Seite 1 von 1

klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:06
von Kanni
Hallo zusammen,

ich plane nächsten Sonntag ein Märzen zu brauen. Ganz klassisch....
Einziger Unterschied ich habe ein älteres Rezept aus einem Buch abgewandelt und in den kleinen Brauhelfer übernommen.
Mein letztes Bier, welches ich abgeändert habe, hatte im Endeffekt viel zu wenig Hopfen abbekommen. Jetzt bin ich verunsichert..... :Grübel
Was sagt ihr zu dem Rezept? Kann man dort evtl. etwas verbessern? (Bier wird´s ja immer aber ein guter Rat ist nie verkehrt)
Märzen.jpg

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:20
von nobody2k
Mh, das wird eher ein leckeres Dunkles als ein Märzen :Smile

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:20
von ggansde
Moin,
das wird ein Klassiker, aber: Mela weglassen und mind. 2 Pck. von der Hefe einsetzen (oder Start machen).
VG, Markus
Edit: Christoph hat recht, weniger WM um MM und dafür PM einsetzen.

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:24
von cyrano330
Das wird schon arg süß wenn ich das so lese. Ich würde auf 28-30 IBU gehen. Die Menge an Cara und das Mela-Malz (immerhin 10%) werden die 34/70 (vermutlich 1. Führung - also aus dem Beutel) bei 65-70% EVG aufhören lassen.

Grüße
:Greets

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:27
von nobody2k
Ich würde das mela und cara weg lassen, und 80 pima / 20müma nehmen. ..12plato

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:30
von Kanni
Okay, ich habe das Melanoidin aus dem Rezept entfernt und jetzt die IBU´s ein wenig höher angesetzt.

Sind denn 36g Hopfen (Perle 10% alpha und Spalter 4,6% alpha) realistisch für 28 IBU?
Den Perle möchte ich für 80 Minuten kochen und den Spalter 10 min.

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:31
von GamZuBo
2 Päckchen Hefe. Der Rest ist Gusto..

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 19:04
von Boludo
Nur PiMa und ca 20%-30% MüMa reichen wirklich.
Ein Märzen hat bei mir auch immer 14P. Soll ja etwas kräftiger sein. 25 bis max. 30 IBU sind auch nicht verkehrt.
Aromahopfung mach ich beim Märzen nicht. Das passt meiner Meinung nach nicht zum Bierstil.

Stefan

Re: klassisches Märzen

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 19:39
von Bronkhorst
Ich habe gerade ein Märzen fertig:
14°P
23IBU
78% EV°
77% Wiener
20% Müma
3% Mela
Hallertauer Mittelfrüh VWH und 10' vor Ende
W 34/70

Fazit:
- Farbe: schön orange
- Nicht mastig, nicht süss
- Bittere könnte etwas milder sein
- Hopfenaroma viel zu präsent, wie Boludo schreibt würde ich beim nächsten Mal keine Aromahopfung machen
- Würde ich bis auf die Hopfung nochmal machen

Gruß
Jens