Seite 1 von 1

Thermoport Größe und Hahnumbau

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 13:19
von SvenF
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzen einen 70L Topf von Amihopfen samt 9,5KW Brenner zugelegt und bin sehr zufrieden. Nur der 20L Sud den ich jetzt erstmal versucht hatte war deutlich zu klein... Die Verdampfungsrate war viel zu hoch und gerell ist das alles viel zu wenig :Wink
Ich denke also über eine passende Erweiterung zum Maischen nach. Derzeit nutze ich dafür noch den alten Einkocher. Ich will nicht direkt auf 50L aufstocken, will es mir aber definitiv offen halten und erstmal in der Richtung 30-40L brauen.
Da ich sehr auf IPAs, Starkbiere und co. stehe und sowieso die Kombirast bevorzuge, klingt ein Thermoport für mich zum Maischen und Läutern sehr verlockend. Allerdings bin ich mir bei der Größe unsicher. Reicht 38L oder lieber 50L oder gar 70L?
Den 50L Thermoport scheint es leider nicht mit Hahn zu geben, oder übersehe ich etwas? Auf der anderen Seite habe ich schon öfters gelesen, dass der Hahn eh nicht so toll sein soll. Ich meine es gab auch mal irgendwo eine Umbauanleitung um den Abfluss unter dem Topf zu haben... weiß da jemand mehr drüber?

Oder empfehlt ihr ein komplett anderes Setup?

Grüße und Danke,
Sven

Re: Thermoport Größe und Hahnumbau

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 13:25
von gulp
Der 38er ist dafür ideal. Siehe auch hier:

Gruß
Peter

Re: Thermoport Größe und Hahnumbau

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 13:37
von SvenF
Hmm ja, deine 45L Anlage wäre wohl genau das richtige für mich. Allerdings kommt mir der 38L Thermoport da doch etwas schmal für vor... Ohne jetzt deine Kompetenz anzweifeln zu wollen. :Wink
Ich hatte bei meinem letzten IPA eine Schüttung von ~8Kg bei einer ausschlagmenge von 20L. Im ~27L Einkocher war da absolut das Ende der Fahnenstange erreicht. Wenn ich das mal so grob hochrechne, komme ich definitv auf ein größeres Volumen als 38L...

Re: Thermoport Größe und Hahnumbau

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 13:45
von gulp
Also, ich braue meistens 38l, (zwei NCs). Für ein IPA mit 11 kg Malz braucht man ein Volumen von 37l. Bei noch stärkeren Bieren gehe ich auf 30l zurück, irgendwer muss das Zeug ja auch trinken. :Bigsmile

Wenn du 50l brauen willst, brauchst du halt den 50er Thermoport, was dich aber dann nach unten limitiert. Und das Loch für den hahn musst du auch selber bohren.

Gruß
Peter

Re: Thermoport Größe und Hahnumbau

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 13:48
von Kurt
http://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/

Guck da mal rein. Der 38L TP ist für 40Liter Ausschlag ideal. Für 50L vielleicht etwas knapp. Ich rechne:

Schüttung mal 0,7 ergibt das Trebervolumen. Wenn Du 3:1 einmaischt bekommst Du maximal 10 kg in den Thermoport, bei 4:1 8 kg.
Damit wirst Du kaum 50L IPA (mit vielleicht 15°P) rausbekommen. 40L bei der Stammwürze aber sicher (~60% Ausbeute).

Jetzt musst Du entscheiden: Damit leben und den 38er TP kaufen oder mit mehr Aufwand einen größeren TP umbauen. Bedenke: Wenn es doch mal "nur" 25L
werden sollen hat der 38er TP Vorteile.