Seite 1 von 1

Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 13:56
von SpitzerSpitzel
Hallo,
Ist Pale Ale Malz für ein IPA unerlässlich oder kann
ich es "nachbasteln"
Zur Verfügung:
PiMa, Wiener Malz, Cara Hell, cara red.
Vorschlag Schüttung?
Einkocherklasse sprich 30 l,
Grüße :Drink

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 13:58
von gulp
Kannste 1:1 mit Wiener Malz ersetzen.

Gruß
Peter

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 14:00
von Ladeberger
Was für ein Malz genau wird denn im Rezept genannt?

Gruß
Andy

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 14:04
von dingenz
Pilsener und Wiener im Verhältniss 7 zu 3 habe ich im Kopf (ohne Gewähr). Das komplette Rezept wäre sicher hilfreich. :Wink

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 14:44
von deralex
Ich habe es mal durch eine Mischung WiMa / PiMa 50/50 ersetzt. Geschmacklich ist es schon was Anderes, aber wenn du den originalen Geschmack von PaMa haben willst, musst du es eben noch ordern.

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 19:14
von SpitzerSpitzel
hobts recht, herum experimentieren bringts ned, wenn si's
einteilen loßt!
Griaß :thumbup

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 21:43
von Kurt
Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 19:06
von SpitzerSpitzel
Kurt hat geschrieben:Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).
KOCHE sowieso 90min., dachte dies wäre sowieso unabänderlich?

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 19:45
von Kurt
Nö, in Amerika macht das fast keiner. 60 Minuten scheint da üblicher zu sein.

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 19:49
von gulp
SpitzerSpitzel hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).
KOCHE sowieso 90min., dachte dies wäre sowieso unabänderlich?
Mir fällt jetzt grad nichts unabänderliches ein, beim Brauen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 19:56
von Ladeberger
gulp hat geschrieben:
SpitzerSpitzel hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Du kannst auch einfach Pilsner Malz nehmen. SEHR viele amerikanische IPAs sind mit Pilsner Malz als Basismalz gebraut. Dann würde ich aber 90 Minuten kochen wegen DMS (Gemüsegeschmack).
KOCHE sowieso 90min., dachte dies wäre sowieso unabänderlich?
Mir fällt jetzt grad nichts unabänderliches ein, beim Brauen. :Greets

Gruß
Peter
Außer festen Obergrenzen für Melanoidinmalz versteht sich :P

P.S. Mich würde immer noch interessieren, welches Malz im Rezept angegeben ist. Oft genug ist das nämlich normales Pale Malt, kein Pale Ale Malt. Das Substitut wäre dann Pilsener Malz und nichts anderes!

Gruß
Andy

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 20:01
von gulp
Außer festen Obergrenzen für Melanoidinmalz versteht sich :P
:Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 07:05
von hutschpferd
Pale Ale Malz wird bei unserer Brauerei aus Wiener Malz und Münchner Malz gemischt, wobei das Münchner ein etwas hellerer Batch sein soll.

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 08:14
von Schwabenbräu
Hallo,
Weyermann sagt: Pale Ale ersetzten mit - 20% Pilsner und 80% Wiener.
VG Michael

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 09:29
von Bodo
Schwabenbräu hat geschrieben:Hallo,
Weyermann sagt: Pale Ale ersetzten mit - 20% Pilsner und 80% Wiener.
VG Michael
Das deckt sich auch mit meinen Kenntnissen von Naheland.

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 11:20
von sb11
Gibt es einen merklichen Geschmacksunterschied im fertigen Bier, wenn man Pale Ale Malz durch diese Mischung Pilsner/Wiener ersetzt? Falls nicht, liesse sich das Malzlager ja etwas verschlanken.

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Samstag 21. November 2015, 16:53
von sb11
sb11 hat geschrieben:Gibt es einen merklichen Geschmacksunterschied im fertigen Bier, wenn man Pale Ale Malz durch diese Mischung Pilsner/Wiener ersetzt? Falls nicht, liesse sich das Malzlager ja etwas verschlanken.
Keiner 'ne Idee?

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Samstag 21. November 2015, 17:13
von tauroplu
Meiner Erfahrung nach kommt das Bier mit Pale Ale durchaus malziger rüber als mit der Mischung. Ich habe sonst immer Wiener als Basismalz verwendet, aber nach Umstieg auf Pale Ale finde ich die Biere insgesamt noch voller, malziger und abgerundeter.

Re: Ersatz für Pale Ale Malz?

Verfasst: Samstag 21. November 2015, 18:25
von Malzwein
Ich bin weder ein Verkostungsmeister, noch habe ich einen konkreten Vergleich durchgeführt, deshalb wollte ich nichts schreiben, aber Michaels Beschreibung waren auch meine ersten Gedanken. Allerdings werden meine Biere auch nicht unlecker, wenn ich Pale Ale durch Pilsener ersetzt habe, meist mit einer extra Schüppe Wiener.