und
bei der MattMill Kompakt 40mm.
Empfohlene Drehzahl:
MattMill Synchro bis 500/min.
MattMill Kompakt bis 300/min.
Empfohlenes Drehmoment:
im Anlauf unter Volllast: 10Nm, im Normalbetrieb ca.5,5Nm bei erstem Durchgang PiMa und werksseitiger Grundeinstellung. (ohne Garantie, weil von vielen anderen Faktoren abhängig)
Empfohlene Leistungsreserve 100%.
Drehrichtung immer im Uhrzeigersinn.
Einschaltdauer des Getriebemotors beachten!
Wirkungsgrad des Getriebemotors einrechnen!
Bei Gleichstromantrieben den Anlaufstrom nicht unterschätzen!
Fast alles, was man bei Berechnung und Auswahl von Antriebsmotoren, Schaltungen, Kupplungen sowie Bezugsquellen wissen muss finde ihr in diesem Thread.