Seite 1 von 1

re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 14:26
von Sweetwater
Hallo, ich habe mir mal die Inhaltsstoffe meines "Supermarkt Agar Agar Pulvers" angesehen. Dort findet sich neben dem Agar Agar (20 Prozent) nur noch Maltodextrin. Das sind Kohlenhydrate die aus Stärke teils mit Hilfe von Enzymen teils mit Säuren gelöst werden. Maltodextrin setzt sich als Bezeichnung aus Maltose und Dextrin zusammen. Das kennen wir Hobbybrauer ja alle ganz gut. In der Industrie wird Maltodextrin auch als Nährboden zur Bakterienzucht eingesetzt. Also ich wage mal den Versuch mit diesem Agar Agar Pulver eine Hefekultur anzulegen. Zur Zeit habe ich eine frische Erntehefe ( Noti) mit der ich beimpfen kann. Sollte alles soweit gut gehen werde ich dann mal einen Starter daraus aufziehen und einen kleinen Testsud damit anstellen. Das Ergebniss werde ich hier posten. So schönes Wochenende und gut Sud :Greets
P.S
Wie kann man eigentlich ein älteres Post wieder hoch bringen ?

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 15:08
von Seed7
'Normale' Bierhefe metabolisiert kein Maltodextrin. Da musst die Hefe noch mit etwas futtern,

Ingo

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 16:01
von Sweetwater
ja stimmt ich hatte in einem früheren Post beschrieben was ich machen wollte. Ich habe aus Bierwütze (c.a 8 Grad) ein Gel mit Hilfe eines günstigen Agar Agar Pulvers aus dem Supermark hergestellt. Meine Frage ist ob das Maltodextzrin in diesem produkt stört

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 16:02
von Seed7
Stoert nicht.

Ingo

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 16:05
von Sweetwater
Du machst mir großen Mut. Aus der Apotheke ist das Agar Agar deeeeutlich teurer. Hast du schon einmal Erfahrungen mit dem günstigen Pulvern gemacht ?

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 16:45
von flying
Macht bei der Notti überhaupt keinen Sinn, wie bei anderen Trockenhefen auch nicht. Selbst wenn Du ein Tütchen in 20 oder 30 winzige Portiönchen aufteilst und einfrierst, ist das immer noch tonnenweise mehr Hefe wie in einem Agarröhrchen.
Super ist hingegen mit den relativ teuren Flüssighefen direkt nach dem Öffnen der Verpackung etliche Agarröhrchen mittels Verdünnungsstrich zu impfen. Der Schrägagar sollte auch tyndallisiert sein, wenn man keinen Autoklaven besitzt.
Reines Agarpulver gibt es meistens beim Chinesen..

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 17:22
von Sweetwater
Mit der Noti hast du sicher recht. Mein Ziel ist erstmal den Umgang mit den Agarkulturen zu erlernen sehen was veht und was nicht um dann einige spezielle Hefen in der Stammhaltung zu führen.

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 15:41
von Grummel
Ich hänge mich mal hier einfach drann weil ich im Augenblick das selbe wie Sweetwater versuche, Hefe haltbar zu machen mit Agarkultur.
Ich habe es so gemacht:

1 Malzbier 1l (hatte keine Würze) auf 8° verdünnt und aufgekocht für 15 min
2 Nach dem Kochen Hefenärsalz 1,5g dazu
3 300ml abgenommen und mit 6g Agartine (supermarkt) versetzt und 5 min aufgekocht
4 Gläser (ganz kleine Schraubdeckelgläser) ausgekocht und befüllt. dann schräg gestellt zum erstarren.
5 Übriges Malzbier aufgekocht und in eine abgekochte Flasche abgefüllt
6 Mit der Heefe Zymoferm z 4001 einen kleinen Sarter gemacht (war schon was älter)

Als nächstes wenn der Starter angekommen ist wird dann die Hefe auf die Gläser geimpft.

So sieht das jetzt aus
20141116_144822.JPG
Die Gläschen mit Agar
20141116_144946.JPG
Mal einzeln
20141116_144808.JPG
Der Ministarter

In den Gläsern ist unten etwas Wasser ich bin nicht sicher ob das so soll?
Vielleicht kann ja einer von den Profis was dazu sagen.

Wie schaut es denn bei dir aus Klearwater?

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 16:18
von Grummel
Danke für die schnelle Antwort hoffe habe keinen groben Fehler gemacht.
Den artickel habe ich schon gelesen ist aber spitze!
Ist das mit dem Wasser in den Gläschen denn normal?
Reagenzgläser werden bei erfolg dess Versuches geordert!

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 16:34
von Hagen
flying hat geschrieben: Reines Agarpulver gibt es meistens beim Chinesen..

Kann auch nur den Gang in einen gut sortierten Asia-Shop empfehlen, wenn der Preis ein Rolle spielt. Billiger bekommt man reines Agar-Agar nirgendwo.
Für 2 € könnt ihr Schrägkulturen bis an euer Lebensende machen.

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 16:52
von Grummel
Hab noch eine frage an die Profis soll die Impföse komplett voll Hefe sein?
Muss ich das überschüssige Wasser aus dem Agar Glas entfernen?

Und noch was mag sich jemand mit mir Reagenzgläser teilen wenn mann die zu hundert Stück bestell kosten die wesentlich weniger!!

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 19:06
von Grummel
Noch ne frage wie lange dauert es durchschnittlich bis man auf der Agarkultur was sieht ?
Ich hoffe ich nerve nicht :redhead :Shocked

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 19:54
von cyme
Ich hab dieses WE auch meine ersten slants gemacht, in kulturröhrchen von HuM. Allerdings hab ich meine im Schnellkochtopf sterilisiert, du hast deine nur einmal ausgekocht?

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 20:29
von Grummel
ja für 15 min sprudelnt Kochen lassen.
Habe keinen Schnellkochtopf.

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 20:35
von Grummel
Hast du denn auch unten diese wasseransammlung?
Wie sieht es denn bei dir aus schon reaktionen?

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 20:40
von cyme
Einmal kochen reicht nicht, um Sporen abzutöten. In dem oben verlinkten Artikel ist beschrieben, wie du deinen Agar auch ohne Schnellkochtopf keimfrei bekommst, ist halt aufwändiger.

Etwas Kondenswasser ist drin, aber keine Pfütze. Inkubationszeit laut den Anleitungen, die mir vorliegen, 7 Tage. Abwarten.

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 20:53
von Grummel
Ja das mit dem dreimal abkochen habe ich auch gelesen aber in der sufu im alten Forum habe ich halt gelesen das die meisten es auch nur einmal machen und
Erfolg hatten. Mal schauen was daraus wird sonst muss ich mir so nen Dampfkessel besorgen,

Re: re Agar Agar aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 21:08
von cyme
Ein Schnellkochtopf ist ein praktisches Ding, Kartoffeln oder Linsen sind im Nu gar. Und man kann damit auch Würze steril einkochen, für den nächsten Starter oder falls man mit Speise nachgären will.