Seite 1 von 1
Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 21:56
von Agent B
Hallo an alle,
wer weiß ob es Bio Brauhefe gibt?
Mit der Sufu im Forum und stöbern in diversen Onlineshops habe ich leider keine befriedigenden Ergebnisse erhalten.
Biomalz, ok!
Biohopfen, ok!
Biohefe?
Gruß
Andreas
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:01
von afri
Ich glaube nicht an dieses Label, aber wenn du es zu 100% Bio haben willst, musst du spontan vergären lassen. Vor Jahrhunderten hat das schon funktioniert (meistens jedenfalls), das geht auch heute noch.
Achim
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:05
von flying
Trockenhefe wird ja mit Melasse vermehrt. Es müsste also Melasse aus Bio-Rohrzucker sein. In Würze vermehrte Flüssighefe aus Bio-Malz und Bio-Hopfen. Dann wär es auch Bio-Hefe.
Glaube kaum, dass es so etwas konventionell gibt..?
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:11
von Ruthard
wer weiß ob es Bio Brauhefe gibt?
Was würde denn deiner Meinung nach Biohefe von "normaler" Hefe unterscheiden?
Cheers, Ruthard
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:15
von Cpt_Dirk
Genau, definiere "Bio". Genfrei ist Hefe natürlich nicht zu bekommen

Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:25
von muldengold
Klar gibt's Biohefe! Schau dich doch mal im Bioladen nach einem nichtpasteurisierten Bier um. Evtl. gelingt es Dir die Hefe zu strippen.
Genfrei ist Hefe natürlich nicht zu bekommen
Genfrei ist natürlich Sinnfrei, hüstl.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:26
von flying
...und natürlich kein Hefenährsalz. Phosphat- und Stickstoffdünger ist nicht erlaubt.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:27
von Cpt_Dirk
Genfrei ist natürlich Sinnfrei, hüstl.
Eben!
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:35
von Agent B
Auf einer Seite eines Onlineshops für "normale" Lebensmittel,
http://www.rapunzel.de/hefe-bio-naturko ... kunde.html (Quelle)
ist die Beschreibung folgende:
"...Bio-Frischhefe und Bio-Trockenhefe wird seit jeher auf Basis von Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt. Seit 1.1.2009 darf diese Hefe wieder als das deklariert werden, was sie immer war: Biohefe
In einer auf rein biologischer Basis hergestellten Nährlösung aus biologischem Getreide, sauberem Quellwasser sowie Enzy men werden ausgewählte Hefestämme gezüchtet. Alle eingesetzten Mikroorganismen und Rohstoffe sind garantiert GVO-frei.
Bei der Fermentation wird auf chemisch hergestellte Stoffe verzichtet, als Entschäumer wird Bio-Sonnenblumenöl eingesetzt. Das Waschen der Bio-Hefe ist nicht notwendig, für das Reinigen der Anlage wird Wasserdampf eingesetzt. Bei diesen Bio-Hefen handelt es sich um eine Reinzuchthefe der Gattung Saccharomyces Cerevisiae, dieser Hefestamm wird häufig als Bäckerhefe eingesetzt. Die Hefen werden nicht nur aus kontrolliert biologischen Rohstoffen, sondern auch auf schonende und umweltfreundliche Weise hergestellt.
Wichtigster Unterschied bei der Herstellung ist, dass für die Aufzucht hochwertiger Getreideschrot verwendet wird im Gegensatz zur konventionellen Hefeerzeugung, für die Enzyme, Salze, Mineralien und Industrieabfälle eingesetzt werden. Die Hefe enthält keine Emulgatoren."
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:44
von exmores
Wer ab und zu backt und mal den Unterschied zwischen konventioneller Hefe und BioHefe gerochen hat will nie wieder auf die Bio Variante verzichten...
Die Bio Variante riecht oft schön fruchtig und geht schon nahe an eine Weizenhefe in der Gärung, die konventionelle Hefe stinkt danach nur noch ab.
Ich kann die Frage schon ganz gut verstehen, vor allem wenn man sich ein wenig beliest was alles mit konventioneller Hefe ins Brot / Bier kommt.
Allerdings muss ich gestehen das ich mich noch nie beim Brauen um Bio-Hefe gekümmert habe.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:50
von Agent B
exmores hat geschrieben:
Ich kann die Frage schon ganz gut verstehen,...
Danke Mann!
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:02
von Ladeberger
exmores hat geschrieben:Wer ab und zu backt und mal den Unterschied zwischen konventioneller Hefe und BioHefe gerochen hat will nie wieder auf die Bio Variante verzichten...
Die Bio Variante riecht oft schön fruchtig und geht schon nahe an eine Weizenhefe in der Gärung, die konventionelle Hefe stinkt danach nur noch ab.
Ich kann die Frage schon ganz gut verstehen, vor allem wenn man sich ein wenig beliest was alles mit konventioneller Hefe ins Brot / Bier kommt.
Allerdings muss ich gestehen das ich mich noch nie beim Brauen um Bio-Hefe gekümmert habe.
Das hat wie so oft nichts mit BIO zu tun, sondern mit der geringeren Preissensibilität von Bio-Kunden und dem dadurch höherem Spielraum beim Einkaufspreis für den Händler. Wenn Discounter das für Hefe verlangen könnten (oder wollten), was ein Reformhaus nimmt, dann stünden dort "konventionelle" Aromahefen für Backzwecke, gegen die Biohefe wiederum gnadenlos abstinkt.
Wenn ihr mit hochqualitativer Hefe backen wollt, fragt bei Bäckern nach oder nehmt Bierhefen von Fermentis, Danstar & Co. Wenn ihr Bier mit hochqualitativer Hefe machen wollt, kauft Euch topfrische Reinzuchten von Wyeast, White Labs oder ab Mitte November von Ulrich bzw. Schnapsbrenner aus Weihenstephan. Andere Qualitätsvorsprünge rund um BIO entspringen der Fantasie.
Gruß
Andy
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:15
von exmores
Das ist gut zu wissen das meine Bio Hefe die ich mir kaufe qualitativ hochwertiger ist als die aus dem Discounter
Genau deswegen kaufe ich sie ja... Ich weiß das ich beim meinem Bioladen in dem ich (fast) alles kaufe, sehr viel Wert auf Qualität gelegt wird, genau so weiß ich das "Bio" kein Garant für Qualität sein muss... daher gibt es auch kein Bio vom Discounter o.ä. sondern ausgesucht und regional... und genau dort ist die Annahme das Fantasie im Spiel ist verkehrt, ich möchte Wissen was ich esse und alleine das ist Qualität.
Das Problem der minderen Qualität im konventionellen Handel liegt zum größten Teil eben am "geilen Geiz"...
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:24
von Captain Brewley
exmores hat geschrieben:
... und genau dort ist die Annahme das Fantasie im Spiel ist verkehrt, ich möchte Wissen was ich esse und alleine das ist Qualität.
Das Problem der minderen Qualität im konventionellen Handel liegt zum größten Teil eben am "geilen Geiz"...
Naja, du glaubst, es zu wissen bzw. rechtfertigst das über den höheren Preis.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:44
von Bilbobreu
Grundsätzlich hat BIO von den Zertifizierungsbedingungen nur sehr bedingt etwas mit der (Gesamt)Qualität oder der "Hochwertigkeit" des Produkts, sondern mit bestimmten Anbau- oder Herstellungsbedingungen in Teilbereichen zu tun. Daher muss ein BIO-Produkt nicht zwangsläufig von höherer (Gesamt)Qualität sein, als ein konventionelles Produkt. Aber es ist natürlich auch nicht zwangsläufig umgekehrt. BIO ist wie Fair Trade oder ähnliches eine ethische Frage. Will ich Produkte mit bestimmten Anbau- und/oder Herstellungsbedingungen bevorzugen oder - andersrum gefragt - Produkte, die diese bestimmten Anbau- und/oder Herstellungsbedingungen nicht aufweisen, meiden? Und da sind wir bei persönlichen Überzeugungen. Also jeder nach seiner Fasson. Der Qualitätsvorteil von BIO besteht - darin hat exmores völlig recht - in der Zusage, dass bestimmte Anbau- und Herstellungsbedingungen vermieden worden sind. Und jetzt werden natürlich sofort Stimmen kommen, die sagen, dass ist doch auch alles geschummelt, getrickst und gelogen. Und natürlich, da sind Menschen mit Profitinteressen am Werk, wird es das in der BIO-Branche geben. Aber ist es dort häufiger oder seltener als bei konventionellem Anbau und anderen konventionellen Qualitäts- und Hochwertigkeitsversprechen? Schon wieder eine Glaubensfrage ... ohne hinreichend faktenbasierte Antwort.
Gruß
Stefan
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:48
von exmores
@Captain Brewley
Naja wenn ich da mein Fleisch kaufe wo ich die Chance habe vorher das Schwein kennen zu lernen bzw. den Menschen mit Namen kenne der das Schwein für mich schlachtet, kostet das eben mehr, wenn man mir die Möglichkeit bietet den Bauer zu besuchen der meine Kartoffeln ausgräbt dann bin ich bereit dies zu bezahlen...
Das Thema Geiz wird in Deutschland immer noch groß geschrieben und das vor allem bei dem was uns zum größten Teil ausmacht, unsere Nahrungsmittel...
Re: Alles Bio?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:54
von Captain Brewley
exmores hat geschrieben:@Captain Brewley
Naja wenn ich da mein Fleisch kaufe wo ich die Chance habe vorher das Schwein kennen zu lernen bzw. den Menschen mit Namen kenne der das Schwein für mich schlachtet, kostet das eben mehr, wenn man mir die Möglichkeit bietet den Bauer zu besuchen der meine Kartoffeln ausgräbt dann bin ich bereit dies zu bezahlen...
Das Thema Geiz wird in Deutschland immer noch groß geschrieben und das vor allem bei dem was uns zum größten Teil ausmacht, unsere Nahrungsmittel...
Der Vergleich hinkt aber. Beim Schweinefleisch ist das klar, aber wie willst du das bei einem Säckchen Hefe überprüfen?
Ich denke, ich bin bei dem Thema auch sensibel, lass mich aber ungern über den Tisch ziehen, wenn ich mehr bezahlen soll, nur weil wo groß BIO drauf gedruckt ist. Davon abgesehen seh ich bei einem Produkt wie Hefe keine Vorteile, wenn sie aus biologischer Zucht kommen sollte.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 00:04
von exmores
Ich möchte genauso wenig über den Tisch gezogen werden und bin da auch enorm bedacht, es gibt durch aus auch Bio-Produkte die ich nich kaufe da es bestimmte Originale gibt die nicht besser werden können bzw. mit einem Qualitätsstandard hergestellt werden das diese "Bio" in den Schatten stellen können...
Was meine (Back)Hefe angeht bin ich einfach froh wenn meine Hefe sich Zucker und Stickstoff aus normalen Getreide holt und nicht Melasse und Ammoniumsalze zusehen bekommt oder eben nicht mit synthetischen Hilfsmitteln entschäumt wird.... Also der Vorteil den ich direkt rieche ist für mich erstmal genug ob das nun daher kommt das ich bereit bin mehr zu zahlen oder daher das die anderen weniger zahlen, oder oder oder ist erstmal Wurst....
Wie gesagt beim brauen werde ich so schnell nicht von meinen bekannten und liebgewonnenen Hefen Abstand nehmen... vor allem weil sie ja während und nach der Gärung auf biologischer Grundlage bei mir weiter leben dürfen :D :D
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 00:08
von Ladeberger
exmores hat geschrieben:@Captain Brewley
Naja wenn ich da mein Fleisch kaufe wo ich die Chance habe vorher das Schwein kennen zu lernen bzw. den Menschen mit Namen kenne der das Schwein für mich schlachtet, kostet das eben mehr, wenn man mir die Möglichkeit bietet den Bauer zu besuchen der meine Kartoffeln ausgräbt dann bin ich bereit dies zu bezahlen...
Das Thema Geiz wird in Deutschland immer noch groß geschrieben und das vor allem bei dem was uns zum größten Teil ausmacht, unsere Nahrungsmittel...
Das ist doch ein völlig anderer Aspekt. Ich kaufe auch regelmäßig bei einem Bauern vor Ort, der seine Rinder am Hof aufzieht und schlachtet. Schmeckt super und ist sein Geld wert. Aber Bio zertifiziert ist an der ganzen Prodkutionskette sicher garnichts. Konträr dazu kommt auch genügend (wenn nicht sogar der Großteil) der Bio-Ware aus der Massenproduktion.
Bitte Qualität und Bio trennen, Korrelation ≠ Kausalität!
Gruß
Andy
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 01:29
von unserbier
Ich kenne einige professionelle Brauer die Bio Rohstoffe verwenden aber das Produkt nicht Bio lizenzieren lassen weil das viel Geld kostet und ziemlich aufwendig ist.
Warum verwenden sie Bio Rohstoffe? Weil die Qualität sehr gut ist! Und aus Überzeugung. Biologische Landwirtschaft ist nun mal besser für die Umwelt, das ist wohl allen klar, oder?
In der Brauwirtschaft brauchst du keine zertifizierte Bio Hefe um Bio Bier herzustellen. Es reicht der Nachweis, dass die Hefe nicht genmanipuliert ist (so ist es zumindest in der Schweiz, in D aber glaube ich auch).
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 02:12
von BrauFuchs
unserbier hat geschrieben:Ich kenne einige professionelle Brauer die Bio Rohstoffe verwenden aber das Produkt nicht Bio lizenzieren lassen weil das viel Geld kostet und ziemlich aufwendig ist.
Warum verwenden sie Bio Rohstoffe? Weil die Qualität sehr gut ist! Und aus Überzeugung. Biologische Landwirtschaft ist nun mal besser für die Umwelt, das ist wohl allen klar, oder?
In der Brauwirtschaft brauchst du keine zertifizierte Bio Hefe um Bio Bier herzustellen. Es reicht der Nachweis, dass die Hefe nicht genmanipuliert ist (so ist es zumindest in der Schweiz, in D aber glaube ich auch).
Würde ich nicht pauschalisieren - auch wenn ich deiner Meinung bin das Bio gut ist....
Das einzig schmackhafte Bier welches Bio zertifiziert ist ist von Riedenburger, die anderen kann man falten.
Aber denke das die Rohstoffe sich unterscheiden. Man siehe Biokartoffeln. Nach dem schälen bleibt nix über da diese nur aus schwarzen Punkten besteht (Grund warum es keine Bio-Pommes gibt übrigens), das muss man nun eben in Kauf nehmen und wenn solche Fehler nicht rausgezüchtet werden oder nicht gegen Tiere und anderes gespritzt wird, gibts Mängel und Ausbeuteverminderung.
Will nur sagen Qualität ist relativ. Kommt stark auf das Produkt an. Geschmacklich ists nicht zu unterscheiden - fürs Gewissen eine sehr gute Sache.
Gruß
Lukas
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 07:46
von unserbier
BrauFuchs hat geschrieben:
Das einzig schmackhafte Bier welches Bio zertifiziert ist ist von Riedenburger, die anderen kann man falten.
Gruß
Lukas
Moin Lukas,
na da gibt es einige andere mehr welche zumindest
ich als sehr lecker empfinde... Kennst du Pinkus oder auch Neumarkter Lammsbräu?
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 09:24
von Agent B
unserbier hat geschrieben:
In der Brauwirtschaft brauchst du keine zertifizierte Bio Hefe um Bio Bier herzustellen. Es reicht der Nachweis, dass die Hefe nicht genmanipuliert ist (so ist es zumindest in der Schweiz, in D aber glaube ich auch).
Vielen Dank, das ist ja mal eine für mich befriedigende Antwort! Aber wo ist der Nachweis der "nicht Genmanipulation" zu entnehmen?
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 11:58
von BrauFuchs
unserbier hat geschrieben:BrauFuchs hat geschrieben:
Das einzig schmackhafte Bier welches Bio zertifiziert ist ist von Riedenburger, die anderen kann man falten.
Gruß
Lukas
Moin Lukas,
na da gibt es einige andere mehr welche zumindest
ich als sehr lecker empfinde... Kennst du Pinkus oder auch Neumarkter Lammsbräu?
Ja kenne ich von Pinkus mag ich das extra herb ab und an mal ganz gerne, ansonsten sagen die mir nicht zu, Lammsbräu naja nicht besser als andere (Groß)-Brauereien.
Kennst du Liebhardts Biobiere aus Detmold? Da passt auch nicht alles...
Gruß
Lukas
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 12:48
von unserbier
Kennst du das Urstoff von Lammsbräu? Sehr lecker finde ich. Ich habe meine Ausbildung dort gemacht. Aber wir kommen ab vom Thema... ;-)
Der Nachweis ist vom Hersteller der Hefe zu bringen. Also oft die Brauerei welche ihre Hefe selber züchtet (Hefereinzucht) oder dem Lieferanten.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:14
von Boludo
Die Natur ist nicht statisch sondern ändert sich permanent. Genmanipulation ist ein ganz alltäglicher allgegenwärtiger Vorgang, der auch keinem Plan folgt. Ständig wird auf ganz natürliche Weise Erbinformation umgebaut und variiert.
Dies gezielt durchzuführen ist mehr als naheliegend.
Die Paranoia vor Genmanipulation ist mir ein Rätsel.
Selbst unsere untergärige Hefe ist ein Hybrid und da stört sich keiner dran.
Und Bio hat weder was mit Qualität noch mit Fairness zu tun.
Stefan
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:18
von flying
Du unterstellst also der Natur Manipulation...soso

??
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:30
von Boludo
Nein die Natur kann natürlich nicht gezielt manipulieren.
Dazu bräuchte sie ein Bewusstsein.
Aber die DNA der Lebewesen ändert sich permanent.
Stefan
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:31
von Cpt_Dirk
Ohne Evolution wùrde es uns garnicht geben. Die Natur probiert viel aus und das meiste ist Mist, aber einiges fùhrt weiter.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:37
von cyme
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:39
von flying
Boludo hat geschrieben:Nein die Natur kann natürlich nicht gezielt manipulieren.
Dazu bräuchte sie ein Bewusstsein.
Aber die DNA der Lebewesen ändert sich permanent.
Stefan
Klar Stefan, dass war aber eine Steilvorlage

und damit sich die DNA der Hefen nicht mehr ändert hat man ja die Reinzucht eingeführt. So gesehen das Ende der Bier-Evolution...

Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 17:57
von BrauFuchs
Leider, denn Hefe die Limetten oder Zimt aroma produzieren können Gibt es ja. Leider nicht zugelassen. Könnte einem das hopfenstopfen ersparen. GVO hat viele vor- und nachteile...
Gruß
Lukas
Re: Alles Bio?
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 21:49
von unserbier
Für mich ist es wichtig zu wissen ob es eine natürliche Veränderung der Hefe ist oder ein global agierender Konzern mit Profitinteressen dahinter steckt...
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 09:48
von Boludo
Ohne global agierender Konzerne mit Profitinteresse hätten wir weder Autos noch die Computer, in die wir gerade schauen.
Und vieles andere mehr.
Stefan
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 09:52
von Schlafwagenschaffner
Boludo hat geschrieben:Ohne global agierender Konzerne mit Profitinteresse hätten wir weder Autos noch die Computer, in die wir gerade schauen.
Und vieles andere mehr.
Stefan
da kann ich ehrlich gesagt auch gern drauf verzichten.
Ich bin kein fortschrittsgläubiger sondern denke eher man kann sein glück, und das sucht ja jeder, auch im kleinen finden.
ob man auf große muscheln oder auf große autos neidisch ist ist letztendlich fürs gefühl egal. autos machen leider zur zeit noch mehr dreck.
Jens
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 09:57
von Boludo
Dann kannst Du ja Deinen Computer jetzt abschalten und nie wieder medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Stefan
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 10:38
von Schlafwagenschaffner
rechner gabs auch schon in der ddr und ich glaub nicht das die ein global agierender konzern mit profitinteressen war und ich geh nur zum heilpraktiker.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 10:45
von Boludo
Du hast also einen DDR Rechner und lässt Dir vom Heilpraktiker den Blinddarm rausoperieren wenn er platzt. Natürlich ohne Narkosemittel der bösen Pharmaindustrie.
Ok ich bin raus hier
Stefan
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 11:46
von Agent B
den Beiträgen zufolge gibt es also auf dem Markt keine Bio-Brauhefe?
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 12:04
von gulp
Schlafwagenschaffner hat geschrieben:rechner gabs auch schon in der ddr und ich glaub nicht das die ein global agierender konzern mit profitinteressen war und ich geh nur zum heilpraktiker.
Würdest du dich bitte an unsere Boardregel Nr. 10 halten und die Groß und Kleinschreibung einhalten:
10. Formale Vorgaben
Keine Kürzest-Beiträge, Multipostings oder Mehrfachposts, keine Smiley-Floodings.
Bitte nach Möglichkeit die allg. Rechtschreibung beachten, Groß-/Kleinschreibung einhalten und leserfreundliche Absätze setzen.
Gruß
Peter
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 12:24
von unserbier
Agent B hat geschrieben:den Beiträgen zufolge gibt es also auf dem Markt keine Bio-Brauhefe?
Ruf doch mal bei der Neumarkter Lammsbräu an. Das sind sehr nette Mitarbeiter dort und sie geben gerne Auskunft! Bitte Teile und dann doch deine Erkenntnis mit.
Ich denke es ist ansonsten zu schwierig hier Grundsatzdiskussionen im Forum zu führen... Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander und es ist auch so einfach zu Pauschalisieren wenn man anonym vor dem PC zu Hause sitzt....
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:32
von cyme
Agent B hat geschrieben:den Beiträgen zufolge gibt es also auf dem Markt keine Bio-Brauhefe?
Ich hab doch vorher drauf verlinkt.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:33
von cyme
unserbier hat geschrieben:Für mich ist es wichtig zu wissen ob es eine natürliche Veränderung der Hefe ist oder ein global agierender Konzern mit Profitinteressen dahinter steckt...
Bionauern und Heilpraktiker haben auch Profitinteressen. Schliesslich bezahlen die ihre Mieten und Angestellten auch nur mit Geld. Ohne Gewinn hätte Alnatura doch längst dicht gemacht.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 19:49
von Agent B
cyme hat geschrieben:Agent B hat geschrieben:den Beiträgen zufolge gibt es also auf dem Markt keine Bio-Brauhefe?
Ich hab doch vorher drauf verlinkt.
Servus cyme,
das habe ich anhand deines kürzest Beitrages leider nicht erkannt.
Mit auf "dem Markt" meinte ich in den für Deutschland bekannten Onlineshops für Hobbybrauerzubehör.
Danke und Gruß
Andreas
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 20:08
von Alt-Phex
Nein gibt es nicht. Du kannst nur Reinzuchthefen kaufen.
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:24
von Ruthard
Agent B hat geschrieben:unserbier hat geschrieben:
In der Brauwirtschaft brauchst du keine zertifizierte Bio Hefe um Bio Bier herzustellen. Es reicht der Nachweis, dass die Hefe nicht genmanipuliert ist (so ist es zumindest in der Schweiz, in D aber glaube ich auch).
Vielen Dank, das ist ja mal eine für mich befriedigende Antwort! Aber wo ist der Nachweis der "nicht Genmanipulation" zu entnehmen?
Steht auf jeder Packung:
Importhefen kommen ohne diesen Hinweis gar nicht durch den Zoll.
Cheers, Ruthard
Re: Alles Bio?
Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:51
von Agent B
Servus Ruthard,
vielen Dank für deine Antwort, dann ist mit diesen Hefen ja alles im Lot und ich weiß worauf ich schauen kann.
Allzeit Gut Sud,
Andreas