Seite 1 von 1
Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 12:12
von Gladii
Hallo miteinander,
nach langer Suche habe ich mich jetzt für dieses Rezept für ein Last-Minute-Bier entschieden:
http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... chen-bier/
Die S-04 sollte eigentlich schnell genug durch sein, damit es noch bis Heilig Abend ein Festbier gibt.
Ich möchte allerdings nur 10 Liter brauen, und over-pitchen, damit die HG relativ zügig durch geht. Spricht da was dagegen, außer dass das Aromaprofil sich verändert?
Abschließend noch die Frage: Mit ausschließlich PiMa ist das Bier doch bestimmt recht fahl. Ich mag malzige, bauchige Biere lieber - und gerade bei einem Festbier wäre das doch das Mittel der Wahl, hier eher MüMa in die Schüttung zu packen, oder?
Wie kann ich das Verhältnis entprechend ändern und passen dann die Rasten noch?
Vielen Dank, grüße Gladii
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 13:07
von Crocodile Dundee
Hallo Gladii,
was ist denn eigentlich "over-pitchen" ?
Gruß
Frank
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 13:14
von Karhu
Also bei dem Rezept welches du da verlinkt hast, ist ja eh ein Caramalz dabei und damit die Vollmundigkeit gegeben.
Aber natürlich kannst du auch Münchner dazu geben, was spricht dagegen?
Overpitchen: überproportionale Menge an Hefe
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 13:31
von Gladii
Karhu hat geschrieben:Also bei dem Rezept welches du da verlinkt hast, ist ja eh ein Caramalz dabei und damit die Vollmundigkeit gegeben.
Aber natürlich kannst du auch Münchner dazu geben, was spricht dagegen?
Kann ich dann 1:1 substituieren ohne die Rasten anzupassen? Eigentlich schon, oder?
Overpitchen: überproportionale Menge an Hefe
Mir gefällt der Ausdruck auch nicht. Aber er scheint ein feststehender Begriff zu sein.
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 13:41
von Hopfenplotz
Gladii hat geschrieben:Hallo miteinander,
...
Die S-04 sollte eigentlich schnell genug durch sein, damit es noch bis Heilig Abend ein Festbier gibt.
Ich möchte allerdings nur 10 Liter brauen, und over-pitchen, damit die HG relativ zügig durch geht. Spricht da was dagegen, außer dass das Aromaprofil sich verändert?
...i
Hallo,
Chris White von WhiteLabs wird auf homebrewtalk.com wie folgt zitiert:
If the beer is overpitched, yeast do not grow though a complete growth cycle. This results in few new yeast cells, which makes for unhealthy yeast and low viability by the end of fermentation.
Aber wozu overpitchen? Ich habe die S-04 als sehr schnell in Erinnerung....?
VG
Marcus
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 16:26
von nacron
Ich glaube 7 Wochen läuft sehr wohl für ein 12°P Bier!
Einfach die richtige Menge (
http://www.brewersfriend.com/yeast-pitc ... alculator/ und zwecks Trockenhefe hier noch ein schöner beitrag:
http://www.beersmith.com/forum/index.php?topic=8148.0) Pitchen (schön rehydrieren das nicht zu viele Zellen in der Würze sterben) und lieber gucken das du die Gärtemperatur unter Kontrolle hast, denn schwankungen mag die Hefe nicht so.
Nach 3-4 Tagen nochmal die Temperatur langsam um 3-5 °C anheben für 3 Tage, dass die Hefe auch schön die ganzen ungewünschten Nebenprodukte wegknuspert :)
Wenn du weniger Ester haben willst nicht so schnell runterkühlen.
Dann sollte das Bier in 1.5 Wochen durchvergoren sein.
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 16:47
von blub24
Hi,
7 Wochen für ein leichtes OG Bier ist sehr entspannt, so lange überleben manche Biere bei mir gar nicht
Ich würde allerdings die Nottingham oder eine andere Hefe nehmen die schnell sedimentiert, die S-04 ist da nicht so dolle. Dann kannst Du bis Weihnachten sogar auf ein Bier hoffen das nicht mehr milchig trüb ist.
Grüße,
Nikolas
Ach vergiss es hab es mit der US-05 verwechselt, die S-04 sollte ok sein.
Re: Last Minute Bier
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 22:35
von Gladii
Also ich habe mal die Zutaten umgeschmissen. Es düfte wohl so funktionieren, oder?
2kg MüMa + 1,7 Bohemin PiMa statt 3,7kg PiMa
Hallertauer Mittelfrüh 4,5% 24g statt 12g mit 8%
Tettnanger T45 5% 30g statt 15g mit 10%
Und die Danstar Nottingham statt der S-04.