Seite 1 von 1

Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:57
von Maex
Nach über 120 Jahren, gärt erstmals wieder ein untergäriges Bier im über 200 Jahre alten Felenkeller.
Es wird ein "Böhmisches Pils" mit einer Hefe aus Budvar.
Nach diesem Keller folgt der über 50m lange 7-8° kalte Eis- und Felsenkeller.
Die nächsten Sude kommen da rein.
Na denn, Prost!
Sud3.JPG

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:58
von holledauer
:thumbup

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 15:01
von purudin
Respekt!
Von so viel Gär- und Lagerfläche kann man nur träumen! :Shocked

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 16:00
von Boludo
Sieht ziemlich sauber alles aus.
Man muss aber in Felsenkeller tierisch mit Schimmel aufpassen.
Man gelaubt es kaum, wo der überall wächst.

Stefan

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 16:11
von Duke
An so einen Keller denke ich in regelmäßigen Abständen und
beneide die Menschen aus Süddeutschland ein wenig darum...
Gutes Gelingen und Prost wenns fertig ist!

Gruß

Norman

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 17:47
von GregorSud
Geile Sache! Nur noch ein paar Wochen, dann ist es auch in meinem Keller wieder kalt genug :)

Erzähl doch mal ein bisschen über den Keller, wenn du magst!?

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 20:33
von Odin
davon kann man nur träumen :thumbsup
Sogar beheizbar ist der Keller :achtung

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 20:39
von wwwcom
Ja so ein Keller wär schon was feines :thumbsup
Glückwunsch!

Gruß Manu

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 20:40
von Solod
Moin, moin,

na das ist ja mal ein Keller vom feinsten!!! Gratulatione zum Prunkstück! Wann kommt das Hozfass....?

Gruss Solod

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 20:57
von Roemer46
Toller Keller! Sowas hätte ich auch gerne. Für so einen Keller sind die Fässchen aber ein bischen klein. Da geht doch noch mehr oder... :Grübel

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 22:06
von Hopf
GregorSud hat geschrieben:Erzähl doch mal ein bisschen über den Keller, wenn du magst!?
Hat er doch schon:
viewtopic.php?f=3&t=4283&p=62124

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 09:33
von Maex
Gude Morche!

So eines mit 50l ist schon bestellt :Wink
http://shop.fassfabrik-krogemann.de/Neu ... holz-.html

Das ist übrigens der ca. 20qm große Vorkeller mit ganzjährigen 11-12°C.
Nach der Edelstahltür folgt der Hauptkeller der tiefer liegt als der Vorkeller.
Länge ca. 50m, Breite ca. 5m, Höhe ca. 2,50-3m, plus 2 kleinere Nebenkeller. Es wurden 16 Stützbögen eingezogen. Zwischen den Bögen ist der Rote Sandsteinfels zu sehen. Als Belüftung dienen 2 Luftschächte die durch den Sandstein nach oben gehauen wurden, ca. 1m x 50cm mit 20m bzw. ca. 30m Höhe. Der Keller wurde von 1811-1815 in den Berg von Steinhauern gehauen, nicht gesprengt. Ca. 3800t Material wurde aus dem Berg geschafft. Diese Steine wurden behauen und daraus 1815 das Brauhaus ( 1400qm Fläche auf 4 Stockwerken ) und die Begrenzungsmauern des Grundstückes und des Biergartens errichtet. Der restliche Abraum wurde vor dem Brauhaus in den Main gekippt. Die Temperatur des Hauptkellers beträgt ganzjährig zwischen 7° und 8°C.
Bei meinen Eiskellerführungen wird er und der zweite Eiskeller von 1812 nach dem Biergarten begangen. Da in den Kellern kein Strom ist, mit Taschenlampen. Das ist für meine Gäste immer etwas besonderes. Danach folgen übrigens noch weitere 5 Eiskeller die bis 1875 errichtet wurden und alle den ehemals 6 Brauereien von Marktheidenfeld am Main zugeordnet werden können.

Euch einen schönen Sonntag!

Mäx
Erster, einziger, jemals dagewesener Eiskellerführer von Marktheidenfeld am Main :Bigsmile

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 09:36
von purudin
Geile story. :thumbup

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 11:29
von Maex
Polsinelli + 1 "altbewährtes" im Felsenkeller!
IMG_0010.JPG

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 16:15
von Beerbrouer
Hi Maex,

das sieht gut aus; Respekt!

Btw eine Frage: wie reinigst du die Edelstahlhähne der Polsinellibehälter? Die kann man ja nicht auseinanderbauen.

Gruß

Gerald

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 19:31
von Bronkhorst
Die Polsinelli Ansammlung sieht echt feist aus :Bigsmile

Mann, ich brauch auch so'n Dingen :puzz

Gruß

Jens

Re: Erstmals seit 120 Jahren..

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 19:47
von Maex
Hallo Gerald!

Ich habe die besten Erfahrungen, bei allen Hähnen, mit folgender "Technik" gemacht.
Alle Fässer werden vor der Befüllung mit kochendem Wasser so weit befüllt, daß es aus dem Hahn laufen kann.
Beim Auslauf drehe ich die Hähne beim Durchlauf in alle Richtungen, von zu bis voll auf und das mehrmals, langsam.
So kommt an jeder Stelle das gekochte Wasser hin.
Nachdem ein Fass leer gemacht worden ist, genauso. Beim "Klarspülen" genauso, also immer wenn gewaschen, desinfiziert wird.
Die handelsüblichen Plastikhähne könne ja auch auseinandergenommen werden.
Bei schätzungsweisen 150 Befüllungen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.
Gut spülen, spülen und nochmals spülen!