Seite 1 von 1

Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 08:37
von respect
Hoffentlich bald wird mein 50l Polsinelli ankommen.
Dann werde ich den ersten Sud wagen.

Geplant habe ich zuerst ein Obergäriges & sobald das abgefüllt ist ein Pils.
So habe ich hoffentlich über die Weihnachtsfeiertage meine ersten Flaschen trinkbares Bier.

Als Rohstoffe habe ich bereits:
PilsnerMalz
CaraHell
Citra
Hallertauer Tradition
Simcoe
Danstar Nottingham Ale
Saflager W34/70

Könnte mein obergäriges Rezept etwa so aussehen:
Hauptguß 25l
Nachguß 20l

5,7kg Pilsener
300g CaraHell

Einmaischen bei 60°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
2.Rast bei 63°C für 60 min
3.Rast bei 72°C für 10 min
Abmaischen bei 78°C

Würzekochzeit: 70 min
Hallertauer Tr. 3,8% 50g
Hallertauer Tr. 3,8% 50g 60min
Simcoe 12,7% 14g 5min

Bin für jede Art von Verbesserungsvorschlägen offen! Bin wie gesagt Neuling, habe schon viele Rezepte durchgelesen.
Bevor es ernst wird warte ich aber noch auf das 'okay' von Euch Profis!

Was wäre eigentlich das Ergebnis von diesem Rezept? Bier hoffentlich, aber welche Kategorie?

Vielen Dank
Mathias
:Smile

- Ein(2)kocher (Proficook mit L.Hexe zum Maischen, Biggie zum Kochen)
- Rührwerk Mattmill
- Polsinelli 50l

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 08:49
von alias2222
Herzlichen Glückwunsch und willkommen bei den Verrückten. :thumbsup

Das Rezept sieht doch super aus. Ich mag nur Simcoe nicht, der macht so einen komischen Geschmack.
Aber das ist ja Geschmacksache. Probier es aus.


Viele Grüße
Alexander

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:07
von respect
alias2222 hat geschrieben: Ich mag nur Simcoe nicht, der macht so einen komischen Geschmack.
Komischen Geschmack brauch ich aber auch nicht im Bier. :Ahh
Ich hab noch keine Erfahrung mit dem Hopfen. Für den Anfang sollte es vermutlich etwas neutraler sein.
Wenn ich ihn als Bitterhopfen verwende ist von dem Geschmack nicht mehr so viel im Bier, oder?
zB so:?
Würzekochzeit: 70 min
Hallertauer Tr. 3,8% 50g
Simcoe 12,7% 14g 60min
Hallertauer Tr. 3,8% 50g 5min

Ich merke, man hat da ziemlich viele Variationsmöglichkeiten.
:puzz
Mathias

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:08
von fg100
Deine Malzmenge ist für die Wassermenge zu wenig. Da kommen etwa 10°P raus bei üblichen Hobbybrauer Ausbeuten (so zw. 60% und 65%). Ich würde mit der Malzmenge um 1kg höher gehen. Läutern so lange bis 10,5°P erreicht sind. Dann bist bei etwa 12°P Stw. und hast ca. 35l Bier.

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:13
von fg100
Und wann willst die erste Hopfengabe machen?

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:22
von respect
fg100 hat geschrieben:Ich würde mit der Malzmenge um 1kg höher gehen.... Dann bist bei etwa 12°P Stw. und hast ca. 35l Bier.
Schaff ich das auch mit meinem 27l Kocher? Wie geht das rein technisch?
Einfacher die Wassermenge entsprechend zu reduzieren? Wobei 35l hören sich auch gut an ;-)

Danke!

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:27
von respect
fg100 hat geschrieben:Und wann willst die erste Hopfengabe machen?
Hätte ich gleich nach aufkochen der Würze gegeben.
Oder gleich zur Vorderwürze? Hmmm. . :Waa

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:37
von fg100
respect hat geschrieben: Schaff ich das auch mit meinem 27l Kocher?
Was nun? Oben schreibst du 50l Topf.

Wassermenge reduzieren geht natürlich auch. Aber du musst auch die Hopfenmenge anpassen.

Aber ehrlich gesagt versteht ich nicht wieso du bei deinen ersten Sud unbedingt schon was eigenes machen möchtest. Nimm doch einfach z.B. dieses Rezept. http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Gebe oben aber lieber mal 62% Sudhausausbeute ein. Statt Wiener nimmst halt nur Pilsner, falls du nichts anderes da hast. Wird halt heller.
Hopfen kannst statt Mittelfrüh den Tradition verwenden. Die richtigen Alphawerte musst halt anpassen.

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:38
von cyme
Warum suchst du dir nicht ein fertiges, erprobtes Rezept aus? Auf http://www.maischemalzundmehr.de findet sich ja für jeden Geschmack etwas.

[edit]fg100 hat mich überholt. Aber ernsthaft, in einem Kochforum schreibt man doch auch nicht "Ich hab jetzt Töpfe und Pfannen gekauft, und ein Hähnchen, etwas Spargel und Paprikapulver. Was haltet ihr von folgendem Rezept...xxx?"

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:52
von respect
'Mein' Rezept ist ja quasi auch das http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC nur angepasst auf meine Rohstoffe.
Aber das 'Pale Ale Urhell' hört sich super an! Das wird mein erstes Bier! Danke für den Link!

Sudhausausbeute hab ich auf 62%
Welchen Wert kann ich bei der Ausschlagwürze eingeben sodass auch mein Kocher mitspielt?
(Mit Polsinelli 50l hab ich das Gärfass gemeint!)

Hopfen % stimmen überein. :thumbup
Danke danke!

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 10:33
von cyme
Tettnanger und Simcoe, sowie Weizenmalz und CaraHell sind aber schon ganz verschiedene Zutaten. Das erinnert etwas daran: https://www.youtube.com/watch?v=5VmZFvJg7ro

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 10:44
von respect
Bin froh dass das ganze doch nicht so einfach ist ! :Wink
Darum ja auch meine Frage.
Bzgl. der Ausschlagwürze: Sind 25l zu hoch für den Erstversuch im Einkochtopf?

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 10:59
von fg100
respect hat geschrieben:Bzgl. der Ausschlagwürze: Sind 25l zu hoch für den Erstversuch im Einkochtopf?
Bei 25l ist der Einkocher schon ziemlich voll und die Gefahr des Überkochens sehr groß. Gbt eine schöne Sauerei. Geh lieber auf 20 odr 22l runter.
Machts deutlich entspannter.
Und gerade am Anfang willst du dann immer öfter brauen. Deshalb ist´s auch gut, wenn nicht so viel "altes" Bier vorrätig ist.

Re: Erstversuch!

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:08
von respect
Okay, entspannter ist besser!
Freue mich schon auf den ersten Versuch!
Mathias

Re: Erstversuch!

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 04:41
von JuggerNaut84
Wenn du mehr Bier haben willst kannst du auch eine Vorderwürze mit mehr Stammwürze anpeilen, und nach dem Kochen Wasser zugeben und so auf dein Zielwert verdünnen, so kannst du auch mit nem 27L Einkocher 35L Bier kochen