Seite 1 von 1

Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 14:41
von mrmikro
Hallo zusammen,

ich habe leider meine Bierspindel zerstört! :crying Die neue Bierspindel + Brix-Refraktometer kommen erst nächst Woche!
Nun hätte ich aber noch so ein Kfz-Refraktometer zum messen der Kühlflüssigkeit,etc. zur Verfügung wie das hier:

http://www.ebay.de/itm/271082699440

Gibt es eine Möglichkeit die ermittelten Werte umzurechnen?
Über Tante Google habe ich leider nichts vernünftiges gefunden!

Möchte meinen den morgigen Brautag nicht um eine Woche verschieben!! :Shocked :Shocked

Grüße aus Ungarn

mrmikro

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 14:48
von Sweetwater
Wenn du etwas dünnes Rundholz hast kannst du dir recht leicht eine neue Spindel basteln. Wenn du Interesse hast schreibe ich dir wie

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 14:56
von mrmikro
Klar habe ich Interesse!
Immer her mit den Infos! :thumbup

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 15:31
von Sweetwater
Ja ok ich habe hier ein Buch in dem das beschrieben ist.ich mach mal ein paar Bilder

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 15:36
von Liquidminer

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 15:43
von Boludo
Das kann man doch sicher umrechnen.
Welche Einheit zeigt es denn an?
Bißchen googeln sollte das Problem doch lösen.
Solchen Yps-Bastelspindeln würd ich nicht so richtig trauen.
Die Zuckerlösung muss halt stimmen und da ist es ein Unterschied, ob man 90g Wasser mit 10g Zucker mischt oder 10g Zucker löst und auf 1 Liter verdünnt.

Stefan

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 15:53
von Sweetwater
Du brauschst ein Rundholz 20 bis 30 Zentimeter und 2 bis 3 Milimeter stark. 1 Stück Blumendraht oder sonst ein Ballast um die Spindel auszuloten. Etwas Balsaholz oder ähnliches leichtes Holz. Du wickelst den Draht am unterem Ende des Rundholtes dicht auf. Dann im Balsaholz ein möglichst passgenaues Loch bohren und das ganze dann von oben bis zum Daht aufstecken und verkleben. Die Kunst ist nun das eichen der Spindel. Dazu stellst du die Spindel in 20 Grad warmes Wasser so das sie den Boden nicht berührt. Eventuell musst du etwas Draht abwieckeln. Dort wo deine Spindel an der Wasseroberfläche austritt machst du eine Markierung. Dort ist dein Null. Danach löst du 110 Gramm Zucker in einem Liter Wasser auf. Bringst das ganze auf 20 Grad und stellst wieder deine Spindel rein. Nun wieder am Austritt markieren. Dort ist dein 10 Grad Plato Stammwürze. Den Rest kannst du linea mit einem Linea auftragen.
Das ganze sollte man wasserdicht lackieren aber ich habe das ganze auch schon einmal zu not ohne Lack gemacht und es hat gut funktioniert. Gezeigt hat mir das Udo Krause in seinem tollen Buch.
Draht aufwiecklen
Draht aufwiecklen
Hölzchen aufstecken
Hölzchen aufstecken
eichen
eichen
linea erweitern
linea erweitern
Ich hoffe ich konnte Helfen und gut Sud :Greets

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 17:44
von mrmikro
Danke Euch vielmals für die schnellen Antworten! :thumbsup :thumbsup

Hab mir jetzt eine Spindel aus einem Schwimmer aus meinem Angelzubehör gebaut,
das sollte für morgen erstmal reichen. :Drink :Drink

Gruß,

mrmikro

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 18:13
von Uwe12
Falls Du eine Feinwaage hast, kannst Du auch eine Zuckerlösung herstellen: 10g Haushaltszucker mit Wasser auf 100g Gesamtgewicht aufgelöst, wären 10% brix bzw. 10°P.
Das mal im Refraktometer messen und schon kannst Du den Meßwert der unbekannten Würze umrechnen.
...sofern das Refraktometer bei dieser Lösung schon was vernünftiges anzeigt.

Uwe

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 19:14
von Hieronymus
Falls Du solch eine Feinwaage hast, könntest Du auch eigentlich gleich die Dichte bestimmen und direkt umrechnen.

Gruß
Heinrich

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 21:09
von Einkoch-Theo
Uwe12 hat geschrieben:Falls Du eine Feinwaage hast, kannst Du auch eine Zuckerlösung herstellen: 10g Haushaltszucker mit Wasser auf 100g Gesamtgewicht aufgelöst, wären 10% brix bzw. 10°P.
Das mal im Refraktometer messen und schon kannst Du den Meßwert der unbekannten Würze umrechnen.
...sofern das Refraktometer bei dieser Lösung schon was vernünftiges anzeigt.

Uwe
Man braucht nicht unbedingt eine Feinwaage, 100g in 1000g Gesamtlösung machen dasselbe, eine Küchenwaage ist da hinreichend genau. Allerdings würde ich mehrere Punkte machen: 20°P, 10°P und reines Wasser (die 10er Stufe durch Verdünnen der 20er herstellen, 50g + 50g Wasser). Die abgelesenen Werte in ein kleines Diagramm eintragen, dann kann man wunderbar alle möglichen Messwerte direkt ablesen. Außerdem erkennt man, ob es sich um eine lineare Funktion sprich Gerade handelt (wofür man sowieso mindestens 2 Punkte benötigt) oder um was komplexeres wie z.B. eine exponentielle Funktion. Hört sich komplizierter an als es ist.

Gruß,
Theo

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 07:25
von Kuchlbraeu
Hallo!
Ziemlich smarte Lösung mit dem Angelschwimmer, gefällt mir.
Zur ursprünglichen Frage hätte ich noch eine Anmerkung.
Grundsätzlich wäre es kein Problem, Umrechnungstabellen zwischen den Refraktometern zu erstellen, wenn man davon absieht, dass die Gesamtmessgenauigkeit dann noch mehr leidet.
Das KFZ-Refraktometer aus dem Eröffnungspost hätte aber ohnehin einen fürs Brauen ungeeigneten Messbereich.
Wenn man die Batteriesäureskala hernimmt, und das ist irgendwie noch die greifbarste davon, dann ließen sich damit Werte zwischen ~12°P und ~40°P ableiten.
LG
Martin

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:16
von Ruthard
Nicht unbedingt. Batteriesäure hat eine Dichte zwischen 1,10 (leer) und 1.28 (voll). Eine unvergorene Würze mit 12° Plato hat eine Dichte von 1,048. Das sagt aber nichts über den Brechungsindex. Deswegen hilft nur ausprobieren: Messungen mit klarem Wasser, mit 20%iger Zuckerlösung, 10%iger und 5%iger.

Cheers, Ruthard

Re: Hiilfee! Kfz-Refraktometer zur Brix/Platomessung

Verfasst: Montag 3. November 2014, 17:44
von Kuchlbraeu
@Ruthard
Ich hab das schon auf die jeweiligen Lösungen bezogen
Schwefelsäurelösung mit 1,1g/ml (~15%) hat einen Brechungsindex von ca. 1,35.
Das liegt im Bereich des Brechungsindex einer ~12-13%igen Saccharose-Lösung.
LG
Martin

P.S.: Bitte die Nachkommafetischisten mich nicht zu steinigen, ich habs nur schnell aus Diagrammen rausgesucht, es ging ja auch um die Frage, ob es mit eben jenem Refraktometer geht und da passts IMO schon von der messbaren Größenordnung her nicht.