Seite 1 von 1

Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 13:03
von Borsti84
Hallo Liebe Braufreunde,

momentan Braue ich noch mit einem 28L Einkocher. Dies habe ich nun auch schon zigfach erfolgreich gemacht. Leider ist beim Würzekochen immer das Risiko zum Überkochen sehr groß. Bis jetzt bin ich um größere Haverien auch immer drumherum gekommen. Gestern, beim 20L Klosterbier brauen, allerdings ist beim Hopfenzugeben eine ganz schöne Menge Übergekocht und hat mir die Küche mächtig eingesaut. Das ärgert mich etwas das man da immer sehr aufpassen muss.
Nun möchte aufrüsten in die 50L Klasse. Also mit Hendi platte und 70L Topf. Nun ist meine Frage ob man bei einem 50L Sud im 70L Topf auch so höllisch die Augen darauf haben muss, oder ist hier genug platz nach oben um keine Angst vorm Überkochen zu haben. Beim Einkocher ist zu Beginn ja immer nur ca. 3cm platz zum Topfrand. Das ist zu Beginn und zur ersten Hopfengabe etwas kritisch. Würde mich freuen wenn Ihr mir da eine Antwort geben könntet. Habe auch schon einen eingermaßen günstigen 68L Topf gefunden, der auch induktionsgeeignet ist. Währe dieser auch noch für einen 50L Sud (also zu kochbeginn ca. 56L) auch noch ohne Überkochrisiko zu gebrauchen?

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 13:09
von gulp
Da nimmt man eine Wassersprühflasche in die eine Hand und das Braupaddel in die Andere. Überkochgefahr ist nur am Anfang des Kochens und bei Hopfengaben. Die Zeit hat man. Und ja, bei 50l Suden wird das auch im 70er Topf eng...


Gruß
Peter

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 13:33
von scne59
Zwei Tropfen einer Polydimethylsiloxan- oder Simetikon-Lösung verhindern das Überschäumen zuverlässig.

In den USA ist das Zeug als Fermcap-S im Hobbybrauer-Bedarf erhältlich.
Der Apotheker des geringsten Misstrauens kann vielleicht auch eine bezahlbares Präparat ohne Aroma-Zusätze beschaffen.

Und da es rein physikalisch wirkt und sich im brau-üblichen Temperaturbereich inert verhält, sollte es mit dem Geist des "Reinheitsgebots" im Sinne des vorläufigen Biergesetzes von 1993 vereinbar sein (mindestens so wie PVPP).

Gruss,
Jochen

http://www.morebeer.com/products/foam-c ... brulosophy
https://de.wikipedia.org/wiki/Polydimethylsiloxan
https://de.wikipedia.org/wiki/Simeticon

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:07
von Matze
Hallo,

wirf nicht alle Pellets auf einmal rein. Schön einen nach dem anderen, dann schäumts auch nicht hoch.

Gruss

Matze

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:10
von gulp
Matze hat geschrieben:Hallo,

wirf nicht alle Pellets auf einmal rein. Schön einen nach dem anderen, dann schäumts auch nicht hoch.

Gruss

Matze
Bei meinen Mengen wäre dann das Kochen beendet, bis die alle drin wären. :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:31
von Borsti84
Hi.
Danke schonmal für eure tipps!
Also irgendwelche chemie kommt mir da nicht rein.
Das mit der wassersprühflasche ist ne gute idee. das werde ich beim nächstenmal testen.
Ja und die Hopfenpellets habe ich natürlich auch immer schön vorsichtig rein getan. Gestern haben 4-6 stk. gereicht und schon ist es übergekocht. so schnell kann man leider manchmal gar nicht reagieren wie das passiert.

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:33
von DarkUtopia
Ich habs selber noch nicht probiert aber vll vor lösen in der Würze?

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:51
von Ruthard
Es ist überhaupt keine Kunst, selbst 40 Liter Würze im 70 Liter Topf zum Überkochen zu bringen. Die kritische Phase ist das Ankochen, also der Moment wenn die 100° erreicht werden. Gemeiner Weise kommt dieser Punkt, wenn man gar keinen Bock mehr hat neben dem Kessel zu stehen, nämlich nach dem Aufheizen von 70° auf 100°, was bei den üblichen Aufheizraten 30 Minuten dauert.

Ich helfe mir damit, dass ich nach dem Abläutern den Thermostat auf 99° stelle und mich per Braumeisterruf aus dem Schalander holen lasse, wenn diese Temperatur erreicht ist. Die kritische Phase von 99° auf 100° stehe ich dann mit der Wassersprühflasche neben dem Topf, das dauert keine 3 Minuten.
Das gleiche gilt für die Hopfengaben: immer zweihändig, in einer Hand den Hopfen, in der anderen die Sprühflasche.

So hat man das Überkochen im Griff.


Cheers, Ruthard

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 14:59
von BrauFuchs
Borsti84 hat geschrieben:Hi.
Danke schonmal für eure tipps!
Also irgendwelche chemie kommt mir da nicht rein.
Das mit der wassersprühflasche ist ne gute idee. das werde ich beim nächstenmal testen.
Ja und die Hopfenpellets habe ich natürlich auch immer schön vorsichtig rein getan. Gestern haben 4-6 stk. gereicht und schon ist es übergekocht. so schnell kann man leider manchmal gar nicht reagieren wie das passiert.
Um mal zu provozieren Wasser ist auch Chemie und der größte Bestandteil des Bieres (Dihydrogenmonooxid heißt das Teufelszeug an denen jährlich so manche Menschen sterben) :P
Das Silikonölzeug kenne und nehme ich nur zum Destillieren, in mein Bier würde ich das nicht hineingeben.

Das Vorlösen des Hopfens in einem Becher Würze ist tatsächlich eine übliche Praxis mache das aber auch nicht mehr.

Gruß
Lukas

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 15:05
von hoepfli
Ganz leichtes Rühren zwischen 95 und 100 Grad, damit sind sämtliche Gase ausgetrieben und es kocht nix bei der Hopfengabe über.

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 15:52
von Borsti84
Hi.
Ja Ruthard da hast du recht. Es geschieht wenn man am wenigsten lust hat neben dem Kessel zu stehen. Aber eure Tipps waren schonmal sehr hilfreich. Den Braumeisterruf auf 98 oder 99°C stellen und den rest dann unter genauer Beobachtung durchzuführen ist auch eine gute idee. Danke euch.

Welchen Topf für Induktion würdet Ihr nun genau empfehlen? Ist der Unterschied vom 68L auf 70L Topf merklich beim Kochen von ca.55L Würze oder eher egal? Glaube bestimmt egal oder? Gibt es evtl. noch einen Preis-/Leistungstipp?

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 16:28
von Boludo
Mir wollten gestern 440 Liter Würze in einem 460 Liter Topf entgegenspringen. Da bekommt man schon mal kurz Panik.
Zum Glück war der Schlauch mit dem kalten Leitungswasser griffbereit. Danach gings ganz easy weiter. Es sind wirklich nur die ersten paar Minuten, die kritisch sind.
Mein Problem ist, dass ich immer alles randvoll mache. Weniger Schüttung wäre natürlich die Lösung. Dann hätte ich jetzt aber 50 Liter weniger Bier :redhead

Stefan

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 17:05
von Ruthard
Welchen Topf für Induktion würdet Ihr nun genau empfehlen? Ist der Unterschied vom 68L auf 70L Topf merklich beim Kochen von ca.55L Würze oder eher egal? Glaube bestimmt egal oder? Gibt es evtl. noch einen Preis-/Leistungstipp?
Was im 68 Liter Topf überkocht, kocht auch im 70 Liter Topf über, die 2 Liter retten die Welt nicht. Der Preisunterschied ist aber schon ein großer. Mit der 99° Methode kriegst du das Überkochproblem bei beiden Töpfen in den Griff.

Cheers, Ruthard

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 17:10
von reib
Weniger Glattwasser nehmen dann wird der Topf nicht zu voll.
Mit Vorderwürzehopfung und Hopfengabe nach Würzebruch schäumt bei mir, bei der Hopfengabe, nichts.

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 17:17
von flying
Besseres Timing ist die Lösung. So läutern, dass es bereits bei 2/3 pfannevoll anfängt zu kochen. Zur Not das Läutern unterbrechen. Nach dem ersten Aufwallen kann man dann die Pfanne vollmachen.

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 17:32
von leo1
Moin,

ich koche nur bis 96 Grad das reicht dicke hin.
Ab 95 Grad die Heizung tackten und so habe ich keine Probleme mehr.

Grüße aus Niedersachsen

leo1

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 17:35
von Boludo
Bei wie viel Grad es kocht bestimmt doch der Luftdruck oder?

Stefan

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 20:48
von gschwar
Hallo zusammen,

ich bin auch in der 50lKlasse unterwegs. am Anfang hatte ich auch eine 70l Topf zum Würzkochen.

Da ich immer so ca. 60 Liter Würze hatte, die ich dann auf ca 50 eingekocht hatte, wurde es spätestens beim Zugeben des Hopfens (Dolden) knapp. Da musste ich dann das Gas ein stück zurück nehmen, damit es nicht überkocht.

Ich hab mir dann einen 100 Liter Topf geholt. seit dem habe ih keinen Stress mehr.

Allerdings muss ich sagen, das ich mit Gas unterwegs bin. Gestern Hatten wir im Läuterwerk den Learn to Homebrew Day #LTHD. Dort hatten auch einige eine Indukion dabei, und die haben nicht ganz so wallend gekocht wie bei mir mit Gas. Damit könnte es vielleicht klappen.

Was Du aber bedenken solltest, die Warme Wüze nimmt mehr Platz in Anspruch, da sie sich ausdehnt, zudem kommt der aufquellende Hopfen hinzu. Ich würde zu einem etwas größerem Topf raten.

Gruß Guio

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:10
von j0nas
Mist das lese ich zwei Tage zu spät.
Mir ist am Freitag auch mal wieder ordentlich die Soße übergekocht, hatte es schon paar mal, das es etwas überkocht aber Freitag war nicht schön :D der ganze vorderwürz hopfen hat sich auf Tisch, Kocher, Wand und Boden verteilt.
Wassersprüher steht jetzt ganz oben auf der Einkaufsliste :thumbsup

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:46
von Boludo
Kräftig Pusten hilft auch zur Not.

Stefan

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 21:49
von hoepfli
:Grübel :thumbsup :Ahh

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 22:01
von afri
Ich schöpfe immer den dicksten Schaum ab, bevor er überkochen kann, das hilft auch. Mache ich bei der Suppe so und beim Bier auch, obwohl beim Bier der Topf meist voller ist, als bei der Brühe... Und nein, ich koche keine Brühe im Einkocher, das ist nur vergleichend gemeint.
Achim

Re: Keine Lust mehr auf Überkochen!

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 12:40
von Bavilo
Also ich hatte mit meinen 50L Sud keine Überkochprobleme mit dem 70L Contacto...

Ausschlagmenge waren ca. 54 L