Seite 1 von 1
Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:48
von Fichtenknicker
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung, was die Maximalschüttung in der Einkocherklasse ist?
Könnte man nicht eine höher konzentrierte Würze herstellen, diese auf den richtigen Wert verdünnen und dann in 2 Kochern kochen?
Gruß
Guido
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:52
von gulp
Das Thema ist so alt wie das Forum, Da kannst du schon mal die Suche benutzen.

High gravity wäre da auch ein Suchbegriff.
Gruß
Peter
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:58
von Boludo
Glaub die Schallmauer liegt so bei 7 kg.
Ansonsten hat Peter Recht, High Gravity nennt sich das Verfahren.
Kannst dann auch nur in einem Kocher kochen und hinterher verdünnen, kostet halt Ausbeute, da weniger angeschwänzt wird.
Mehr Bier wird´s trotzdem.
Stefan
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:02
von hutschpferd
7kg?
Sind fast Standard bei mir.
9kg war meine Grenze beim Läutern, ggf wäre noch ein halber Kilo in den Einkocher gegangen :)
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:10
von Boludo
Ok, sorry, hab schon ewig nicht mehr im Einkocher gemaischt.
Also 9 Kilo Malz haben in der Maische ein Volumen von ca 6,5 Liter.
In einem 27 Liter Einkocher wäre also theoretisch noch Platz für 20 Liter Hauptguß.
Das ist gerade mal 1:3.
Maischt man 1.2,5 ein, sollten die 9 Kilo realistisch sein, man muss ja schließlich noch rühren können ohne dass alles rüberschwappt. Das wird dann aber schon sehr dick.
Ich würde mich da langsam rantasten, erst mal 7 Kilo, dann 8 und dann 9.
7 Kilo sollten kein Problem sein.
Stefan
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:16
von Schnulli
Ich bin davon wieder weg; die naheliegende (und meiner Meinung nach auch bessere) Alternative sind größere Töpfe und entsprechend "normales" Maischverhältnis. Oder öfters brauen

Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:20
von Boludo
Extremes High Gravity muss meiner Meinung nach auch nicht unbedingt sein, wobei es immer drauf ankommt, was man für ein Bier braut.
Bei einem Imperial Stout kommt man fast nicht drum rum, bei einem Pils ist es Quatsch.
Aber warum nicht ein bißchen mehr Schütten und nachher verdünnen, so dass man mit exakt der selben Arbeit 10-20% mehr Bier bekommt?
Stefan
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:37
von Fichtenknicker
gulp hat geschrieben:Das Thema ist so alt wie das Forum, Da kannst du schon mal die Suche benutzen.

High gravity wäre da auch ein Suchbegriff.
Gruß
Peter
Wenn man es weiß kann man es suchen.
Jetzt weiß ich es.
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:19
von holledauer
Das hier war mein Extrem-Versuch mit doppelter Schüttung. Ist ziemlich genau 1 Jahr her.
Ist möglich und bin auch da hingekommen wo ich hinwollte, aber est schon auch eine Belastung auf's Material (Gewicht und so)
Läutern mußte ich auf zweimal. Konnte also nicht gleich wieder die Würze aufheizen. Somit auch Temperaturverlust beim "Zwischenlagern" und somit auch Zeitverlust beim aufkochen.
Aber so dick einmaischen wie es deine Läutervorrichtung vom Volumen her zulässt ist kein Problem.
viewtopic.php?f=3&t=1313&hilit=high+gravity
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 21:34
von afri
Meine Obergrenze an Schüttung im Bielmeier mit einem theoretischen Maximum von 29l liegt bei 8kg. Bei mehr schwappt es wohl über, 9kg würde ich auch nicht mehr rühren wollen, meine üblichen Sude mit 8kg sind schon recht dick. Mit Rührwerk ginge das wohl noch, aber da frage auch ich mich, ob man dann nicht in der 50l-Klasse besser aufgehoben wäre.
Achim
PS: ich koche immer in zwei Töpfen, einmal im Einkocher und üblicherweise im herkömmlichen Topf die Restmenge. Mit 8kg Schüttung erreiche ich eine übliche Menge von weit mehr als 29 Litern (bei einer STW von 14°P), welche die Obergrenze für den Einkocher theoretisch ist.
Re: Maximalschüttung Einkocher
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 10:01
von Kurt
Ich würde jedem der mich fragt 7kg als sinnvolle Obergrenze im Einkocher nennen, wenn man da noch was Rühren will.